Re: Mattenfilter. Geruch.
@mighty
Ich würde den Luftheber nur zusätzlich nehmen, ich glaube nicht, dass bei einem 700l Becken ein Luftheber ausreicht. Also ich würde ein außen stehendes Filterbecken benutzen und einen Mattenfilter im Becken. Also, du nimmst eine Pumpe und pumpst das Wasser aus deinem Becken hinter der Matte in ein höher stehendes Filterbecken, mit einem Volumen von ca. 80l (Mit Lavastein gefüllt). Von dem geht dann ein Schlauch wieder zurück ins Becken (Da brauchst du aber keine Pumpe mehr, weil das Filterbecken ja höher steht, also geht es durch die Schwerkraft alleine). Der Schlauch sollte aber auch wieder hinter der Matte eingelassen werden. Damit müsstest du eigentlich lange zeit ein sauberes Becken haben. Wenn jetzt der Sauerstoff nicht ausreicht, dass kannst du noch zusäzlich einen Luftheber einbauen. Die Membranpumpen sind aber glaube ich überhaupt nicht laut, flüsterleise sogar.
Is glaub etwas schwierig zu verstehen
MfG
@mighty
Ich würde den Luftheber nur zusätzlich nehmen, ich glaube nicht, dass bei einem 700l Becken ein Luftheber ausreicht. Also ich würde ein außen stehendes Filterbecken benutzen und einen Mattenfilter im Becken. Also, du nimmst eine Pumpe und pumpst das Wasser aus deinem Becken hinter der Matte in ein höher stehendes Filterbecken, mit einem Volumen von ca. 80l (Mit Lavastein gefüllt). Von dem geht dann ein Schlauch wieder zurück ins Becken (Da brauchst du aber keine Pumpe mehr, weil das Filterbecken ja höher steht, also geht es durch die Schwerkraft alleine). Der Schlauch sollte aber auch wieder hinter der Matte eingelassen werden. Damit müsstest du eigentlich lange zeit ein sauberes Becken haben. Wenn jetzt der Sauerstoff nicht ausreicht, dass kannst du noch zusäzlich einen Luftheber einbauen. Die Membranpumpen sind aber glaube ich überhaupt nicht laut, flüsterleise sogar.
Is glaub etwas schwierig zu verstehen

MfG
Kommentar