Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im garten "Laufen lassen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im garten "Laufen lassen"

    Hallo,
    meine Raptemys (noch ziemlich jung) hatte neulich eine "abgeschabte" Stelle am Panzer, wegen der ich beim Tierarzt war. Dieser meinte es sei absolut nichjts schlimms und hat mir eine Tinktur mitgegeben, die ich ein paarmal am tag auf die Stellen pinseln soll. Desweiteren hat er mir geraten die Schildkröte 2-3 Stunden am Tag aus dem Aquarium rauszusetzen, damit der panzer richtig durchtrocken kann und besser heilt. Er meinte auch, dass dies bei den warmen Temperaturen auch im Garten ginge! Jetzt meine Farge ob ich sie wirklich 2-3 Stunden amk tag sicher im Garten (auf Gras)laufen lassen kann!?!? Ich hate imemr die Bedenken wegen dem Luftzug, der dort doch ab und zu anzutreffen ist :-)

    LG, Hannah

  • #2
    Re: Im garten

    Meinte natürlich Graptemys :-))

    Kommentar


    • #3
      Re: Im garten "Laufen lassen"

      Ich denke, dass der staendige Wechsel zwischen Becken und Draussen zuviel Stress verursachen koennte. Weiss es allerdings nicht genau

      Kommentar


      • #4
        Re: Im garten "Laufen lassen"

        Hm, hat der Tierarzt irgend etwas davon gesagt, dass dem Tier Uv-Licht, bzw Vitamin D fehlt ?
        Konntest du die Ursache für die Panzerinfektion ausmachen ? Wenn nicht, solltest du uns mal deine Haltungsbedingungen ganz genau beschreiben. Denn wenn die Ursache nicht abgestellt wurde, wird das Tier immer wieder Infektionen am Panzer bekommen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Im garten "Laufen lassen"

          Nee nee, das mit dem UV Licht und so ist schon in ordnung, der panzer war nur an nem Stein angeratscht, den ich jetzt rausgenommen habe! Es geht nur darum, dass keien Infektion entsteht und dafür muss der opanzer eben immer gut durchtrocknen. Und im Aquarium springt sie ja schon bei der geringsten Beqwegung wider ins Wasser! und da ich sie nicht 2 Stunden in ne Kiste setzen will, lass ich sie im Gerten laufen! Mir gehts nur um den Luftzug, dem sie dann ausgesetzt ist!

          Kommentar


          • #6
            Re: Im garten "Laufen lassen"

            Die Frage habe ich mir allerdings auch schon gestellt und habe den Versuch bislang auch noch nicht unternommen. ich dachte allerdings eher an den Streßfaktor, denn der Luftzug ist in der natürlichen Umgebung auch zu finden. Ich denke man muss da durchaus Zugluft und einen natülichen Wind unterscheiden. Ich würde aber bei dem Gartenausflug für einen Schatten- und Wasserbereich sorgen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Im garten

              hallo hannahk,
              wenn du sie tatsächlich raussetzen möchtest, solltest du sie aber in einem gefäss mit etwas wasser setzen.es brauch ja nur soviel sein das sie was zu trinken hat und der panzer nicht nass wird.und durch den hohen rand ist die zugluft fast ausgeschlossen.der rand muss auch so hoch sein das sie nicht rüberklettern kann.die box so stellen das sie zur hälfte im schatten steht, damit die schildkröte auch die möglichkeit hat sich in den schatten zurück zu ziehen.
              und, die schildkröten haben zwar den schlechten ruf toooootal laaaaaangsam zu sein. das stimmt aber nicht ! du müsstest ständig und wirklich ständig deine augen bei ihr haben wenn du sie nur so im garten laufen lässt.du wirst staunen wie flink die sind.

              einen sonnigen tag wünscht
              stiftl

              Kommentar


              • #8
                Re: Im garten "Laufen lassen"

                Hm, das passt irgendwie nicht so recht zusammen. Durch ein einfaches Anstoßen an einen Stein entstehen keine Verletzungen. Und Abschürfungen oder leichte Stoßverletzungen verheilen unter den entsprechenden Bedingungen schnell und problemlos.
                Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir hier nicht die volle Wahrheit zu hören bekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Im garten

                  Hallo,

                  egal ob Mensch oder Tier, wer möchte schon gerne auf die Krankenstation.

                  Aber zur Therapie von Panzerschäden verordnet der Tierarzt manchmal eine anschließende trockene Haltung. Dadurch soll

                  - verhindert werden, daß das aufgetragene Medikament sofort wieder beim ersten Sprung ins Wasser wieder abgespült wird,

                  - der Panzer abtrocknen können, um diversen Erregern, die in feucht-warmer Ungebung gut gedeihen, zeitweise die Lebensgrundlage zu entziehen.

                  - der Panzer und die nachwachsende Panzerschicht besser durchhärten können.

                  Um dies zu ermöglichen, musst Du einen warmen, zugfreien und hell-sonnigen Platz zur Verfügung stellen, der aber auch Verstecke und schattige Stellen bietet.

                  Eine meiner Chr. p. belli hatte eine ähnliche Therapie verordnet bekommen, bei der sie nur wenige Stunden täglich zum Trinken, Fressen und Schwimmen ins Wasser durfte.

                  Der Erfolg einer Therapie sollte m. E. im Vordergrund stehen, dagegen ist die Stressfrage nachrangig zu beurteilen.

                  Schöner Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Im garten

                    Hallo,

                    Wasserschildkröten kann man nicht "im Garten laufen lassen"!! Schon gar nicht die hochnervösen und scheuen Graptemys, die immer in Wassernähe sonnenbaden, der Streß steht in keinem Verhältnis zum Nutzen!
                    Höchstens eine für die Bedürfnisse von Graptemys eingerichtete Freilandanlage käme in Betracht.

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X