Hallo!
Nachdem ich schon wieder ein Gelege ausgegraben habe von meinen rotwangen und mein inkubator voll ist, habe ich mir folgendes überlegt:
Wir haben im keller einen aquarienraum, in dems warm und feucht ist. ich hab heute in ca. 1,50m höhe ein paar cm von einer neonröhre entfernt temp. und LF gemessen und bin auf folgende werte gekommen:
temp 28°C
LF: 70%
die temperatur würde also so halbwegs passen, aber die feuchte erscheint mir etwas zu wenig. kann man das durch tägliches übersprühen oder feuchtes substrat irgendwie wettmachen oder wird das wohl nichts? was passiert eigentlich bei zu wenig luftfeuchte? ich hab mir jetzt sagen lassen, dass gegen ende der inkubatioszeit ohnehin nicht mehr alles so feucht sein soll, weil sonst die eier platzen -
ich bin also ein wenig verwirrt...
Nachdem ich schon wieder ein Gelege ausgegraben habe von meinen rotwangen und mein inkubator voll ist, habe ich mir folgendes überlegt:
Wir haben im keller einen aquarienraum, in dems warm und feucht ist. ich hab heute in ca. 1,50m höhe ein paar cm von einer neonröhre entfernt temp. und LF gemessen und bin auf folgende werte gekommen:
temp 28°C
LF: 70%
die temperatur würde also so halbwegs passen, aber die feuchte erscheint mir etwas zu wenig. kann man das durch tägliches übersprühen oder feuchtes substrat irgendwie wettmachen oder wird das wohl nichts? was passiert eigentlich bei zu wenig luftfeuchte? ich hab mir jetzt sagen lassen, dass gegen ende der inkubatioszeit ohnehin nicht mehr alles so feucht sein soll, weil sonst die eier platzen -
ich bin also ein wenig verwirrt...
Kommentar