Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Aquarium als Landteil

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mini-Aquarium als Landteil

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade dabei, ein neues Becken (130x50x50) für meine Trachemys scripta scripta (weiblich) einzurichten.

    Bezüglich des Landteils/Eiablageplatzes wollte ich euch um eure Meinung fragen: ich möchte in das Aquarium ein Mini-Aquarium als Landteil/Eiablageplatz "einbauen". Es sollte die Masse 40x30x30 haben. Zum Variieren der Höhen würde ich als Unterlage für den Landteil flache Steine verwenden.
    Hat jemand von euch so etwas schon gemacht?

    Noch eine Frage bitte: ich möchte in das Becken Fische geben. Ich habe mir eine Baumwurzel aus dem Wald "besorgt" und einige Monate in einen Bachlauf gelegt. Jetzt habe ich Löcher in die Wurzel gebohrt und anschließend Bambusstangen reingesteckt (Abstand ca. 3 cm). Somit ist sozusagen ein Bambuswald entstanden, die meine Schildkröte nicht durchqueren kann. Somit erhalten die Fische ihr Versteck. Hinter der "Barriere" möchte ich außerdem einige Wasserpflanzen halten.
    Jetzt zu meiner Frage: was mache ich mit den Fischen in der Winterruhe? Ich schätze mal, dass ihnen 15 Grad Wassertemperatur nicht so richtig gut bekommen wird, oder?
    Mit welchen Arten habt ihr die beste Erfahrung gemacht?

    Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag!

    Bernhard

  • #2
    Re: Mini-Aquarium als Landteil

    also 15°C halten die meisten Fische schon aus. Ich würde dir Barsche wie z.B. Cichlasoma nigrofasciatum oder C. spilurum oder div. Afrikaner empfehlen. Die sind robust und werden von den Kröten auch nicht so schnell erwischt.
    Mit einem Mini-Becken als Landteil, das dürfte eigentlich schon geht, hab selber schon was ähnliches gemacht.
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Mini-Aquarium als Landteil

      Hallo Trachemys!

      Danke für deine schnelle Antwort - dann werd ich so ein kleines Becken auftreiben und mir mal die von dir beschriebenen Barsche genauer anschauen ;-)

      Viele Grüße
      Bernhard

      Kommentar


      • #4
        Re: Mini-Aquarium als Landteil

        Hi,

        die Ideen sind recht gut, aber ich habe z.B. in den sauren Apfel gebissen und mir eine Moorkienwurzel gekauft. Je nachdem, wie dick Deine Bambusstäbe sind wird sie Deine Schildkröte mit der Zeit schon klein kriegen.

        Du könntst Probleme mit der Fäulnis kriegen, da sowohl Bambus als auch Dein Holzstück nicht unter Ausschuss von Sauerstoff abgefault sind.

        Den Fischen sollte der Platz in Deinem Becken auch reichen, ich habe in einem 150x70x70 Becken 5 Schildkröten und zig Fische, ohne einen Bambuswald, aber viel freien Schwimmraum.

        Sobald die Schildkröten es gewöhnt sind zwischen Fischen zu schwimmen und diese auch gesund sind, hören sie auf nach ihnen ständig zu schnappen. Biete ihr einfach öfter größere Fischhappen an, die sie selbstständig zerteilen muss.

        Ehrlich geschrieben würde ich das Becken für den Landteil fest einkleben und nicht auf eine Konstruktion setzen, die die Schildkröte leicht durch Buddelaktivitäten einreißen kann. Außerdem geht Dir dadurch viel Schwimmraum verloren.

        Kannst Du nicht z.B. eine Plastikwanne aus dem Baumarkt mit ähnlichen Ausmaßen erwerben und oberhalb des Landteils fest installieren?

