Hallo!
Ich halte zwei fünfjährige, weibliche Chrysemys picta marginata (CL 14cm und 13cm) zusammen in einem 12x50x50cm Becken. Bisher haben sie immer friedlich miteinander gelebt (höchstens Drohverhalten, wenn die eine der anderen aufdringlich wurde, es kam aber nie zu weiteren Auseinandersetzungen). Vor zwei Wochen musste ich jedoch die Größere meiner Zierschildkröten auf Grund einer Panzernekrose in einem gesonderten Becken unterbringen. Seit einigen Tagen wäre sie nun wieder so weit, tagsüber in ihr normales Aquarium zurückzukehren. Ich setzte die Schildkröte also ins Becken und fütterte die beiden erst einmal, wodurch sie wahrscheinlich abgelenkt waren. Sobald das Futter jedoch aufgebraucht war, ging die kleinere, alteingesessene Schildkröte auf den "Neuling" los. Sie schnappte nach ihr und die Kranke, eh schon geschwächte Schildkröte versuchte panisch zu entfliehen. Ich nahm sie daraufhin schnellstens wieder aus dem Becken, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. Am nächsten Tag machte ich einen kompletten Wasserwechsel (um den Geruch des gesunden Tieres weitestgehend verschwinden zu lassen, ich weiss nicht, ob das sinnvoll war?). Ich setzte danach die kranke Schildkröte zuerst wieder ins Aquarium, wo sie (obwohl alleine) völlig verschreckt herumschwamm. Ich ließ ihr ca. zwei Stunden Zeit, um sich wieder an die Umgebung zu gewöhnen und setzte dann das gesunde Tier mit hinein, welches jedoch sofort wieder versuchte, den "Eindringling" zu verbeißen. Momentan sieht es so aus, dass ich das unterlegene Tier noch immer in seinem Quarantänebecken halte, da es sich auch überhaupt nicht zur Wehr setzt, wenn es von der anderen Schildkröte angegriffen wird.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnen könnte? Immerhin haben sie bis vor zwei Wochen ja bereits fünf Jahre friedlich miteinander verlebt.
Wenn ich die Tiere trennen müsste, wäre ich gezwungen eines abzugeben, da ich bald anfangen werde zu studieren und deshalb nicht den Platz für zwei große Aquarien zur Verfügung haben werde.
Ich wäre sehr dankbar für jegliche Vorschläge, mir fehlt für die Situation wirklich die nötige Erfahrung und ich kann die Chancen, dass sich die beiden wieder miteinander arrangieren, überhaupt nicht einschätzen.
Viele Grüße
Anna Neumayer
Ich halte zwei fünfjährige, weibliche Chrysemys picta marginata (CL 14cm und 13cm) zusammen in einem 12x50x50cm Becken. Bisher haben sie immer friedlich miteinander gelebt (höchstens Drohverhalten, wenn die eine der anderen aufdringlich wurde, es kam aber nie zu weiteren Auseinandersetzungen). Vor zwei Wochen musste ich jedoch die Größere meiner Zierschildkröten auf Grund einer Panzernekrose in einem gesonderten Becken unterbringen. Seit einigen Tagen wäre sie nun wieder so weit, tagsüber in ihr normales Aquarium zurückzukehren. Ich setzte die Schildkröte also ins Becken und fütterte die beiden erst einmal, wodurch sie wahrscheinlich abgelenkt waren. Sobald das Futter jedoch aufgebraucht war, ging die kleinere, alteingesessene Schildkröte auf den "Neuling" los. Sie schnappte nach ihr und die Kranke, eh schon geschwächte Schildkröte versuchte panisch zu entfliehen. Ich nahm sie daraufhin schnellstens wieder aus dem Becken, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. Am nächsten Tag machte ich einen kompletten Wasserwechsel (um den Geruch des gesunden Tieres weitestgehend verschwinden zu lassen, ich weiss nicht, ob das sinnvoll war?). Ich setzte danach die kranke Schildkröte zuerst wieder ins Aquarium, wo sie (obwohl alleine) völlig verschreckt herumschwamm. Ich ließ ihr ca. zwei Stunden Zeit, um sich wieder an die Umgebung zu gewöhnen und setzte dann das gesunde Tier mit hinein, welches jedoch sofort wieder versuchte, den "Eindringling" zu verbeißen. Momentan sieht es so aus, dass ich das unterlegene Tier noch immer in seinem Quarantänebecken halte, da es sich auch überhaupt nicht zur Wehr setzt, wenn es von der anderen Schildkröte angegriffen wird.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnen könnte? Immerhin haben sie bis vor zwei Wochen ja bereits fünf Jahre friedlich miteinander verlebt.
Wenn ich die Tiere trennen müsste, wäre ich gezwungen eines abzugeben, da ich bald anfangen werde zu studieren und deshalb nicht den Platz für zwei große Aquarien zur Verfügung haben werde.
Ich wäre sehr dankbar für jegliche Vorschläge, mir fehlt für die Situation wirklich die nötige Erfahrung und ich kann die Chancen, dass sich die beiden wieder miteinander arrangieren, überhaupt nicht einschätzen.
Viele Grüße
Anna Neumayer
Kommentar