Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fiepen / piepsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fiepen / piepsen

    hallo meine rotwange macht seit neuestem geräusche wenn sie mit dem kopf aus dem wasser guckt , hört sich an wie fiepen oder piepsen . wenn sie an land ist macht sie das jedoch nicht.

    sobald sie jemanden im raum bemerkt , denke ich , macht sie dieses.

    ich denke nicht das es schnupfen ist , da ich nix ungewöhnliches an der nase sehe .

    danke

  • #2
    Re: fiepen / piepsen

    Hi,

    das hört sich nach einer Lungenentzündung an. Beobachte bitte, ob sich an der Nase Bläschen bilden sobald sie unter Wasser ist. Sollte dies der Fall sein, dann solltest Du schnellstmöglich reagieren. Du kannst es mit Kamillebädern versuchen, aber ein Arzt mit Ahnung ist besser.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: fiepen / piepsen

      hm also sie verhält sich ansonsten völlig normal sie frisst schwimmt normal usw.

      also bläschen bilden sich auch keine an der nase wenn sie unter wasser ist.

      bin etwas ratlos

      Kommentar


      • #4
        Re: fiepen / piepsen

        wenn die schildkröte auftaucht und "faucht" oder "fiepst" muss das noch garnix heißen. ich habe eine pseudemys daheim, die fuacht wie eine katze, sobald man sie rausnimmt. da wird einfach luft aus den lungen gepresst.

        Kommentar


        • #5
          Re: fiepen / piepsen

          nee das fauchen kenn ich von allen drei.

          die piepst eher so ähnlich wie ein hund manchmal

          Kommentar


          • #6
            Re: fiepen / piepsen

            Da bahnt sich auf jeden Fall etwas mit der Atemröhre an. Stell sicher, dass sie keine Zugluft kriegt und erhöhe vielleicht die Umgebungstemperatur über dem Becken, so dass es nie kälter als im Wasser ist. Eine von meinen macht das leider aus, ich befürchte, dass sie Zugluft gekriegt hat. Ansonsten verhält sich meine auch ganz normal.

            Es macht sich halt nur bemerkbar, wenn sie sich angestrengt hat und nach Luft schnappt. Glaube mir, das ist kein gutes Zeichen. Mach auch vorsichtshalber ein paar Kamillebäder bei knapp über 30°C, das kann auf keinen Fall schaden und stärkt durch die entzündugnshemmenden Stoffe der Kamille das Immunsystem.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: fiepen / piepsen

              hm wie funktioniert das denn mit den kamillebädern ?? möchte nichts falsch machen

              danke

              Kommentar


              • #8
                Re: fiepen / piepsen

                nimmst ne saubere schüssel, setzt die wsk rein und begießt sie vorsichtig mit kamillentee oder konzentrat aus der apotheke;
                die temperatur im becken anzuheben ist blödsinn, denn sollte es wirklich ne entzündung sein vermehren sich dann die bakterien unkontrolliert und du hast dann wirklich ein problem: tierarzt aufsuchen !!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: fiepen / piepsen

                  Hallo!
                  Setze dich schnellstmöglich mit einem schilkrötenerfahrenen TA in Verbindung! Ich habe bzw. hatte bei meinen 3 Schildkröten (Testudo marginata, Graptemys pseudogeographica kohnii, Trachemys scripta troostii) auch ständig mit Schnupfensymptomen zu tun.
                  Ich würde keinesfalls abwarten und Kammillenbäder o. ä. versuchen (glaub mir, ich hab's versucht und bei mir half es nix, außerdem können, soweit ich weiß, Augenreizungen die Folge sein [war bei mir glücklicherweise nicht der Fall]). Je länger du zuwartest, desto schwieriger bekommst du Erkältungskrankheiten in den Griff.
                  Ob es dann wirklich ein Schnupfen ist, klärt dann der TA ab, aber (ich spreche aus eigener Erfahrung) lass es nicht darauf ankommen.
                  Erkältungskrankheiten sind (fast) immer die Folge von Haltungsfehlern. Wurde die Schildkröte also behandelt, so sind lediglich die Symptome beseitigt, die Ursache jedoch nicht und du wirst immer wieder Rückschläge erleben.
                  Also: Wenn nötig, auch die Haltungsbedingungen optimieren. Außerdem rate ich dir, nach der Behandlung (falls eine solche überhaupt nötig war) alles zu desinfizieren, du kannst damit eine erneute Ansteckung zwar nicht 100%ig verhindern (das geht eh nie), aber sicher ist sicher.
                  Viel Glück und gute Besserung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X