Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröte frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröte frisst nicht

    Hallo Zusammen,

    bin neu hier, und habe direkt eine Frage.
    Meine Wasserschildkröte hat seit c.a 3 tagen eine leichte Erkältung. Ich war deswegen gestern mit ihr beim Tierartzt. Sie hat Medikamente bekommen, wovon eins Appetitanregend sein sollte. Leider hat sie seit Gestern nichts mehr gefressen obwohl ich alles versucht habe: JBL Agil, JBL Energil, sogar Regenwürmer aus der Zoohandlung (Vorschlag vom Tierarzt)Alles erfolglos. Langsam mache ich mir große sorgen. Wie kann ich sie zum Fressen bewegen?

    Gruß!

    Rike

  • #2
    Re: Wasserschildkröte frisst nicht

    Hallo Rike,

    so ohne weitere Info ist es fast unmäglich, Dir einen Tipp zu geben, der Dir weiter hilft!

    Zunächst mal: "Wasserschildkröten" gibt es viele - bestimmt mehr als zweihundert Arten. Jede Art ist ein bisschen anders - also hilft Dir ein Tipp für eine Geierschildkröte nicht viel, wenn Du eine Schmuckschildkröte hast (und umgekehrt). Also, welche Art hast Du? Außerdem sollten wir wissen, wie groß das Tier ist und wie Du es hältst. Und natürlich, wie es passieren konnte, dass das Tier "eine leichte Erkältung" gefangen hat und was Du dagegen unternommen hast. Vielleicht hast Du alles so verändert, dass die Schildkröte sich nicht mehr auskennt und bloß ein paar Tage braucht, bis sie wieder normal frisst?

    Dann schreibst Du, dass die Schildkröte "Medikamente" bekommen hat. Auch darunter können wir hier uns rein gar nichts vorstellen - selbst Medikamente zur Appetitanregung gibt es ganz viele. Und dem entsprechend gibt es auch ganz viele verschiedene Tricks, die das Tier dazu bringen könnten, Futter anzunehmen.

    Und je nach Art und Zustand des Tieres kann es normal oder sogar ganz günstig sein, wenn die Schildkröte mal ein paar Tage kein Futter annimmt - manchen Menschen hilft es ja auch, wenn sie bei einer Erkältung fasten. Aber andere brauchen gerade dann was Kräftiges - also beschreibe die Situation mal genauer, dann können wir von hier aus vielleicht mehr dazu sagen.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserschildkröte frisst nicht

      Hallo Beate,

      Danke für deine schnelle Antwort.

      Also ich habe eine Hieroglyphen Schildkröte, die c.a ein Jahr alt ist. C.a deshalb, da ich sie von jemanden bekommen habe, der keine Lust mehr auf sie hatte, der jedoch auch keine Ahnung von SK hatte und mir noch nicht mal die Rasse sagen konnte.
      Das Tier ist c.a 13 Cm Lang und lebt zur Zeit in einem 120x50x60 Aquarium mit ein paar Guppys zusammen. Natürlich hat das AQ Sonneninsel, Lampe, Filter, Heizstab.
      Leider habe ich keine Ahnung wo er die Erkaältung her hat, da ich ihn nicht aus dem Aquarium rausgeommen habe (ausser zum Saubermachen)Die Wassertemp. Liegt bei 25 Grad. Als Bodengrund benutze ich schwarzen Kies.
      Die Erkältung ist mir aufgefallen weil die SK sehr lange auf der Sonneninsel blieb und nicht mehr ins Wasser wollte, dann habe ich (jedenfalls meine ich das) so eine Art Niessen gehört. Nach 2 Tagen bin ich dann zum TA. Ich glaube die erste Spritze waren Vitamine, die Zweite Spritze war etwa sgegen die Erkältung, und ich habe noch ein Mittel mitnachhause bekommen, wovon ich ihm täglich 2 tropfen geben soll. Leider kann ich zu den Medikamenten nicht so viel sagen, aber es war ein spezieller reptilien Tierarzt, also denke ich mal, dass er gewusst hat was er tut.
      Ich habe in der Zeit im AQ auch nichts verändert.
      Jedenfalls ist die Situation unverändert, er liegt immernoch den ganzen Tag auf der sonneninsel, 2x am Tag setze ich ihn ins Wasser, damit er trinken kann, Futter verweigert er jedoch komplett.

      Ratlose Grüße

      Rike

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wasserschildkröte frisst nicht

        Hallo Rike,

        > Also ich habe eine Hieroglyphen Schildkröte, die c.a ein Jahr alt ist. C.a deshalb, da ich sie von jemanden bekommen habe, der keine Lust mehr auf sie hatte, der jedoch auch keine Ahnung von SK hatte und mir noch nicht mal die Rasse sagen konnte.

