Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chrysemys picta dorsalis Teich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chrysemys picta dorsalis Teich

    Hallo

    Ich plane zur Zeit eine Freianlage für meine drei Cpd, die ich aber erst im August als Schlüpflinge bekomme.

    Kann man diese Art überhaupt in einer Freianlage halten eventuell mit besonderen Maßnahmen?

    Wie groß (tief) sollte die Freianlage bzw. der Teich sein, wenn ich keinen größeren Teich bauen will wenn sie erwachsen sind?

    Wie sollte so eine Freianlage für diese Art aussehen (BILDER)?

    Jetzt habe ich aber ein GROßES PROBLEM!
    Und zwar darf ich für den Teich kein Loch graben (jedenfalls kein großes)?
    Hat jemand eine Idee wie man das bewältigen könnte?!?!?

    MFG
    Boris

  • #2
    Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

    Hallo,
    also C.p.dorsalis ist eigentlich nichts fürs freiland. Wenns schön heiß ist, gehts, aber bei schlechtem Wetter besteht bei dieser Art die gefahr einer Erkältung. Die einzige Möglichkeit sie den ganzen Sommer draußen zu halten bestünde darin, einen Teich in einem Treibhaus anzulegen und darin am besten noch ein bis zwei Wärmestrahler zu installieren.
    Tief braucht der Teich nicht zu sein, 50cm reichen schon, und das erwärmt sich auch leichter als ein tiefer Teich.

    Auf folgendem Link sind Bilder meiner Freianlagen für Chrysemys picta bellii und Trachemys scripta spec. sowie Emys orbicularis

    http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=20&albumID=3055855

    Gruß Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

      Aber da, wie ich es aus deinem Post emtnehme, deine Tiere noch relativ jung sein werden, würde ich sie am anfang sowiso nicht draußen halten sondern erst einmal für einige Zeit drinnen.
      Aber wie schon gesagt eigentlich eignet sich Chrysemys picta dorsalis nicht für eine permanente Teichhaltung. Dafür sind die Tiere viel zu empfindlich auf schwankende Temperaturen und Zugluft, da sie sich Ruck Zuck eine Erkältung eingefangen, wie oben schon gesagt, oder sogar eine Lungenentzündung. Und bei jungen Tieren dieser Art kann das sehr fatale Folgen haben.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

        Hi

        Ich wollte sie wenn auch nur im Sommer draußen halten.

        Wie groß (Panzerlänge) sollten sie denn sein wenn ich sie raussetzen will?

        Was haltet ihr von einem Gewächshaus?

        Wie groß sollte der Teich für 3 ausgewachsene Schildkröten sein?

        MFG
        Boris

        Kommentar


        • #5
          Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

          C.p.dorsalis sollten überhaupt nicht in einem ungeschützten Teich gehalten werden, auch nicht im Hochsommer.
          Wenn der Teich aber durch ein Gewächshaus, FRühbeet, Folienzelt o.ä. geschützt ist, so kannst du sie auch schon als Jungtiere im Teich halten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

            Hi

            Wie groß sollte der Teich denn sein (Literzahl oder Länge x Breite)?

            Ich würde mich mal über ein paar Bilder freuen!!

            Danke für Eure Antworten bisher!

            MFG
            Boris

            Kommentar


            • #7
              Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

              Am besten baust du den Teich so groß wie möglich. Für 3 adulte C.p.dorsalis sollten es schon mindestens 400 Liter sein (Hat man schnell zusammen, wenn man auch einen tieferen Teil hat).
              Eine sehr gute Möglichkeit des Wetterschutzes ist ein selbst gebautes Frühbeet. Man umgibt den Teich mit einer Holzwand und legt Hohlkammerplatten auf. Diese kann man dann je nach Bedarf mit automatischen Fensterhebern versehen oder auch mal ganz entfernen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Chrysemys picta dorsalis Teich

                Hi

                Ich wollte eigentlich einen Fertigteich nehmen mit 560L Inhalt von 190cm x 150cm x 50cm Siehe:
                http://www.neu.obiatotto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de_DE/-/EUR/OBI_DisplayProductInformation-Start;sid=wtzKZ9Xs_jbgTZU0hxWaMhfhBdF8d8EueHw=?ProductID=sQm sGycDZCwAAAD9Id3HsyOQ&BundlePage=7&CatalogCategoryID=azqsGyc DuYYAAAD97FmsISOM&CategoryName=&ProductPage=1&ListSize=10%2e 000&ls=

                Die Teichwände wollte ich mit Kokosfasermatten auskleiden,
                den Boden mit Sendkastensand befüllen,
                den Landteil um 5cm erhöhen und mit Gras besähen,
                die Nordseite mit Zierpflanzen bepflanzen und einen Legehügel von 15cm aufschütten (aus Sand).

                Dann wollte ich eine Umrahmung aus Plexiglas und einem Holzgerüst drumrum bauen.

                Und dann einen Dachaufsatz auch aus Plexiglas und einem Holzgerüst denn man jenachdem abheben kann.

                In dem Dachaufsatz sollte ein temperaturgesteuerter Fensteröffner und ein temperaturgesteuerter Infrarotstrahler eingebaut sein.

                Die Anlage sollte 2m x 2m werden.

                MFG
                Boris

                Kommentar

                Lädt...
                X