Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landteil + Treppe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landteil + Treppe

    Hallo,

    halte bald 3 C. picta dorsalis und habe mal eine ganz andere Frage. Wie sieht es eigentlich aus mit der Treppe / dem Aufstieg zum Landteil aus? Wie steil darf das ganze maximal sein? Sind 40 Grad schon zu viel?
    Wie habt ihr das realisiert. Will auf fester Höhe (bei 45cm) die Insel anbringen und, weil die Tiere ja noch klein sind, einen Wasserstand von 20-25cm mit Flachwasserbereichen machen. Von diesem aus soll dann die Treppe zur Insel gehen. Hat jemand was ähnliches gebaut? Wäre schön, wenn ihr mal Fotos von sowas zeigen könntet.

    Danke,
    Claudia

    [[ggg]Editiert von Sunny456 am 11-05-2004 um 22:38 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Landteil + Treppe

    Hallo Sunny,

    eine 40-Grad-Steigung ist nicht zu viel. Wichtig ist, dass du entsprechendes Material anbringst, woran sich die Tiere beim klettern festhalten können (z.B. Kunstrasen, festgeklebte Steinchen, Kork usw).
    Bedenklich finde ich den Höhenunterschied zwischen Land- und Wasserteil. Der Landteil ist im Verhältnis zum Wasserteil zu hoch. Das ist ein Höhenunterschied von rund 20 cm. Die Tiere lassen sich bei Gefahr (oder auch sonst mal) vom Landteil direkt ins Wasser fallen - benutzen also den Aufstieg nicht zwangsweise als Abstieg.
    Fraglich ist auch, ob die Tiere einen so hoch gelegenenen Landteil überhaupt annehmen werden.
    Überdenke deinen Plan doch diesbezüglich nochmal ;-)

    Gruss
    Sushi

    Kommentar


    • #3
      Re: Landteil + Treppe

      Ok. Werd ich wohl nochmal umplanen. War eigentlich so gedacht, dass der Landteil schon seine Endhöhe hat, also für einen Wasserstand von ca. 40cm später mal. Aber muß nun anders werden.

      Danke für den Tipp,

      Grüße,
      Claudia

      Kommentar


      • #4
        Re: Landteil + Treppe

        Hi,
        wieso dürfen denn nicht schon die Jungtiere bei 40cm Wasserstand schwimmen? Die ertrinken schon nicht.
        pfüati Xaver

        Kommentar


        • #5
          Re: Landteil + Treppe

          Moin,
          also ich finde den Abstand zum Wasser auch recht hoch. Unsere springen lieber als sich die Mühe des Abstiegs zu machen.

          Als Treppe habe ich schwarzen Schiefer genommen und eine Steigung von fast 40 % habe ich wohl auch. Das schaffen unsere beiden locker (im Außenbecken schaffen sie es übrigens auch, senkrecht einen Holzzaun hochzuklettern)

          Wichtig finde ich, es so zu bauen, dass sie beim reinspringen nicht auf irgendwas (evtl. eine Kante) aufschlagen können.

          Tschüss

          Jörg

          Kommentar


          • #6
            Re: Landteil + Treppe

            Hallo,

            habe gelesen, dass man für Jungtiere den Wasserstand noch nicht zu hoch nehmen sollte, deswegen wollte ich nach und nach bis auf 40cm erhöhen.

            Grüße,
            Claudia

            Kommentar


            • #7
              Re: Landteil + Treppe

              Hallo,

              eine Frage hätte ich noch dazu. Ist es eigentlich wichtig, unter den Landteil etwas Luft zu lassen? Meine das irgendwo gelesen zu haben, aber inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, noch dazu, wo ich schon viele gegenteilige Bilder gesehen habe.

              Danke,
              Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Landteil + Treppe

                Sunny456 schrieb:
                Hallo,

                eine Frage hätte ich noch dazu. Ist es eigentlich wichtig, unter den Landteil etwas Luft zu lassen? Meine das irgendwo gelesen zu haben, aber inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, noch dazu, wo ich schon viele gegenteilige Bilder gesehen habe.

                Danke,
                Claudia
                Meine CPD hatten zwei Jahre lang einen riesen Landteil ohne Luft dazwischen. Die SK hatten da keine Probleme mit.
                Wegen dem Wasserstand: Ich habe meine CPD schon mit wenigen Tagen in das große Aquarium gesteckt. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch einen etwas größeren Flachwasserbereich, in dem sie sich auch ausnahmslos aufgehalten haben. Erst nach einigen Wochen haben sie sich in die tieferen Zonen getraut.

                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Re: Landteil + Treppe

                  Hi

                  Du kannst den Wasserteil ruhig auf 40cm jetzt schon erhöhen!

                  Ich habe meine beiden kleinen Gelbwangen bei einer Panzerlänge von 3,5 cm auch in ein Becken mit 40cm Wasserstand gesetzt und die Kleinen fanden es sehr toll das sie soviel Schimmraum hatten.

                  MFG
                  Boris

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Landteil + Treppe

                    Grüßt Euch,
                    ich bin neu hier. Also, das mit dem Landteil habe ich auch vor zu bauen. In einem 1,20m Becken wird etwa ein Drittel dafür herhalten müssen. Ich werde eine Glasplatte einkleben in einer Höhe von ca. 25 cm. Eine große Wurzel dient als Aufstieg. Freu mich schon tierisch auf das Ergebnis! Das Becken kostet bei uns 112 Euro (120x50x50). Im Internet gibbets ja weitaus bessere Angebote. Aber die Lieferung der Dinger kostet ja locker nochmal 50 Euro extra. Hinfahren lohnt auch nicht, die Kosten des Spritverbrauchs liegen genauso hoch wenn nicht höher. 1,50 x50x50 kostet 225 Euro, absolut unverständlicher Preis. Beim Zoo Zajac in Duisburg bezahlt man dafür 179 Euro. Sehr seltsame Preisspanne bei den Dingern.
                    (Alle diese Becken sind stoßgeklebt und nicht wulstgeklebt, was die deutlich teurere Variante darstellt).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X