        Schau mal in den nächsten Tagen auf meiner Homepage rein, da kommen in den nächsten Tagen mehr Bilder. Schau Dir mal die Kunsstoffbox an, die ich für mein Barschbecken als Filter missbraucht habe, davon gibt es auch noch eine, die fast doppelt so hoch ist und die Du verwenden könntest.

        cu

        Mighty.V

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Mini-Aquarium als Landteil

          mighty.v schrieb:
          Du könntst Probleme mit der Fäulnis kriegen, da sowohl Bambus als auch Dein Holzstück nicht unter Ausschuss von Sauerstoff abgefault sind.

          das versteh ich nicht...
          wenn er die wurzel länger in einem bach "eingelegt" hat, dann passts ja eh. der bambus ist halt eine andere geschichte, das weiß ich nicht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Mini-Aquarium als Landteil

            Hallo mighty!

            Danke für deine Tipps! Ich habe die Lösung mit der Kunststoffbox auch schon mal angedacht, werde mir auf deiner HP das mal genauer anschauen.
            Die Sache mit den Bambuswald werde ich mal ausprobieren - falls es nicht so richtig klappt entferne ich das Teil und mache baue andere Versteckmöglichkeiten für die Fische ein.

            Die Wurzel dürfte nicht das Problem sein, da ich diese wie schon gesagt, mehrere Wochen in einen Bachauslauf "eingelegt" habe. Das Verhalten von Bambus im Wasser kenne ich nicht - da lasse ich es einfach drauf ankommen.

            Ciao
            Bernhard

            Kommentar


            • #7
              Re: Mini-Aquarium als Landteil

              Hallo ihr lieben,

              ich habe seit gute 4 wochen mein glücksbambu im aquarium drin. Zu Teil sind sogar die blätter unter wasser. Es wächst super, kein fäulniss bis jetzt, wird von fische, schnecken und schildkröten nicht angeknabert. Das mit der bambuswand finde ich eine klasse idee!! vielleicht beim nächsten aquarium!

              Kommentar


              • #8
                Re: Mini-Aquarium als Landteil

                Hi Michelle,
                "Glücksbambus" hat eigentlich nichts mit dem 'normalen' Bambus zu tun.
                Schau mal hier http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8799

                Liebe Grüße,
                Gabi
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mini-Aquarium als Landteil

                  Hi,

                  der Glücksbambus ist keine echter Bambus. Barnes122 hat wahrscheinlich echten Bambus, der nicht mehr lebt. Dadurch kann dieser Faulen, wenn er über längere Zeit im Wasser ist.

                  Ich habe auch seit einiger Zeit Bambushöhlen in meinem kleinen Aufzuchtbecken. Anfangs hat der wohl etwas gefault, da das Wasser schnell gelblich wurde und die Fische nach Luft geschnapp haben.

                  Einige Wasserwechsel später hat sich das Problem gelegt. Das Aufzuchtbecken ist relativ klein, so dass in ein größeres Becken den Bambus wahrscheinlich eher verkraftet.

                  Mein Bambus hat eine Dicke von 4-5 cm, vielleicht liegt es auch daran.

                  Wenn das mit dem im Bach einlegen klappt, dann berichte in naher Zukunft, ob der Ast noch ault oder nicht. Falls nicht, dann kann ich das ja auch mal ausprobieren.

                  cu

                  Mighty.V

                  P.S.: Ich erstelle gerade meine Homepage noch einmal neu, da meine erste Version mit Frontpage zu aufgebläht und zu langsam war. Die Beschreibung des Barschbeckens wird heute Abend wieder online sein, so dass Du auch die Wanne sehen kannst.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mini-Aquarium als Landteil

                    Hallo Mighty!

                    Du hast recht, den Bambus, den ich einsetzte ist echter Bambus (also der nicht mehr lebt).

                    Nächste Woche kann ich euch genaueres sagen, denn am Samstag wird in das große Becken gesiedelt. Hoffe schwer, dass das Holz nicht fault --> die Zeit wird´s zeigen!

                    Deine relaunchte Homepage werde ich mir sicher mal anschauen!

                    Viele Grüße
                    Bernhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X