Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hi men,
es ist immer ganz hilfreich die konkrete Art bei Anfragen anzugeben.
Nicht alle Schmuckschildkröten sind "Teich geeignet".
Darüberhinaus müßte man schon etwas Näheres über den Teich wissen, nicht alle Teichanlagen sind "Schildkröten geeignet".
Liebe Grüße,
G.
Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
Gabriele Lehmann schrieb:
es ist immer ganz hilfreich die konkrete Art bei Anfragen anzugeben.
Nicht alle Schmuckschildkröten sind "Teich geeignet".
Darüberhinaus müßte man schon etwas Näheres über den Teich wissen, nicht alle Teichanlagen sind "Schildkröten geeignet".
...zu diesen absolut richtigen Anmerkungen möchte ich ergänzen, dass es nicht angeraten ist, Schlüpflinge in den Teich zu setzen, die Gründe sind eigentlich absolut offensichtlich. Lediglich in einem modifizierten Aquarium kann man sie im Sommer raus setzen, damit sie Sonnenlicht erhalten.
wenn die tier schon ca. 10cm groß sind, isses kein problem, sofern der teich geeignet ist (hast du schonmal temperaturen gemessen, auch in der nacht?) und die art das wetter verträgt. meine rotwangenschmuckschildkröte kommt sobald die schlechtwetterphase bei uns vorbei ist, in den teich, weil wir schon wassertemperaturen von an die 20°C haben.
Hi,
was ist das denn für ein Ton? ???
Sorry, daß das Dienstleistungszentrum nicht pauschal für alle Arten alle Antworten sofort notiert hat.
Konkrete Frage, konkrete Antwort:
für T.scripta: ja, bei entsprechenden Temperaturen & tiergerechter Freilandanlage
Zum Selberlesen:
http://www.dght.de/ag/schildkroeten/akschmuckskr.htm (siehe Merkblätter)
Liebe Grüße,
G.
edit: Afro war in Sachen "Ton" nun nicht gemeint (Telefonieren & Posten macht Zeitverzögerung!)
[[ggg]Editiert von Gabriele Lehmann am 03-05-2004 um 13:58 GMT[/ggg]]
Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
Hi.
Danke für die Antworten. Also ich habe 2 T.s.scripta ca. 6-7 cm. Und 2 T.s.elegans ca. 4 cm.(Schlüpflinge von diesem Jahr)
Also sollte ich die nicht draußen lassen?
Lass es mich mal so ausdrücken, wenn du einen Teich hast, an und in dem Temperaturen und Bedingungen wie momentan in Florida herrschen und der noch gegen Raubtiere gesichert ist, kannst du problemlos die genannten Arten darin halten.
Solche Bedingungen erreichst du, indem du ein gewächshaus o.ä. über den teich stellst und bei Bedarf zuheizt.
.....oder wie oben von Jensli auch schon erwähnt in einem Aquarium, in dem man auch draußen optimale Bedingungen schafft.
Liebe Grüße,
G.
Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
Bei Aquarien muss man aber sehr vorsichtig sein. Diese überhitzen sehr schnell und man hat dann Schildkrötensuppe.
Diese muss man vor zu viel Sonne schützen und deren Temperatur sollte (zumindest im ersten Jahr) möglichst oft überprüft werden.
Wenn Du Schlüpflinge in Deinen Teich setzt sollte dieser noch mit einem Netz vor Vögeln geschützt werden. Besonders Krähen, Elstern und co. haben eine schwäche für junge Schildkröten egal welcher Art! Ich habe selber mal die Erfahrung machen müssen und zwei ca. 8 cm große Tiere verloren.
Kommentar