Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chelydra serpentina frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chelydra serpentina frisst nicht

    Hallo Forenmitglieder,

    ich habe ein Problem mit meiner Chelydra serpentina, sie frisst nicht.

    Habe als Kind Schmuckschildkröten gehabt die immer prächtig gedien , doch mit der Schnappschildköte kenne ich mich nicht recht aus.
    Habe sie auch nicht erworben, sie wurde einfach bei mir (Tierliebhaber )abgegeben, da man nichts mehr mit ihr anzufangen wusste und dies über zwei Ecken, sodass ich die Vorbesitzer nicht kenne. (Lebe in der Toskana Italien)
    Wir halten sie draussen in einem 1000 Liter Becken mit sanft ansteigenden Steinterassen zum Sonnenplatz, den sie aber kaum benutzt.
    Wassertemperatur circa 12 - 13 Grad
    Aussentemperatur circa 22 - 24 Grad

    Anhand der Grösse ( Duchmesser circa 30 cm) schätzen wir sie auf 6 -7 Jahre ????

    Wir haben sie nun seit Februar und seitdem hat sie auch nicht von dem, von uns angebotenem Futter gefressen.
    ( Frischer Fisch in Stücke, sowohl Salz als Süsswasserfisch, Fleisch, Salat, Hundefutterkroketten haben wir noch nicht probiert, diess ist nicht als Witz gemeint da wir ab und zu ein paar in unser Goldfischbecken werfen und diese gefressen werden.)
    Erst haben wir gedacht es ist ihr noch zu kühl, doch jetzt ist es sehr schön warm.

    Was tun???
    Wie füttert ihr eure Schnappschildkröten?

    Tabiti

    P.S.: Als man mich anrief und fragte ob ich eine Wasserschildkröte nehmen würde, dachte ich nicht an diese Gattung Schildkröte.
    Falls jemand Urlaub in meiner Nähe macht...

    [[ggg]Editiert von admin am 07-06-2004 um 10:54 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Chelydra serpentina frisst nicht

    Hallo!

    Eigentlich sind Schnappschildkröten girige Fresser die man bremsen muß damit sie nicht verfetten! Hast Du es schon mal mit lebenden Goldfischen versucht damit durch das hin und her schwimmen vieleicht der Jagdtrieb ausgelöst wird? Ansonsten solltest Du mal einen Tierarzt zu rate ziehen!

    Gruß schnappi

    Kommentar


    • #3
      Re: Chelydra serpentina frisst nicht

      12-13 grad wassertemperatur erscheint mir wenig - vertippt oder echt so kühl?

      könnte es nicht sein, dass die schildkröte aufgrund der kühlen temperatur nichts frisst?

      Kommentar


      • #4
        Re: Chelydra serpentina frisst nicht

        chelydidae arten sind zwar nicht so temperaturempfindlich aber 13 grad?

        ich habe meine serpentina bei 20 grad, bei osceola wären 22 grad optimal;

        viel gück

        Kommentar


        • #5
          Re: Chelydra serpentina frisst nicht

          Für viele Wasserschildkröten sind Crevetten der absolute Leckerbissen. Kauf mal ne Packung, wässere sie gut (2-3 Std im Süsswasser einlegen, 2-mal Wasser wechseln)
          und versuch es mal damit! Ich habe schon zweimal futterverweigernde Wasserschildkröten damit zum fressen gebracht. Manche Reptilien erleiden beim Transport einen Schock/Trauma und brauchen einige Zeit sich zu erholen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Chelydra serpentina frisst nicht

            Hallo,
            tippe auch auf Schock/Trauma beim Transport. Bin schon zweimal mit meiner Schnappschildkröte umgezogen und sie hat anfangs immer fast eine Woche das Futter verweigert.
            Ich würde es auch mal mit lebenden Fischen und Scampi versuchen.
            Versuche die Wassertemperatur zu erhöhen und biete einen Versteckplatz in dem sie sich sicher fühlt( z. B. je nach Größe einen Terrakotta-Topf. Solles ja geben in der Toskana). Außerdem ist Sand als Bodengrund gut. Meine gräbt sich gern in der Flachwasserzone ein.
            Viel Glück!
            Grüße
            Achtel

            Kommentar


            • #7
              Re: Chelydra serpentina frisst nicht

              Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, seit heut Mittag hat sie 3 mittelgrosse Forellen als Gesellschaft, mein Gatte wollte seine Goldfische nicht opfern.

              Transportschock kann es nicht sein denn wir haben sie ja seit Februar, also gut 3 Monate!

              Die weiteren Ideen werden wir noch ausprobieren.

              Wegen der Wassertemperatur, nun auch hier war es bis vor einer Woche nicht so warm, letztes Jahr hatten wir schon richtig Hitze und Sommer.
              Ein Bekannter von mir in Florenz hält seine Mata Mata seit 12 Jahren im Teich im Park, auch im Winter.
              Ich weiss nicht welche Temperatur die Gewässer in ihren Ursprungsländern haben?

              Was schätzt ihr Aufgrund der Grösse wie alt sie sein kann? Also gute 30cm lang und der Kopf ist recht gross und wenn mann sie etwas mit einem Stock anschubst, dann schnappt sie blitzschnell zu.
              So haben wir das auch mit den Fischstücken versucht ( Fisch am Draht und gewedelt, aber auch einfach nur ins Wasser geworfen, schnappen ja fressen nein).

