Ich habe endlich ein tolles neues Zuhause für meine Rotwangenschildkröte in einem Teich gefunden. Das Problem ist, dass sie 12 Jahre alleine im Aquarium gelebt hat. Kann sie sich (noch) an eine Außenhaltung und Artgenossen gewöhnen? Und wenn ja, wie kann man ihr die Eingewöhnung erleichtern (z. B. Umzug im Sommer o. ä.)??? Bin für jede Antwort dankbar. Petra
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umgewöhnung von Innen nach Außen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Umgewöhnung von Innen nach Außen?
Zuerst sollte es nicht einfach nur irgend ein Teich sein. ER muss speziell für Schildkröten gebaut worden sein, vollsonnig liegen, Tief- und Flachwasserzonen haben und vor zu kaltem Wetter geschützt werden können. Auch sollte das Gehege mit einer unüberwindlichen Barriere umgeben sein.
Ob eine Vergesellschaftung noch gut geht, hängt u.a. von Geschlecht, Größe des Teiches und von den weiteren Teichbewohnern ab.
-
Re: Re: Umgewöhnung von Innen nach Außen?
GerhardW schrieb:
Zuerst sollte es nicht einfach nur irgend ein Teich sein. ER muss speziell für Schildkröten gebaut worden sein, vollsonnig liegen, Tief- und Flachwasserzonen haben und vor zu kaltem Wetter geschützt werden können. Auch sollte das Gehege mit einer unüberwindlichen Barriere umgeben sein.
Ob eine Vergesellschaftung noch gut geht, hängt u.a. von Geschlecht, Größe des Teiches und von den weiteren Teichbewohnern ab.
Gibt es noch etwas vorauf ich bei der Inspektion achten sollte und wie kann ein Teich vor zu kaltem Wetter geschützt werden?
Kommentar
-
Re: Umgewöhnung von Innen nach Außen?
Gelbwangen- und Rotwangenschmuckschildkröten können sich kreuzen, daher sollte man sie eigentlich gar nicht vergesellschaften oder wenn, dann wenigstens nur Tiere des gleichen Geschlechts.
Vor zu kalten Einflüssen schützen Frühbeete, Gewächshäuser oder notfalls ein Foliengewächshaus, die die Freianlage überspannen..
Kommentar
Kommentar