Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

    Hallo erstmal,
    bin total geschockt gewesen heute morgen, meine Tochter hat in unserem Aquarium ein Ei gefunden!
    Erstmal vorweg, wir haben zwei Schildkröten eine Gelbwangen und eine Mississippischildkröte, beide sind ca. 3,5 Jahre alt, mein Freund meinte bis vor kurzem sogar noch das es beide Weibchen sind. Ich habe vor kurzem aber festgestellt, das die Gelbwangenschildkröte ein Weibchen ist und die Mississippischildkröte ein Männchen. Haben uns schon gewundert warum die sich untereinander auch mal "streiten" strecken die Vorderbeine mit den Krallen weit nach vor und führen zitterne Bewegungen aus, war dann auch klar warum die das machen, bis jetzt haben wir sie auch noch nicht auseinander genommen und heut morgen findet meine Tochter auch noch ein Ei im Becken! Es war auf gewesen und man konnte rein gucken, das einzige was drin war ist Eiweiss, nichts weiter. Haben echt keine Ahnung was das nun war, würde uns freuen wenn uns jemand antworten könnte, machen uns zur Zeit echt Sorgen was es sein könnte. Haben die beiden sich vielleicht gepaart? Warum war nichts im ei drin? Weibchen sind doch erst mit 10 jahren geschlechtsreif und Männchen mit 3 jahre oder? So steht es zumindestens in unseren Büchern drin! Bitte helft uns!

    [[ggg]Editiert von joody am 14-07-2004 um 12:34 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

    Hallo,

    sie wie sich das anhört ist wohl keine geigneter Eiablageplatz vorhanden??

    __warum die sich untereinander auch mal "streiten" strecken die Vorderbeine mit den Krallen weit nach vor und führen zitterne Bewegungen aus, war dann auch klar warum die das machen, bis jetzt haben wir sie auch noch nicht auseinander___

    die streiten sich nicht...das ist das Balzverhalten.
    Vielleicht schilderst du uns mal wie du deine Schildkröten hälst, also fütterst grösse des Beckens, etc.
    Klar das die Schildkröte ihr Ei ins Wasserlegt wenn kein geigneter Platz vorhanden ist.

    MfG Patrick


    [[ggg]Editiert von Patrick- am 14-07-2004 um 12:42 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

      Hallo Joody,

      > ich habe vor kurzem aber festgestellt, das die gelbwangenschildkröte ein weibchen ist und die mississippischildkröte ein männchen.

      Du solltest die beiden Tiere unbedingt in verschiedenen Aquaterrarien unterbringen. Die beiden Arten haben verschiedene Verhaltensmuster, und das führt zu Stress. Da Schildkröten eine andere Ausdrucksweise haben als wir Menschen, erkennen wir das nicht rechtzeitig. Und dann kann man schon fast darauf warten, dass eine der Schildkröten (oder beide) krank wird oder aus "unerklärlicher Ursache" stirbt. Das ist schon bei zwei Weibchen so, und bei Tieren verschiedenen Geschlechts geht's nur etwas schneller, bis man den Tierarzt braucht. Oder den Pappkarton...

      > strecken die vorderbeine mit den krallen weit nach vor und führen zitterne Bewegungen aus,

      Das heisst noch nichts, denn auch Weibchen zeigen dieses Verhalten. Vor allem dann, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen. Das Verhalten ist eine Drohung (oder Gegendrohung) und gehört nicht ausschließlich zum Balzverhalten. Es ist bei Deinen Schildkröten aber ein sicheres Zeichen für Stress (siehe oben).

      > findet meine tochter auch noch ein ei im becken! es war auf gewesen und man konnte rein gucken, das einzige was drin war ist eiweiss, nichts weiter.

      Das Eigelb wird wohl schon gefressen worden sein.

      > haben die beiden sich echt gepaart?

      Vielleicht. Das muss aber nicht sein, denn Schildkrötenweibchen können auch ohne vorhergegangene Paarung Eier legen. Das ist wie bei den Hühnern - für ein Frühstücksei braucht's keinen Hahn. Bloß für Küken...

      > weibchen sind doch mit 10 jahren geschlechtsreif und männchen mit 3 jahre oder? so steht es zumindestens in unseren büchern drin!

