Hallo,
Bei uns in der Firma leben schon seit mehreren Jahren 4 Rotwangenschildkröten in einem Teich. Rundherum hat es Werkstattgebäude und er Teich ist in einem wunderschönen Garten gelegen. Die Schildkröten können im normalfall auch nicht abhauen, haben aber viel Platz. Da es im Sommer ja heiss ist, sind auch die Türen zu den Werkstätten offen. Nun hat die eine Schildkröte, ein adultes Weibchen seit neustem die Gewohnheit, uns in der Werkstatt zu besuchen. Wir haben jetzt ein Blech an die Tür gestellt, aber ich glaube, dass sie ein Ort zur Eiablage sucht. Da aber alles ziemlich bewachsen ist und die Erde bei uns nicht unbedingt sandig ist, findet sie sicher kein geeigneten Platz um die Eier zu vergraben. Nun meine Frage, unser Gärtner hat gleich gesagt, ja dann bauen wir ihr eben einen Sandplatz. Ich bin ja glücklich dass sie so positiv eingestellt sind, aber wie sollte dieser Eiablageplatz in der Natur am besten aussehen? Hüglig? Grösse? Erde-Sandgemisch? Und der sollte doch immer feucht sein? Wie kann man das draussen überwachen? Übrigens stammen meine Jungtiere aus einem letztjährigen Schlupf dieser Schildköte (Eier waren nomal in der Erde, aber wir haben die Jungen ausgegraben) und ich will auf keinen Fall nochmals Junge, was dieses Jahr wegen den Temperaturen wahrscheinlich auch nicht möglich sein wird. Könnt Ihr mir einen Typ geben?
Gruss Samy
Bei uns in der Firma leben schon seit mehreren Jahren 4 Rotwangenschildkröten in einem Teich. Rundherum hat es Werkstattgebäude und er Teich ist in einem wunderschönen Garten gelegen. Die Schildkröten können im normalfall auch nicht abhauen, haben aber viel Platz. Da es im Sommer ja heiss ist, sind auch die Türen zu den Werkstätten offen. Nun hat die eine Schildkröte, ein adultes Weibchen seit neustem die Gewohnheit, uns in der Werkstatt zu besuchen. Wir haben jetzt ein Blech an die Tür gestellt, aber ich glaube, dass sie ein Ort zur Eiablage sucht. Da aber alles ziemlich bewachsen ist und die Erde bei uns nicht unbedingt sandig ist, findet sie sicher kein geeigneten Platz um die Eier zu vergraben. Nun meine Frage, unser Gärtner hat gleich gesagt, ja dann bauen wir ihr eben einen Sandplatz. Ich bin ja glücklich dass sie so positiv eingestellt sind, aber wie sollte dieser Eiablageplatz in der Natur am besten aussehen? Hüglig? Grösse? Erde-Sandgemisch? Und der sollte doch immer feucht sein? Wie kann man das draussen überwachen? Übrigens stammen meine Jungtiere aus einem letztjährigen Schlupf dieser Schildköte (Eier waren nomal in der Erde, aber wir haben die Jungen ausgegraben) und ich will auf keinen Fall nochmals Junge, was dieses Jahr wegen den Temperaturen wahrscheinlich auch nicht möglich sein wird. Könnt Ihr mir einen Typ geben?
Gruss Samy
Kommentar