              Ist es normal das der Köper speziel hinten und an den Seiten nicht vom Panzer bedeckt ist?

              Ciao, freue mich auf eure Antworten
              Tabiti

              Kommentar


              • #8
                Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                da chelydra serpentina ein großes verbreitungsgebiet hat, kann man nicht pauschal sagen, wie warms im heimatgebiet ist. sicher ist jedoch, dass es im mai in nordamerika gewöhnlich heißer ist, als bei uns(=mitteleuropa). von der toskana weiß ich es nicht so genau, aber wenn ihr über 20°C lufttemperatur habt, stelle ich mir vor, dass man das wasser wohl auch wärmer bekommen müsste ohne große hilfsmittel. worin wohnt den die schildkröte grade? man könnte ja den teich (sofern möglich) irgendwie überdachen, um einen treibhauseffelt zu erzielen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                  Tabiti schrieb:
                  Ist es normal das der Köper speziel hinten und an den Seiten nicht vom Panzer bedeckt ist?
                  Ja, deswegen spricht man auch vom "Bikini"-Plastron.

                  Übrigens: Toskana hin oder her, für eine Mata-Mata ganzjährig immer noch zu kühl! Und bitte nicht das Argument, "sie lebe ja schon seit 12 Jahren so".... Sie ist eben zäh und existiert vor sich hin, optimal sieht anders aus

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                    Hallo!

                    Vielen Dank nochmal für Eure Tipps.

                    Möchte berichten was sich getan hat:
                    1. Die drei Forellen sind tot, 2 hat Schnappi gemeuchelt, aber nicht gefressen für die dritte war das Wasser vielleicht nicht ok.

                    2. Sie ist mit viel Aufwand umgezogen.
                    Wassertemperatur zwischen 20 und 23 Grad.

                    3.Habe ihr Calamaristücke gegeben, die wir beim umräumen des beckens nicht mehr fanden , vielleicht gefressen? So ich hoffe.
                    Heute bekommt sie Rinderherz und Salat.
                    In den nächsten Tagen opfert mein Gatte doch einige Goldfische, haben auch kleine Mäuse n in einem Käfig und wollen sehen ob sie ihr schmecken wie unserer Viper.

                    4.War viel im Internet zwegs Infos und habe einige nützliche Dinge gefunden.

                    5. Ich fragte Euch nach dem Alter, also laut:
                    www.reptilien-online.de, wachsen sie von 15 bis 20 Jahren auf eine Größe von etwa 40 cm heran - nun meine ist gut 30 cm - dann muß sie älter sein als ich gedacht habe, ab 15 Jahre.

                    6. Denke dass sie nicht frass weil sie sich noch in der Winterperiode befand?

                    7. Gern würde ich sie hier von einem Tierarzt checken lassen, doch das geht nicht, die Tierärtzte hier haben null Ahnung von Reptilien, dies habe ich traurigerweise mit meinem Brillenkaiman erleben müssen.

                    Und was ich bei meinem Tierarzt mit einer Landschildkröte gesehen haben, möchte ich Euch ersparen.
                    Denkt einfach 20 Jahre zurück da gab es in DE auch kaum Tierärzte die sich mit diesen Tieren auskannten.

                    Werde Euch weiter berichten.
                    So long Tabiti

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                      P.S.:

                      Der Umzug hat sich wohl gelohnt , denn als ich eben Futter gebracht habe, liegt sie dick und fett auf der Sonnenterasse!

                      Meine Güte jetzt sieht man erst einmal was für ein Brummer Schnappi ist!

                      Von wegen 30 cm - selbst mit eingezogenen Kopf - ist sie von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze locker 40 cm!!

                      Man beobachte mich sehr genau aus den Äuglein, als ich etwas gemischtes Futter neben ihr hinlegte und das andere Futter im Wasser verteilte, blieb aber seelenruhig liegen.

                      Trau schau wem, dachte ich und behielt sie gut im Auge.

                      Wir haben einige runde dickere Stahlstangen über das Becken befestigt, da ich keine Lust habe, dass mein süsser kleiner rotgestreifter Miezekater (Garfied -nomen est omen) mit Ringelschwanz!!!
                      Und sehr tolpatschig dort reinfällt.

                      Viele Grüsse
                      Ciao Tabiti

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                        rinderherz ist nicht gut: entzieht der serpentina kalzium...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                          Bist Du sicher?
                          Ich habe es öfter gelesen.
                          Gruss
                          Tabiti

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                            99,9%

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Chelydra serpentina frisst nicht

                              darijan schrieb:
                              99,9%

                              mfg
                              Schon erstaunlich, wie oft die 0,1% bei dir zutreffen...
                              Rinderherz, Tartar, Hackfleisch, Leber, Hähnchenfleisch, Fischfilet und was sonst so in veralteten Büchern und schlechten Internetseiten empfojlen wird, sind zwar tatsächlich ungeeignet, aber nicht, weil sie Calcium entziehen (wie sollte das denn funktionieren !), sondern weil sie zu viel Eiweiß und Fett und zu wenig Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe enthalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X