Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Troostii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Troostii

    Hallo!
    Habe ja gestern schon wegen meiner Troostii geschrieben, bekam aber leider nur eine Antwort.
    Deshalb erneut der Aufruf: Bitte um Tipps, vorzugsweise von Leuten, die selbst schon längere Zeit Troostiis halten.
    Habe mir heute das Biotop wieder genau angeschaut und über den Bau eines "neuen" Frühbeetes nachgedacht bzw. versucht Pläne zu schmieden, aber ein FB ohne Heizung wirds in meinen Augen doch auch nicht wirklich sein.
    Also: was meint ihr dazu?

  • #2
    Re: Troostii

    naja, ich hatte mal für ein paar wochen troosti schlüpflinge, die hab ich wie die anderen scriptas gehalten. allerdings war das im aquarium. zu draußen kann ich dir leider nichts sagen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Troostii

      Hi,

      ein Kollege von mit hat auch Troosti Schildkröten und hält sie im Gartenteich.

      Er hat ihnen einen Unterschlupf für kältere Nächte und Tage geschaffen, in dem das Wasser beheitzt ist und die Luft davon auch erwärmt wird.

      Zusätzlich kann ja tagsüber eine Wärmelampe für die nötige Sonne sorgen.

      cu

      Mighty.V

      Kommentar


      • #4
        Re: Troostii

        T.s.troosti ist nicht für einen ungeschützten Teich geeignet. Auf Dauer ist es dazu einfach ein paar °C zu kalt. Und genau diese paar °C mehr bekommt man, wenn der Teich in einem Frühbeet oder Gewächshaus angelegt wird.
        Die Tiere sterben zwar nicht gleich, wenn man sie ohne Schutz im Teich hält, aber man erkennt nach einiger Zeit an Zeichnung und Zustand des Panzers sehr deutlich, dass sie suboptimal gehalten werden. Und irgendwann sterben sie dann eben an einer Lungenentzündung oder aus irgend einem unbekannten Grund (oft Auszehrung oder bei Weibchen Legenot).

        Kommentar


        • #5
          Re: Troostii

          Danke für die Antworten!
          Na ja, so eine Art Frühbeet habe ich ja über einem Teil des Biotops, is aber nicht das gelbe vom Ei...
          Habe (wie bereits erwähnt) darüber nachgedacht, ein besseres Frühbeet darüberzubauen (mit 60mm Doppelstegplatten als Seitenwände [sofern ich solche noch bekomme] und einem "Deckel" á 12mm - "genau" so eines, wie ich im Gehege meiner Testudo marginata stehen habe; bei dieser sinken die Nachttemperaturen kaum unter 15°C, die Tage sogar nicht unter 18°C [trotz S..wetter heute] - ginge das für eine Troostii?

          PS: Bei meiner Marginata heize ich nachts nicht zu (habe nur eine Osram Concentra 60W 30° Strahlungswinkel, die tagsüber bei Schlechtwetter für einen Sonnenplatz sorgt u. auch d. allgemeine Temp. im FB ziehmlich erhöht; nachts heize ich nicht zu, da d. Temp., wie schon gesagt nicht unter 15°C gehen.
          Evtl. im Herbst dann, werde ich mir einen Elstein - Strahler zulegen, denn die Concentra kann ich nachts wohl kaum brennen lassen.
          Mir ist klar, dass ich jetzt schon wieder ziehmlich vom Thema abgekommen bin, aber da hier bestimmt auch Landschildkrötenhalter mitlesen gleich eine Frage in diesem Zusammenhang (ehe ich es vergesse; zur Troostii komme ich später zurück): ich habe nur einen Klemmspot im Frühbeet; im Herbst/Frühjahr wirds aber wahrscheinl. nötig sein auch nachts zuzuheizen, aber ich werde dann ja nicht morgens die Concentra für den Tag und abends den Elstein für die Nacht in die Fassung drehen, kann ich stattdessen einen Infrarotstrahler sowohl für Tag als auch Nacht nehmen? Dieser würde doch tagsüber (bei Schlechtwetter) durch das schwache Licht (können das Schildkröten überhaupt wahrnehmen???) einen Sonnenplatz bieten und nachts die allgemeine Temperatur im FB erhöhen (oder stört das Licht beim Schlafen???))

          Zurück zur Troostii: Wie schon gesagt, ein gut isoliertes Frühbeet darüber, das ginge, aber beheizt (ich weiss, das wäre das Beste) geht zu 99% nicht.

          @GerhardW: du meinst also, dass der Temperaturgewinn des FB (sofern gut gebaut & isoliert) ohne zuheizen ausreicht (da zuheizen wie gesagt sowieso nicht möglich wäre?
          Ich weiss um die "Blödheit" der Frage - oder auch mir ;-), aber: welche Minimaltemperaturen dürften in einem FB nicht unterschritten werden?

          Welche Art der Heizung wäre denn jetzt die beste (Wasser erwärmen oder Land erwärmen?)?

          Wie baue ich das Frühbeet am besten darüber (sodass nur Land/Wasser oder beides überdacht ist? wenn auch Wasser, wie soll das gehen???)

          Nichts für ungut, aber ich bräuchte genauere Infos!

          Besten Dank im Vorraus!!!

          Kommentar


          • #6
            Re: Troostii

            zunächst mal: ich würde nach oben hin dickere platten nehmen, weil hitze ja aufsteigt und somit musst du nach obenhin besser isolieren.

            dann zum überdachungsproblem: wenn dann würde ich auch das wasser überdachen - da darf dann halt der teich nicht so groß sein. oder du stellst gleich so ein gewächshaus drüber, dann kannst du einen ca. 2x1 meter teich haben wenndu ein kleines kaufst.

