Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte nicht sauer werden!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte nicht sauer werden!

    Auch auf die Gefahr hin, daß einige wieder mit dem Kopf schütteln, möchte ich trotzdem wissen, warum eine SK nicht auf dem Boden laufen soll. Ich habe meine SK nun 16 Jahre und habe schon einige Fachliteratur gelesen, aber daß SK´s nicht auf dem Boden/Teppich etc. laufen sollen oder dürfen, habe ich ganz ehrlich noch nie gehört.
    Nicht, daß ich meine SK sehr oft laufen lasse, aber wenn das Wetter paßt, dann laß ich sie ab und an mal auf dem Balkon. (vielleicht 3-4 mal im Sommer für ca. 30 min)
    Ich habe aber den Eindruck, daß es ihr gefällt (sonst würde ich es nicht machen).
    Also, bitte nicht so doll schimpfen, ich werde es nicht mehr tun, trotzdem hätte ich gerne gewußt, was hierfür die Gründe sind.
    Oder vielleicht einen Link, wo man es nachlesen kann.

    Gruß
    mimi1988

  • #2
    Re: Bitte nicht sauer werden!

    am boden gibts eigentlich immer zugluft, was krankheiten hervorrufen kann. dann gibts am boden staub, der an der shcildkröte kleben bleibt und sicher auch nicht besonders gesund ist.
    weiters gefällt es der schildkröte ganz und garnicht, aus ihrem lebensraum gerissen zu werden und dann auf einer weiten fläche ohne deckung zu sitzen. wenn du deiner schildkröte mehr auslauf gönnen willst, dann bau ihr ein größeres zuhause.
    wenn du ihr am balkon UV strahlen gönnen willst, dann bau ihr einen teich am balkon.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bitte nicht sauer werden!

      Hallo AFRO-Thunder,

      die Argumente leuchten mir natürlich ein!
      Die "Ausflüge" auf dem Balkon waren natürlich von mir zum Sonnen gedacht.
      Ansonsten gehts meiner Schildi blendend, hat jetzt erst insgesamt 13 Eier in ihr Sandbecken gelegt!!

      Danke für die schnelle Antwort!

      Gruß

      mimi1988

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bitte nicht sauer werden!

        mimi1988 schrieb:
        Ansonsten gehts meiner Schildi blendend, hat jetzt erst insgesamt 13 Eier in ihr Sandbecken gelegt
        Tja, zumindest zeigt es, dass sie es warm genug hat und nicht zu wenig Futter, so wie genügend Kalk und Vitamine bekommt. Ob es ihr blendend geht, kann man allerdings nicht daran erkennen, dass sie Eier legt.
        Blendend geht es ihr nur, wenn sie abwechslungsreich und zu einem guten Teil mit GRünzeug ernährt wird, sie wirklich viel Platz hat und man Temperatur und Beleuchtung an den natürlichen Jahresverlauf anpasst.
        Und so richtig interessant wird es dann, wenn die Tiere die Möglichkeit bekommen, ihr komplettes Verhaltensspektrum, auch im Umgang mit Artgenossen zu zeigen (Bei einem Tier, das schon 16 Jahre allein ist, würde ich allerdings in diesem Punkt zumindest zu großer Vorsicht raten, bzw ganz auf Versuche in dieser Richtung verzichten).

        Kommentar


        • #5
          Re: Bitte nicht sauer werden!

          Hallo Gerhard,

          als ich meine Schildi damals (vor 16 Jahren)kaufte, sagte die Zoofachverkäuferin, daß das keine Gesellschaftstiere sind.
          Bis ich feststellte, daß das nicht so ist, war meine Schildi mittlerweilen so groß, daß ich mir keine ganz kleine mehr dazusetzen traute. Und damals gab es eben bei uns nur, wenn überhaupt, 5-Markstückgroße!! So ist sie alleine, ganz überzeugt glücklich bin ich auch nicht damit.

          Gruß

          Mimi1988

          Kommentar


          • #6
            Re: Bitte nicht sauer werden!

            Eine Gruppenhaltung bei Wasserschildkröten ist eine schwierige Sache, v.a. weil das Platzangebot doch sehr stark begrenzt ist (Wer hat schon ein Stück Fluss oder einen ganzen See mit geeigneten Temperaturen in der Wohnung...). Und sie ist deshalb in vielen Fällen nur zeitweise möglich. Aber dafür braucht man dann wiederum mindestens 2 getrennte Becken für die beiden Geschlechter. Und selbst, wenn man nur Tiere eines Geschlechts zusammen hält, kann es aus verschiedenen Gründen zu Problemen kommen.
            Aber es sagt ja auch niemand, dass immer alles einfachs ein muss. Es ist auf jeden Fall wesentlich interessanter, wenn man mehrere Tiere einer Art hat und das ganze Spektrum der Verhaltensweisen beobachten kann.
            Wer weiß, vielleicht hast du eines Tages genug Platz für mehr als ein Aquarium und schaffst dir noch weitere Schildkröten an (jetzt mal egal, ob Rotwangen oder eine andere Art).

            Kommentar

            Lädt...
            X