Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

    Hallo,
    nächsten Monat krieg ich von einem Züchter ein adultes Emys orbicularis hellencia - Paar. Als ich heute mit ihm telefoniert hab, hat er gefragt, ob ich Interesse an einer Mauremys (caspica) rivulata mit ca. 5cm Panzerlänge habe. Und Interesse hätte ich auch! Momentan pflege ich ja auch noch 6 kleine Emys orbicularis orbicularis mit ebenfalls ca. 5cm PAnzerlänge. Das aktuelle Becken hat eine Größe von ca. 80cm. Bis in ein paar Wochen ziehen sie aber in ein 160cm Becken um, bis sie groß genug für eine dauerhafte Teichhaltung sind. Nun meine Frage. Kann ich zu den kleinen Emys, nach einer bestimmten Quarantänezeit, die Mauremys dazusetzen? Was meint ihr?
    Gruß Sebastian

    [[ggg]Editiert von Trachemys am 03-07-2004 um 00:11 GMT[/ggg]]
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

  • #2
    Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

    Ich rate davon ab. Durch den engen Kontakt im Becken würde sich das einzelne Tier zu sehr an Geruch und Aussehen der anderen Art gewöhnen. Es könnte so zu Fehlprägungen kommen, die später bei Zuchtversuchen zu Problemen führen könnten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

      Naja, gut, an Zucht is bei nem dreivierteljährigen Jungtier ja noch nicht zu denken. Außerdem wärs im Teich ja auch mit Emys zusammen.
      However, abgesehen von eventualitäten wie Fehlprägung würd problemlos gehn, oder?
      Gruß Sebastian
      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

      Kommentar


      • #4
        Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

        Nachdem ich mir vorstellen könnte das es sich auch bei den rivulatas um weitere Urlaubsmitbringsel deines Bekannten aus Kroatien handelt kann ich nur wieder und wieder davon abraten KEINES dieser Tiere zu nehmen und diese Person stattdessen anzuzeigen.... Beide Arten BENÖTIGEN LEGALE!!! Papier!

        Kommentar


        • #5
          Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

          äh, Torsten = Thylacinus?

          Das is ne eigene Nachzucht von dem von letzten Jahr. Papiere, nein. In Österreicht brauchste sowas ja übrigens teilweise nicht, hat mir zumindest ein bekannter Händler gesagt; that´s the problem.
          Und was das Emys-Paar betrifft: Die sin lt. Vorbesitzer schon seit über 25 Jahren in seinem Besitz.
          Gruß Sebastian
          Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

          Kommentar


          • #6
            Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

            Auch in Österreich werden Papiere benötigt, wir befinden uns auch dort in der EU, Herkunftsnachweis is auch dort pflicht.
            Ich spreche von den anderen Emys...
            Zum Zusammenhalten: Du willst nun E.o.hellenica, hast aber schon E.o.o. und Mix, willst du hier nun ruhigen gewissens noch gezielt Hybride produzieren? Mauremys rivulata (wie man sie mittlerweile taxonomisch anerkennt) kommt mit den Balkanformen von Emys orbicularis oftmals gemeinsam vor, wobei sie dort normal die saubereren und bewegteren Gewässer als Emys bevorzugt. In Sachen verhalten ist diese Art scheuer als E.o. und kann daher auf engem Raum (aka Gefangenschaft, ob Aquarium oder Teich) massive Nachteile in Sachen Futter und co. abbekommen, daher würde auch ich von einer Vergesellschaftung abraten...

            Kommentar


            • #7
              Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

              Hi Torsten,
              also wenn mein Emys-Weibchen, das sich aktuell schon in meinem Besitz befindet, ne Emys orbicularis orbicularis ist, dann sind die Jungen auch welche, denn ich trau mich jetz fast mit Gewissheit sagen, dass der Bock E.o.o. war.
              Die E.o. hellencia kommen wenn ich sie krieg dann natürlich nicht zu dem orbicularis-Weib, sondern in nen Extrateich.
              Naja, und das mit den Papieren haben mir sowohl der Züchter, als auch ein Händler gesagt. Naja, mal sehen, was sich machen lässt, vielleicht kann er mir ja nen Herkunftsnachweis ausstellen, für die rivulata bestimmt.
              Meinst du, ich kann die M. rivulata später im Teich überwintern?
              Achja, hab nochmal mit dem Züchter gesprochen, sie is jetz auch schon mit kleinen Emys zusammen; frisst sehr gut. Naja, und bei mir in nem 160cm Becken dürfts schon gehn, wo sie doch eh mit ner Pinzette gefüttert werden. Naja, und ansonsten kriegt sie halt allein ein Meterbecken, das reicht auch mal ne Zeit.
              Achja, stammen übrigens nicht aus Kroetien, sondern aus Jugoslavien.
              schönen Gruß, Sebastian


              [[ggg]Editiert von Trachemys am 04-07-2004 um 16:36 GMT[/ggg]]
              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

              Kommentar


              • #8
                Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                Ich glaube, wir müssen dir mal jemanden von der Behörde schicken, der erklärt dir dann das mit den Papieren genau, während er erstmal ALLE deine Schildkröten vorläufig beschlagnahmt und dein Haus durchsuchen lässt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                  [quote]Trachemys schrieb:
                  "Naja, mal sehen, was sich machen lässt, vielleicht kann er mir ja nen Herkunftsnachweis ausstellen, für die rivulata bestimmt."


