Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powersun UV als Wärmespot möglich ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Powersun UV als Wärmespot möglich ?

    Hallo,

    ich habe über meinem Landteil 3 Lampen.1 Wärmespot-Halogen75W , 1 PowersunUV 100W ,HQL 125W.
    Kann man die Powersun auch als Wärmespot verwenden oder ist das zuviel bzw zu lange UV Bestrahlung.Brennt ja doch ca 10 Std am Tag in den Sommermonaten evtl auch länger.
    Bis jetzt hab ich das nie in Erwägung gezogen weil das Landteil im Becken war,aber jetzt mit dem neuen externen Landteil spritzt wohl kein Wasser mehr an die Lampe ,denn das war meine Angst vorher.
    Um mit der Powersun ca40Grad zu erreichen muss sie tiefer hängen als im Moment (siehe Bild)
    Wär das ok oder bekommen die dann nen "Sonnenbrand"

    (Die Powersun ist die hintere im Bild welche ich in die vordere Fassung schrauben würde und die Halogen ganz weglassen )

    http://eric.burgard.bei.t-online.de/lampenuv.jpg

    Gruss

    Eric

  • #2
    Re: Powersun UV als Wärmespot möglich ?

    Die Lampe ist für den längeren Gebrauch gebaut. Du solltest sie schon mehrere Stunden brennen lassen.
    Du lässt die Wärmelampen jetzt schon 10 h brennen ?
    Das ist zu lang, schließlich ist jetzt Frühling und kein Hochsommer. Bedenke hierbei, dass die Sonnen morgens und abends nicht so viel Kraft hat. Im Moment würde ich je nach Art und Herkunft die Wärmelampe nur 6-8 h brennen lassen. Lediglich die Grundbeleuchtung drf jetzt schon 10-11 h brennen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Powersun UV als Wärmespot möglich ?

      Hallo,

      momentan brennt der Spot von 9.30-18.30 (9Std)hab aber erst letzte Woche von 8 auf 9 erhöht.
      Die Hauptbel brennt von 9-19Uhr (10Std)

      Werd dann mal den Spot durch die Powersun ersetzen,mal schauen wie sie es annehmen.

      Gruss

      Eric

      Kommentar

      Lädt...
      X