Vor einer Woche haben wir die Schildkröten in ihr neues Becken umziehen lassen. Sie haben gut reagiert und scheinen sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen. Einziges und zugleich wichtiges Problem ist die mangelnde Akzeptanz des Landteils. Zu ihrem gewohnten Landteil hat sich einiges geändert. Der Untergrund ist nun aus Sand, vorher Kies. Beleuchtung: HQI 70 Watt, plus Wärmespot (Temperatur ca. 36-38 Grad), vorher nur Wärmespot. Aufstiege liegen auf der Wasseroberfläche auf, vorher unter der Oberfläche. Wassertemperatur ca.24 Grad.
Die Schildkröten schaffen es defintiv aufs Landteil, mit Futter lassen sie sich hinlocken. Nach kurzem Anfenthalt gehts aber direkt wieder ins Wasser. Sie halten sich viel im Flachwasserteil (gabs vorher nicht) auf, hängen locker im Wasser, den Kopf an der Luft. Kann es an der HQI Lampe liegen? Das wurde hier im Forum ja schon diskutiert und ich halte dieses für sie ungewohnte Licht für den Auslöser. Wenn es so ist, wielange kann es dauern bis sie sich gewöhnen?
Die Schildkröten schaffen es defintiv aufs Landteil, mit Futter lassen sie sich hinlocken. Nach kurzem Anfenthalt gehts aber direkt wieder ins Wasser. Sie halten sich viel im Flachwasserteil (gabs vorher nicht) auf, hängen locker im Wasser, den Kopf an der Luft. Kann es an der HQI Lampe liegen? Das wurde hier im Forum ja schon diskutiert und ich halte dieses für sie ungewohnte Licht für den Auslöser. Wenn es so ist, wielange kann es dauern bis sie sich gewöhnen?
Kommentar