      In vielen Büchern steht viel, und das ist sehr oft gequirlter Quatsch. Leider gibt es nur wenige gute Bücher *seufz*

      Es stimmt, dass weibliche Gelbwangenschildkröten in der Natur mit etwa 10 Jahren geschlechtsreif werden. Meist sogar später. Aber in den Aquarien wachsen sie in der Regel schneller, und die Geschlechtsreife hängt bei Schildkröten mehr vom Alter als von der Größe ab. Also legen Aquarienschildkröten in der Regel früher Eier. Damit wir uns nicht missverstehen: Das ist nicht gut für die Gesundheit der Tiere. Zu schnell gewachsene Schildkröten haben meist ganz massive Gesundheitsprobleme, und zwar vor allem an Leber und Niere, was man von außen nicht sieht.

      Schau Dich mal hier im Forum um. Die Fragen, die Du jetzt hast, sind schon oft gestellt und beantwortet worden.

      Und noch was: Wahrscheinlich solltest Du Deine Bücher wegschmeißen. Ich kenne nur wenige gute Bücher über Wasserschildkröten, vor allem die beiden "Die Gelbwangenschmuckschildkröte" und "Ihr Hobby Wasserschildkröten" von Andreas Hennig. Der hat wirklich viel Erfahrung!

      Viel Spass beim Lesen wünscht Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

        In dem Becken ist auf jeden Fall kein Eiablageplatz vorhanden.

        Na ja das es ein Balzverhalten ist, das war schon klar, nur das es beide machen ist doch ungewöhnlich oder? Dachte immer das es nur die Männchen machen! Ansonsten beissen sich die beiden auch mal, ist zwar selten, aber kommt mal vor. Ab und an sind sie auch mal für 30 - 60 Min. draussen, heißt sie laufen dann in der Wohnung rum. Schmeissen dann meinen Kerzenständer um (die grosse (Gelbwangenschildkröte) zumindestens) und die kleine (Mississippischildkröte) lauft hinters Sofa und bleibt da auch ne Zeit lang, ab und an schläft sie da auch ein.

        Also beide Schildkröten halte ich einem grossen Becken 170 B x 40 H x 40 T , denke eigentlich das es für die beiden platzmässig eigentlich reichen sollte. in dem Becken befindet sich Kies und eine grosse Wurzel , alles andere wie Pflanzen etc. kann man bei den beiden nicht rein machen, wird in kurzer Zeit alles zerlegt, deswegen nur Kies grosse Wurzel (Wurzel ist relativ gross, meistens liegen die Schildkröten auf der Wurzel drauf und sonnen sich unter der Lampe, können sich demnach auch im trockenen bewegen)
        Zu fressen bekommen sie Sticks, Mehlwürmer, Mett... also schon abwechslungsreich.

        Kommentar


        • #5
          Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

          hallo joody,
          da ihr immer der meinung wart nur männchen zu haben kann ich mir dein gesicht gut vorstellen als du das ei sahst.

          doch nun solltest du schnellstmöglichst einen eiablageplatz schaffen, denn sie wird immer wieder welche legen.
          ws legen auch eier wenn sie nicht befruchtet sind. ( wie die Hühner )

          und joody.....
          wasserschildkröten gehören nicht auf den fußboden !!
          sonst wäre es eine landschildkröte und keine wasserschildkröte.

          hier findest du auch noch informationen
          http://www.zierschildkroete.de/
          http://www.trachemys.de/

          liebe grüße
          stiftl

          Kommentar


          • #6
            Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

            das wasserschildkröten nicht auf dem Fussboden gehören, glaub ich weniger, warum springen sie mir dann schon fast in die Arme wenn sie nur nen Handtuch sehen? (Schwimmen mir dann auf jeden Fall immer entgegen, wenn sie nicht wollen, dann hätten sie immer noch die Möglichkeit weg zu schwimmen!)
            Legen mir nämlich nen Handtuch in den Arm, hole eine Schildkröte raus, leg sie auf das Handtuch und leg sie mit dem Handtuch auf dem Boden und nehme erst das Handtuch da weg, wenn sie alleine runter geht und hole dann die Zweite Shildkröte auf die gleiche Weise raus, das machen wir auch schon ziemlich lange und ist nichts passiert.

            [[ggg]Editiert von joody am 14-07-2004 um 13:22 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

              Hallo joody,

              Auch wenn es Dir vor kommt als würden die zwei "sich freuen" raus zu dürfen, es ist auf keinen Fall gut für sie!!
              Vielleicht betteln sie einfach nur nach Futter, oder denken es gibt welches wenn Du mit dem Handtuch vor ihnen stehst und schwimmen deshalb nicht weg.
              Sie könnten sich draußen verletzen, sich eine Lungenentzündung holen,... und das rein und raus setzen bedeutet immer auch Streß für sie!
              Da solltest Du echt noch mal drüber nachdenken.

