Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege für Gelbwangenschildis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freigehege für Gelbwangenschildis

    Hallo,
    ich möchte gerne in meinem Garten ein Freigehege für meine Gelbwangenschildis, 3 Stück und fast ausgewachsen, bauen. Nur wie weiß ich noch nicht. Teichfolie fällt wohl aus, da sie sehr scharfe Krallen haben. Ich dachte an eine Teichschüssel aus dem Baumarkt. Wie groß sollte diese ca. sein und das Gehege insgesamt? Wie tief muss die Absperrung in die Erde?
    Über Google leider nichts vernünftiges gefunden. Bin über jeden Tip oder Link dankbar.

    mfg

    Koenigsnatter

  • #2
    Re: Freigehege für Gelbwangenschildis

    Teichfolie kannst schon nehmen, das brauchst dir keine Sorgen zu machen, die geht schon nicht kaputt. Hab selber in den Freianlagen nur Folienteiche.
    Von der Größe her würd ich mal sagen, sollte der Teich schonmal mindestens 2-3m² haben, sonst kannst sie ja gleich im AQ lassen.
    Der Landteil sollte dann nochmal ca. 1-3m² sein.
    Tief braucht der Teich nicht zu sein. 50cm reichen schon aus; dann erwärmt sich der Teich leichter.
    Die Absperrung muss so hoch sein, dass die Schildkröten wenn sie sich aufstellt, die Oberkante nicht mit den Vorderbeinen erreichen kann. In die Erde sollte das ganze ungefähr 20cm gehn.
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Freigehege für Gelbwangenschildis

      Hi,

      ich beschäftige mich im Moment mit dem gleichen Thema, kannst du in dem Thread nachlesen:
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=22208
      Zur Höhe der Absperrung solltest du noch bedenken daß die Tiere manchmal auch übereinander klettern. Ich mache die Umrandung mindestens 60cm hoch!

      Grüße
      Martina

      Kommentar

      Lädt...
      X