                  -- Etwas viel vielleicht, findest Du nicht? Beide Arten benötigen in der EU (Hallo, auch Österreich gehört zur EU, schon mitbekommen?) Herkunftsnachweise und müssen bei der zuständigen Behörde gemeldet sein bei euch nennt sich das, glaube ich, Landsmannschaft. Das ist keine Frage von "mal sehen was sich machen lässt" sondern eine Straftat, die böse enden kann, wir reden hier nicht von Falschparken.



                  "Meinst du, ich kann die M. rivulata später im Teich überwintern?"

                  --Nein ,dazu ist diese Art nicht gut geeignet.


                  "Kroetien, sondern aus Jugoslavien."


                  --Du verfügst über "erstaunliche" geographische Kenntnisse....

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                    piano meine Herren, bitte.
                    noch hab ich die Schildkröten noch nicht eimal, und die tiere von meinem jetzigen Bestand haben ja Papiere!
                    Für die mauremys rivulata kann er mir sicher nen Herkunftsnachweis ausstellen und bei dem Emys weiß ichs noch nicht. Denk aber schonmal auch. Wie gesagt, hat er seit über 25 Jahren, damals war das absammeln dieser tiere noch erlaubt, gell?
                    Oder ich nehm ihm lieber gleich doch ein nur semiadultes Paar ab, die wären dann auch nachzuchten von ihm. Was haltet ihr davon?
                    MfG
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                      eine sache zu den papieren:

                      in österreich ist das ein wenig kompliziert und von bundesland zu bundesland verschieden. es gibt zwar bald ein neues tierschutzgesetz, wo das geändert werden soll, aber das dauert noch.

                      im moment schauts so aus, dass man zB in niederösterreich (wo ich wohne) gewisse schildkröten melden muss und manche nicht. emy orbicularis und trachemys scripta elegans zb mus man nicht melden, weil es zu viel arbeit wäre, alle tiere anzumelden und die behörden sind eh unterbesetzt.
                      wegen herkunftsnachweis: ich habe vor kurzem eine chrysemys picta belli gekauft in der tierhandlung und habe nach einem herkunftsnachweis gefragt. der händler hat dann behauptet, dass die sowas nicht braucht. ich hab ihm natürlich gesagt, dass ich das shcon brauch und er nochmal nachfragen soll bei seinem lieferanten. rausgekommen isses so, dass ich mir die rechung aufbehalten hab, weil herkunftsnachweis nicht nötig war(laut händler) und auf der rechnung steht "terratier 50€". also herrscht hier einiges an verwirrung...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                        Also doch nicht in allen Eu-Ländern gleich.

                        Kann mir wer sagen, wie so ein Herkunftsnachweis von nem Züchter aussehen müsste?
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                          Hallo,

                          was willst du denn noch mit der Mauremys rivulata? Jensli hat doch klar gesagt, das diese Art nicht im Teich überwintert werden kann oder? Also lass es besser.

                          Dies sind übrigens auch meine Erfahrungen, Mauremys rivulata gehören nicht zur Überwinterung in den Teich.

                          MfG Jens

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                            Was ich damit will? Mir gefällt sie, is ja auch ne schöne Schildkröten. Übern Winter kann ich sie ja auch reinholen. Des is kein Problem. genug Becken hab ich ja.
                            Gruß Sebastian
                            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Emys orbicularis orbicularis und Mauremys caspica rivulata

                              AFRO-thunder schrieb:
                              eine sache zu den papieren:

                              in österreich ist das ein wenig kompliziert und von bundesland zu bundesland verschieden. es gibt zwar bald ein neues tierschutzgesetz, wo das geändert werden soll, aber das dauert noch.

                              im moment schauts so aus, dass man zB in niederösterreich (wo ich wohne) gewisse schildkröten melden muss und manche nicht. emy orbicularis und trachemys scripta elegans zb mus man nicht melden, weil es zu viel arbeit wäre, alle tiere anzumelden und die behörden sind eh unterbesetzt.
                              wegen herkunftsnachweis: ich habe vor kurzem eine chrysemys picta belli gekauft in der tierhandlung und habe nach einem herkunftsnachweis gefragt. der händler hat dann behauptet, dass die sowas nicht braucht. ich hab ihm natürlich gesagt, dass ich das shcon brauch und er nochmal nachfragen soll bei seinem lieferanten. rausgekommen isses so, dass ich mir die rechung aufbehalten hab, weil herkunftsnachweis nicht nötig war(laut händler) und auf der rechnung steht "terratier 50€". also herrscht hier einiges an verwirrung...

                              Wie du schon sagtest, Niederösterreich, allerdings ist dies meines Wissens das einzige Bundesland, welches Emys orbicularis ohne Meldung gestattet, dennoch wird ein Herkunftsnachweise benötigt, SOBALD eine Tier verkauft oder Verschenkt wird!!! auch in Niederösterreich ist dies so! Weiterhin ist Sebastian m.W. deutscher, wonach er in allen Fällen auch von einem Österreicher einen Herkunftsnachweise benötigt! Eine Rechnung gilt übrigens in vielen Fällen als Herkunftsnachweis, wobei dort schon klar definiert werden sollte um was es sich gehandelt hat. Und das neue AT Gesetz wünscht sich m.W. in Österreich keiner so wirklich, weil es u.A. Reptilienhaltung grossflächig verbieten soll...

                              [[ggg]Editiert von Torsten am 05-07-2004 um 11:27 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von Torsten am 05-07-2004 um 11:28 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X