              LG Mareike!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                Hallo Joody,

                > In dem Becken ist auf jeden Fall kein Eiablageplatz vorhanden.

                Dann soltest Du möglichst schnell einen einrichten. Die Schildkröten legen nämlich öfters im Jahr Eier. Wenn sie keinen geeigneten Eiablageplatz haben, halten sie die Eier zurück. Es ist reines Glück, dass Eure Schildkröte das Ei ins Wasser gelegt hat - das muss sie das nächste Mal aber nicht unbedingt wieder so machen. Manchmal behalten die Schildkröten ihre Eier auch so lange drin, dass sich die ganzen inneren Organe entzünden. Und das kostet sie in der Regel das Leben. Man merkt die Legenot nämlich meist recht spät.

                > Na ja das es ein Balzverhalten ist, das war schon klar, nur das es beide machen ist doch ungewöhnlich oder?

                Nein, sorry! Habe ich noch nicht deutlich genug geschrieben, dass das KEIN Balzverhalten ist, sondern in diesem Fall Droh- bzw. Abwehrverhalten - und bei Deinen Schildkröten bereits ein Zeichen für Stress?

                > Dachte immer das es nur die Männchen machen!

                Balzen tun nur die Männchen,ja. Aber nochmal: Das ist in diesem Zusammenhang keine Balz! Und dass das Weibchen dieses Verhalten zeigt, hat nichts mit Sex zu tun, sondern viel mehr mit Crime!

                Noch was: Die beiden Arten zeigen ein ähnliches Drohverhalten. Es ist aber nicht gleich, sondern nur ähnlich. Das heisst, dass die andere Schildkröte nicht genau versteht, was die eine ausdrücken will - daher auch die Beissereien. Schildkröten können das auch nicht lernen. Daher die dringende Empfehlung, die beiden Arten getrennt zu halten. Auch wenn der Zoohändler was Anderes gesagt hat. Denk' dran: Er möchte möglichst viele Schildkröten verkaufen. Also ist es ihm ganz recht, wenn ab und zu mal eine stirbt.

                > Ab und an sind sie auch mal für 30 - 60 Min. draussen, heißt sie laufen dann in der Wohnung rum.

                Auch das Rausnehmen ist ein klassischer Stress-Auslöser. Die Schildkröten sind ja Wildtiere - überleg' mal, wer sie in ihrer natürlichen Umgebung hochhebt und an Land absetzt. Na Alligatoren natürlich! Weil die den Panzer der Schildkröte nämlich besser knacken können, wenn die Schildkröte nicht im Wasser ist. Eine Schildkröte wird also immer annehmen, dass sie gleich geknackt wird, wenn sie rausgeholt wird. Das ist angeboren und kann nicht "weggelernt" werden. Wegschwimmen hilft gegen Alligatoren nicht - also wird sie auch nicht wegschwimmen, wenn sie das Handtuch sieht. Das kann sie nicht in Zusammenhang bringen. Aber wenn sie nach dem Rausholen endlich wieder Boden unter den Füßen hat, wird sie versuchen, sich so gut wie möglich zu verstecken. In Eurem Fall hinter dem Sofa. In der Natur irgendwo, wo der Alligator vielleicht nicht hinkommt. Kurz gesagt: Lass das Rausnehmen bleiben. Auch dadurch können Deine Schildkröten krank werden. Dass sie drei Jahre lang noch nicht offensichtlich krank geworden sind, heisst leider nichts. Du kannst ja nicht reinschauen und die Stresschäden an den inneren Organen erkennen.

                > meistens liegen die Schildkröten auf der Wurzel drauf und sonnen sich unter der Lampe, können sich demnach auch im trockenen bewegen

                Aber sie können sich nicht auch mal in Sand eingraben wie in der Natur. Und die Gelbwange kann eben keine Eigrube ausheben.

                > Zu fressen bekommen sie Sticks, Mehlwürmer, Mett... also schon abwechslungsreich.

                Dass Gelbwangenschildkröten etwa oberhalb von 6 cm Panzerlänge in der Natur fast ausschließlich Pflanzen fressen, weisst Du? Bei der Ernährung, wie Du's schilderst, bekommt sie Gicht (hat sie wohl schon). Die Höckerschildkröte frisst etwas mehr tierisches Futter. Aber für beide Schildkröten ist diese Fütterung zu fett - das belastet bei beiden die Leber.

