hallo allerseits!Im Rahmen meiner Facharbeit mit dem Thema "Chelydra serpentina- das Ungeheuer unter den Schildkröten?" befasse ich mich mit jeglichen Informationen zur Schnappschildkröte. Bei meinen Recherchen traf ich auf viele Zeitungsartikel in denen diese Art als sehr gefährlich und höchst aggressiv tituliert wurde. Meine Aufgabe bei dieser Arbeit ist es, heraus zu finden ob dies wirklich der Fall ist.Sind Schnappschildkröten wirklich so schwer zu halten und werden daher von überforderten Haltern oft ausgesetzt?Kann eine ausgesetzte Schildkröte dieser Art für den Menschen der auf sie trifft gefährlich werden? Ich würde mich über Informationen jeglicher Art, sowie subjektiver Meinungen erfahrener Fachleute sehr freuen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Benötige Hilfe von Fachleuten
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
ein daheim gehaltenes tier ist immer so gefährlich, wie man es zulässt dass es gefährlich werden kann.
wofür ist denn diese facharbeit? ist das sowas wie ein referat zwischendurch oder ist das was größeres?
fürs erste würde ich mal http://www.chelydra.org/ anschaun oder
http://home.t-online.de/home/michaeldaubner/turtles/chelyd01.htm oder
http://www.serpentina.ch/reptilien/_f-reptilien_frameset.htm oder
http://www.schnappis-welt.de/
weiters kann dir "turtles of the united states and canada" von lovich, ernst & barbour helfen, da steht dann viel zur biologie in der natur drin.
ich selber hab zwar keine snapper, aber würde gerne mal welche halten.
-
Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Bambi schrieb:
hallo allerseits!Im Rahmen meiner Facharbeit mit dem Thema "Chelydra serpentina- das Ungeheuer unter den Schildkröten?" befasse ich mich mit jeglichen Informationen zur Schnappschildkröte. Bei meinen Recherchen traf ich auf viele Zeitungsartikel in denen diese Art als sehr gefährlich und höchst aggressiv tituliert wurde. Meine Aufgabe bei dieser Arbeit ist es, heraus zu finden ob dies wirklich der Fall ist.Sind Schnappschildkröten wirklich so schwer zu halten und werden daher von überforderten Haltern oft ausgesetzt?Kann eine ausgesetzte Schildkröte dieser Art für den Menschen der auf sie trifft gefährlich werden? Ich würde mich über Informationen jeglicher Art, sowie subjektiver Meinungen erfahrener Fachleute sehr freuen.
als erstes würde ich für eine Facharbeit einen weniger reißerischen Titel nach BILD-Zeitungs-Niveau wählen.
Die Art ist nicht aggressiver oder gefährlicher als manch andere, sie ist aber aufgrund ihrer Größe und der carnivoren Lebensweise wehrhafter und mit einem kräftigen Maul ausgestattet. Jede Kinosternide oder Staurotypus ist ähnlich wehrhaft, aber eben durch die geringe Größe nicht so gefährlich. Gefährlich sind sie auch nur für Zehen, Finger, Hände etc. niemals lebensgefährlich.
Sie sind sehr leicht zu halten und wachsen deshalb oft entsprechend schnell und ein Aquarium ist dann schnell zu klein, Adulti dieser Art kann man eigentlich nur im Teich artgerecht halten und deshalb werden die Tiere dann eben ausgesetzt, wie so oft (geht ehemals niedlichen Welpen/Kätzchen etc. ja oft ähnlich). In den USA und China werden die Tiere in großen Farmen gezüchtet, da sie sich gut "mästen" lassen und werden dann zu Suppe verarbeitet.
Gruß
Kommentar
-
Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Ich besuche die 12 JgSt eines Gymnasiums. Diese Facharbeit ersetzt eine Klausur in diesem Halbjahr- es handelt sich also nicht um eine sehr umfangreiche wissenschaftliche Arbeit. Meine Thema musste ich auf diese Art formulieren, da ich mich eben auf solche "reißerischen" Artikel beziehe- meine Aufgabe ist es eben Informationen zu sammeln die dies bestätigen oder wiederlegen.
Kommentar
-
Re: Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Bambi schrieb:
Meine Thema musste ich auf diese Art formulieren, da ich mich eben auf solche "reißerischen" Artikel beziehe- meine Aufgabe ist es eben Informationen zu sammeln die dies bestätigen oder wiederlegen.
Ach so, dann ist es klar. Wie fast immer kann man die Vorurteile über diese Tiere leicht widerrufen. Kuscheltiere sind es natürlich trotzdem nicht...
Gruß
Kommentar
-
Re: Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Hallo Bambi,
Schau mal hier: www.dght.de/ag/schildkroeten/pdf/chelydra.pdf
Außerdem ist in der Zeitschrift "Sauria" (Berlin) ist 1987/1988 eine ausführliche Artikelserie von Jens Jungnickel erschienen. Die ist zwar nicht brandneu, aber sicher eine gute Grundlage für Deine Arbeit.