        Oh je, schon wieder so eine traurige Geschichte - zur Zeit häuft sich's! Gut, dass Du das Tier übernommen hast und Dich kümmerst!

        > Das Tier ist c.a 13 Cm Lang

        Ehrlich - eine einjährige ist schon 13 cm? Puh, dann hatte der Vorbesitzer wirklich gar keine Ahnung. Das Tier muss sich ja fühlen wie mit Backpulver vergrößert... Hieroglyphenschildkröten ernähren sich eher pflanzlich und wachsen in der Natur deshalb nicht so sehr schnell. Wenn sie natürlich sehr eiweissreiche Sticks kriegt bis zum Abwinken, wird sie schnell groß - aber eben nicht stark, sondern krank. Meist an den Nieren, aber auch Leber, Knochen, Immunsystem ... können Schäden haben.

        > Leider habe ich keine Ahnung wo er die Erkaältung her hat, da ich ihn nicht aus dem Aquarium rausgeommen habe (ausser zum Saubermachen)Die Wassertemp. Liegt bei 25 Grad. Als Bodengrund benutze ich schwarzen Kies.

        Okay, die Erkältung könnte auch eine Spätfolge der Umstellung gewesen sein. Das Tier hatte es ja vorher nicht gerade gut, dann fängt es natürlich alles ein.

        > aber es war ein spezieller reptilien Tierarzt, also denke ich mal, dass er gewusst hat was er tut.

        Das hoffe ich doch! Wahrscheinlich hat er auch zu Alter / Größe was gesagt, oder? Wenn eine Schildkröte so schnell gewachsen ist, muss man aufpassen, dass sich die Gesundheitsprobleme nicht verschlimmern.

        Eine Hieroglyphenschildkröte lebt in der Natur überwiegend vegetarisch. Der Tipp mit den Regenwürmern ist zwar gut - aber bei dieser Art vielleicht nicht so wirksam. Probier' mal, ob das Tier Grünzeug annimmt. Wasserlinsen, Wasserpest, Löwenzahnblätter, Romanasalatblätter sind so die Sorten, die normalerweise sehr gerne genommen werden. Und probier's mal mit einem kleinen Stück Erdbeere oder Kirsche. Obst ist kein Dauerfutter (also wirklich nur ein bisschen geben), aber "Rot" bringt manche Schildkröten dazu, mal zu probieren. Ebenso orange oder gelb - also ein ganz kleines Stück Pfirsich, Aprikose oder eine Löwenzahnblüte... Auf Dauer solltest Du Deine Schildkröte aber auf Grünzeug umstellen. Die Sticks, die Du gekauft hast, sind sehr eiweissreich - sogar für räuberisch lebende Schildkröten zu sehr. Die solltest Du höchstens noch ein Mal pro Woche geben, bis sie aufgebraucht sind. Das Hauptfutter für Deine Schildkröte sollte so bald wie möglich Grünzeug sein. Hieroglyhenschildkröten fressen ungefähr die gleichen Pflanzen wie Landschildkröten, allerdings natürlich kein Heu und so. Und dazu Wasserpflanzen aller Art. Vielleicht hast Du jemand mit Gartenteich in der Bekanntschaft, der Dir Pflanzen abgibt?

        Zum Weiterlesen empfehle ich Dir zunächst mal die Seite www.chrysemys.de, http://wald.heim.at/urwald/542304/ und natürlich auch die Haltungstipps von der DGHT: www.dght.de/ag/schildkroeten/haltungstipps.htm

        Wenn Du googeln möchtest, such' nicht nur mit dem deutschen Namen, sondern auch mit dem wissenschaftlichen: "Pseudemys concinna". Die Unterart "hieroglyphica" wird nicht allgemein anerkannt. Such' einfach mit dem Artnamen, dann findest Du Infos, die auch auf Deine Schildkröte zutreffen.

        Und weil ich's nicht oft genug sagen kann: Es gibt eine Internetseite mit Namen "Wasserschildkröte". Die Infos dort sind zwar gut gemeint, aber eben oft nicht gut und zum Teil für die Schildkröten echt fatal. Am besten klickst Du wieder weg, wenn Du per Zufall hingekommen bist, sonst bist Du bloß verwirrt und machst womöglich etwas, was Deiner Schildkröte nicht gut tut.

        Ich drück' die Daumen, dass Deine Schildkröte sich aufs Grünzeug stürzt! Wenn's bis morgen nicht besser wird, ruf' beim Tierarzt an.

        Viele Grüße Beate

        Kommentar

        Lädt...
        X