Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlinterpretationen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehlinterpretationen

    Hallo zusammen,

    nicht nur in den Diskussionsbeiträgen sind immer wieder Dinge zu lesen, die schlicht auf die Fehlinterpretation des Verhaltens zurückzuführen sind. Das fängt bei der Geschlechterbestimmung (eher -vermutung) an und hört bei eventuellen Erkrankungen nicht auf. Dazu einige Hinweise:

    Wenn zusammen aufgezogene Wasserschildkröten unterschiedlich wachsen, ist dies nicht automatisch ein Hinweis auf deren Geschlechter (klein=Männchen, groß=Weibchen). Vielmehr sollte in Erwägung gezogen werden, dass das schneller wachsende Exemplar eventuell dominant ist und das kleinere Tier unterdrückt wird. Auch hat man bei zwei gemeinsam gehaltenen Babys nicht automatisch ein (werdendes) Pärchen.

    Wenn eine Wasserschildkröte einer anderen hinterherschwimmt und sie evtl. beißt, "spielen" sie nicht, sondern dies ist ein deutliches Zeichen für aggressives Verhalten.

    Springt eine sich sonnende Wasserschildkröte ins Wasser, hat sie keine "Angst" im menschlich interpretierten Sinne, sondern flüchtet instinktiv vor einem potentiellen Feind.

    Ist eine Schildkröte erkrankt, sind _immer_ zuerst die Haltungsbedingungen kritisch zu hinterfragen. Die meisten Erkrankungen sind auf falsche Haltung zurückzuführen: falsche Beleuchtung (häufig fehlt ein Strahler, da Aquarien-Sets mit Leuchtstofflampen gekauft wurden), falscher Temperaturhaushalt (Wasser ist dauerhaft wärmer als die kühle Luft), einseitige Ernährung (Fertigfutter; man muss sich als Wasserschildkrötenhalter schon die Mühe machen, verschiedenstes Futter zu organisieren, z. B. auf Regenwurm-Jagd zu gehen), aus Gemeinschaftshaltung resultierender Stress usw. usf. Die Optimierung der Haltung erspart den für das Tier stressigen Gang zum Tierarzt und die anstrengenden Antibiotika-Gaben.

    Grundsätzlich gilt, dass Schildkröten nicht vermenschlicht und daraus resultierend falsch gehalten werden dürfen. Es sind Wildtiere, deren Verhalten nach aktuellem Wissensstand richtig zu interpretieren ist. Dazu ist es natürlich notwendig, sich z. B. regelmäßig in der modernen Literatur zu informieren.

    Soweit nur einige Anregungen, viele Grüße
    Andreas

  • #2
    Re: Fehlinterpretationen

    Wenn du meinst das andere ihre tiere falsch halten und davon redest das sie wildtiere sind, dann setz dich doch für ARTGERECHTE haltung ein !!

    Kommentar


    • #3
      Re: Fehlinterpretationen

      Meichen

      Wenn du denkst, diene dummen Kommentare würden jemanden interessieren, dann hast du unrecht.

      chrysemys' Beitrag enthält Hinweise, die für jeden Anfänger (die dieses Forum auf der Suche nach denselben besuchen) interessant und wichtig sind.

      Erst denken...
      MfG
      TSpiller

      Kommentar


      • #4
        Re: Fehlinterpretationen

        Hallo Andreas!

        Finde gut daß du hier die, wahrscheinlich häufigsten, Haltungsfehler von Anfängern aufgreifst und richtigstellst.

        Ich bin auch ein Anfänger in der Haltung von WS und habe manchmal gewissen Büchern zuviel Glauben geschenkt. Teilweise sind aber auch in den verschiedenen Foren Leute die meinen, sie sind DIE Spezialisten in der Haltung von Schildkröten schlechthin. Meiner Meinung nach sollte man besonders wenn es um die Haltung und Gesundheit der Tiere geht, nur dann auf Fragen antworten, bei denen man weiß, diese kompetent und richtig zu beantworten.

        Abschließend muß natürlich auch gesagt werden, daß die Antworten wirklich sehr hilfreich sind und uns Anfängern (und unseren Schildkröten) das Leben leichter machen.

        Viele Grüße
        Bernhard

        Kommentar


        • #5
          Re: Fehlinterpretationen

          @Meichen

          Wenn dir die Beiträge von Andreas nicht gefallen, dann denk dir deinen Teil!!!!!!!!!!!
          Mit deinen Schwachsinnigen, völlig überflüssigen,inkompetenten und nervenden Beiträgen gehst du mir und wohl auch den meisten anderen Teilnehmern nur auf die Nerven.Schließlich gibt es hier Leute die das ganze ernst nehmen und sich dafür interessieren.
          Das müsste einfach mal raus.

          MfG
          Dominik

          Kommentar

          Lädt...
          X