            Kommentar


            • #7
              Re: Troostii

              Hi!
              Also, das mit dem oben stärker isolieren, da ja Wärme bekanntlich nach oben steigt, ist ja schön und gut, nur: die 6cm Doppelstegplatten (sofern ich überhaupt noch zu solchen komme - mal sehen...) lassen ja nicht mehr sonderlich viel Licht durch, deswegen;
              aber ich denke das soll nicht das Problem sein, denn ich decke (auch jetzt im Sommer - viele halten mich deswegen für - naja) das Frühbeet meiner Testudo marginata täglich abends mit Noppenfolie, Austrotherm-Isolierplatten (6 Stk. á ~ 2cm; 4 Stk. auf Deckel, 2 Stk. an je 2 Seiten d. FB), Doppelstegplatten (vom alten FB) und den 6cm Doppelstegplatten, die Verschnitt des neuen FB waren, zu und morgens wieder ab, also das soll nicht das Problem sein...

              @GerhardW & @AFRO-thunder: ihr meint also, ein FB ohne Heizung würde reichen, sofern gut isoliert?

              Welche Temperaturen dürften für eine Troostii nachts nicht unterschritten werden?

              Hat evtl. jemand eine Lösung für bewölkte Tage, da ja Strom aller Wahrscheinlichkeit nicht in Frage kommt?

              Bitte um baldige Antwort, schonmal besten Dank im Vorraus!

              PS: Die Sache mit den Infrarotstrahlern würde mich noch intertessieren!


              Kommentar


              • #8
                Re: Troostii

                du könntest schaun, dass du durchsichtige abdeckungen von gefriertruhen irgendwo herbekommst, oder im supermarkt fragen wie man an solche sachen rankommt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Troostii

                  Hi weidman,
                  du fragst in letzter zeit immer mehr!lol
                  zu deinen fragen;
                  1.) Immer den wasserteil überbauen und heizen da dieser wärme besser speichert und die tiere auch lieber im wasser schlafen.
                  2.) ein nur gut isoliertes fb reicht bei "UNS" nicht! ich heize wie du weißt mit einem titanheizer.
                  3.)überdeckt ist mein biotop an einer hälfte an kalten tagen und nächten mit einer hartparazell schicht in 8 cm höhe, dort ist auch geheizt.
                  4.) weiters spanne ich uber die hasengitterunzeunung ein gewöhnliches frühbeetflies sowie frühbeetcellophan als windschutz... (oben und an den seiten)
                  somit komme ich nachts nicht unter 20 grad!
                  5.) als notfallmaßnahme habe ich auch noch einen alten spot der so gut wie nie läuft.

                  p.s.: schick mir doch deine neue nummer! muss dringend was besprechen!

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Troostii

                    6cm Doppelstegplatten ?!?
                    Da hast du cm mit mm verwechselt. Was du brauchst, sind Doppelstegplatten mit 16 Millimeter (und da bevorzugt Alltop), mindestens aber mit 10 mm Dicke. 6 mm isolieren zu wenig.
                    Ob, und wieviel du Zuheizen musst hängt davon ab, in welcher Gegend du Wohnst, wie lange die Tiere im Teich sind und wie gut die Isolierung bei dir funktioniert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Troostii

                      Hi!
                      Na, das mit den Doppelstegplatten hat schon seine Richtigkeit so: 60mm = 6cm;
                      Habe die Platten einem guten Kumpel abgebettelt, der sie für sein Mistbeet verwendet hat; falls der noch welche entbehren kann, würde ich diese auch für die Seitenwände des neuen FB nehmen...muss da noch "verhandeln" ;-)
                      Als Deckel habe ich bei meiner Marginata 12mm = 1,2cm, einfach, weil ich eine solche gratis bekam; abgedeckt wird der Deckel ja nachts auch (wie gesagt mit 4 Austrotherm-Isolierplatten zu je 20mm = 2cm Dicke, Noppenfolie, blabla...).
                      Alles in allem hat mir das FB so satte 0 € gekostet.
                      Zur Temperaturfrage: Bei meiner Marginata unterschreitet nachts die Temperatur 15°C nicht, in den letzten Tagen (trotz z. T. Sch....wetter) 17°C nicht; zuheizen tu ich ja, wie bereits erwähnt, nachts nicht (nur tags) - deshalb in dem Zusammenhang gleich nochmals die Frage: Können Schildkröten Infrarot sehen bzw. was wichtiger ist: stört es sie nachts beim Schlafen? Würde dann nämlich wenns kälter wird und mann auch nachts zuheizen muss dei Concentra durch Infrarot ersetzen (sowohl für tags, als auch nachts); aber das nur am Rande.
                      Ich denke die Übergangszeiten wird die Troostii wohl im Terrarium verbringen, aber die Zeit, in der sie draussen ist, soll sie ständig draussen sein...
                      Also: wenn bei der Testudo 15 bzw. die letzte Zeit 17°C nie unterschritten wurden (und der Wasserkörper speichert ja auch Wärme) dürfte die Temperatur wohl kaum besagte 15 - 17°C unterschreiten.
                      "Reicht" das? Ansonsten muss ich mir was anderes einfallen lassen...wegen Strom und so - habe mir schon über Solarzellen Gedanken gemacht, was meint ihr???
                      PS: Falls noch Tipps, nur her damit ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X