Hier die Zitate:
Jungnickel, J. (1987): Die Gattung Chelydra - ein Überblick. Teil 1: Biologie. Sauria 9(2), 15 - 18.
Jungnickel, J. (1987): Die Gattung Chelydra - ein Überblick. Teil 2: Haltung in Gefangenschaft. Sauria 9(3), 9 - 12.
Jungnickel, J. (1987): Die Gattung Chelydra - ein Überblick. Teil 3: Nachzucht in Gefangenschaft. Sauria 9(4), 21 - 23.
Jungnickel, J. (1988): Die Gattung Chelydra - ein Überblick. Teil 4: Beziehungen zum Menschen. Sauria 10(1), 7 - 9.
Wenn Du keine Bibliothek in der Nähe hast, die diese Zeitschrift hat (in Frankfurt gibt's z.B. eine), kannst Du die Artikel auch über den Verlag bekommen: www.sauria.de.
Viel Spass beim Lesen wünscht Beate
Kommentar
-
Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge... die Seiten waren sehr interessant und hilfreich. Was die Zeitschrift angeht, so fürchte ich,bleibt mir nicht mehr genug zeit diese zu ordern.Eine Frage hätt ich noch: was bedeutet "Kinosternid" oder "Staurotypos"?
Kommentar
-
Re: Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Hallo Bambi,
Kinosterniden (englisch: Kinosternids) ist der wissenschaftliche Begriff für Schlammschildkröten (zu denen zum Beispiel die Moschusschildkröte gehört, über die Casimir gerade schreibt).
Staurotypus ist eine Gattung innerhalb der Schlammschildkröten (Sternotherus ist die für die Moschusschildkröten). Die Staurotypus-Arten kommen in Mittel- und Südamerika vor und werden bei uns nur selten gehalten - unter anderem, weil sie groß und oft recht bissig sind. Und sie sind nicht so leicht zu halten wie die Schnappschildkröte.
Übrigens, vielleicht hilft Dir diese Geschichte bei Deiner Arbet: Vor etwa 20 Jahren gab's sehr viele kleine Schnappschildkröten in allen möglichen Einkaufsmärkten. Ich habe sie bei Massa in Mainz gesehen. Damals kosteten sie 45 DM - und auch mich hat's ein bisschen "gestochen". Jungtiere der Schnappschildkröte sehen wirklich umwerfend niedlich aus (wie ein winziges Krokodil mit einem kleinen Panzerchen). Damals gingen sie auch weg wie die warmen Semmeln. Ich war nicht so oft in dem genannten Markt, aber alleine der dürfte über fünfzig davon verkauft haben. Tja und dann wuchsen die kleinen Tiere, und zwar schnell, und wenn sie in Spülschüsseln gehalten und artgemäß mit tierischen Futter gefüttert wurden, roch das auch wirklich nicht gut. Also wurden die Schildkröten ins nächste Gewässer entsorgt. Schon fünf Jahre später fanden wir mehrere ausgewachsene Schnappschildkröten in den kleinen Tümpeln in den Autobahnzufahrten. Ich wohne nicht mehr dort und weiss nicht, ob diese Tiere gefangen oder überfahren wurden, oder ob sie immer noch dort leben. Frösche gab's in den genannten Tümpeln jedenfalls nicht mehr, nachdem wir die Schildkröten entdeckt hatten - aber das kann natürlich auch an was Anderem gelegen haben.
Viele Grüße Beate
Kommentar
-
Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Liebe Beate!
Vielen Dank für deine "Geschichte"- sie passt perfekt als Beleg in ein Kapitel meiner Arbeit, worin ich über die Folgen vieler Fälle von Aussetzungen durch inkompetente Halter schreiben werde. Du hast mir sehr geholfen :-).
Liebe Grüße
Kommentar
-
Re: Re: Re: Benötige Hilfe von Fachleuten
Beate schrieb:
Vor etwa 20 Jahren gab's sehr viele kleine Schnappschildkröten in allen möglichen Einkaufsmärkten. Ich habe sie bei Massa in Mainz gesehen. Damals kosteten sie 45 DM - und auch mich hat's ein bisschen "gestochen".
ja, daran kann ich mich genau erinnern. Bei unserem Massa (heute: real,-)in Eschborn gab es die auch im Baumarkt (heute: Praktiker). Die waren aber etwas billiger, glaube ich und es war genau 1989, als ich die dort entdeckt habe. Ich fand es furchtbar und habe auch zwei mitgenommen (die sind inzwischen stolze Eltern, es war ein Pärchen) den Rest habe ich heimlich rausgefangen und in die umgebenden Wasserpflanzenaquarien verteilt. Die entnervten Verkäufer dachten, alle wären gestohlen worden und nach zwei Wochen waren zumindest die Chelydras nicht mehr im Sortiment, leider noch die armen, unzähligen Chrysemys-,Trachemys- und Graptemys-Babys. Ein Jahr später wurden alle Märkte umgebaut und der Tierhandel eingestellt, Gott sei Dank. Naja, dafür ist jetzt der Dehner und Konsorten in die Bresche gesprungen...
Gruß
Kommentar
Kommentar