                Bitte informier' dich gut und stell die Haltung so schnell wie möglich um, damit Du noch lange Freude an Deinen Schildkröten hast!

                Viele Grüße Beate

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                  Beate schrieb:
                  Bitte informier' dich gut und stell die Haltung so schnell wie möglich um, damit Du noch lange Freude an Deinen Schildkröten hast!
                  Schön, das Du so cool bleiben kannst, ich platze gleich... >
                  Um mich nicht zu wiederholen: Meine Meinung kann man hier nachlesen:
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=22788#155226

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                    joody macht fehler in der haltung ihrer wasserschildkröten, dass ist klar.

                    aber.... es ist auch niemanden geholfen und schon gar nicht den tieren wenn man sie hier runter putzt.
                    der forum teilnehmer kommt nicht wieder und die tiere werden weiterhin falsch gehalten.
                    das finde ich viel schlimmer!

                    joody, ich gehöre leider zu denen, die ebenfalls noch viel über wasserschildkröten lernen muss.
                    ich lese sehr gerne die beiträge "besonders die von beate" die kritik sprechen aber im gleichem atemzug auch erklären wieso und weshalb.

                    lass dich nicht vertreiben joody und schildere ruhig weiter.vielleicht verstehst du das eine wieso und weshalb und kannst es in der haltung umsetzen.

                    euch einen schönen tag !
                    stiftl





                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                      Hallo stiftl,

                      > ich lese sehr gerne die beiträge "besonders die von beate" die kritik sprechen aber im gleichem atemzug auch erklären wieso und weshalb.

                      Oh, das ist aber lieb, danke schön!

                      Ich kann Jens allerdings auch sehr gut verstehen. Wir beide haben auf genau diese Fragen schon etwa siebenundzwanzig Mal geantwortet. Da fällt es schwer, ruhig zu bleiben, weil man immer annimmt, dass derjenige, der jetzt fragt, doch eigentlich diese siebenundzwanzig Antworten schon gelesen haben müsste. Aber die Foren sind schnellebig, und Joody hätte tatsächlich weit zurück lesen müssen.

                      Wenn man im Lauf der Zeit diese Antworten so und so oft gegeben hat, wird der Ton gegenüber einem Neuling (leider!) schon mal schärfer. Ich hoffe, dass ich dafür auf Verständnis stoße - und ich hoffe, dass ich noch länger die Geduld habe, nicht grob zu werden. Schließlich bin ich sicher, dass Joody es mit ihren Schildkröten gut meint!

                      Wahrscheinlich hat Joody halt auch Bücher über Kaninchen gelesen. Kaninchen haben nämlich von Natur aus ein Sozialverhalten, das ihnen auch die Gewöhnung an den Menschen ermöglicht. Und ihnen tut es gut, wenn sie aus der gewohnten Umgebung, nämlich dem viel zu kleinen Drahtverhau, rausgenommen werden. Ausserdem wurde bei Hauskaninchen über viele Generationen hinweg mit den menschenfreundlichsten Tieren weiter gezüchtet, so dass die sich anpassen können. Okay, auch den Hauskaninchen wäre eine naturnähere Haltung mit Buddelmöglichkeit im Garten wahrscheinlich lieber als das auf-den-Arm-genommen-werden, aber Kaninchen können wenigstens lernen, dass dies nicht allzu gefährlich ist. Bei Schildkröten ist das leider ziemlich anders - und das wird in den normalen Büchern gerne verschwiegen. Schildkröten sind immer noch Wildtiere, die nichts mit dem Menschen am Hut haben. Ihr Sozialverhalten sieht den Kontakt zu anderen Arten nicht vor. Und sie sind leider im Vergleich zu den Haus-Säugetieren auch recht beschränkt beim Lernvermögen.

                      So, und jetzt ein paar Geschichten aus diesem Forum, damit Ihr unseren Frust versteht.

                      Ein Forumsteilnehmer hatte eine Gelbwange und eine Höckerschildkröte zusammen. Er hatte ihnen sehr phantasievolle Namen gegeben und war davon überzeugt, dass die beiden sich lieben und ständig küssen. Er bekam ganz oft den dringenden Rat, dass er die Tiere trennen sollte, aber darauf wurde er nur bockig. Der grobe Ton kommt ja nicht immer von denen, die Antworten geben, sondern oft genug von denen, die Fragen haben! Es kam dann, wie's kommen musste: Irgendwann ging's zwischen den beiden Schildkröten heftig zur Sache. Die eine Schildkröte konnte gerettet werden (und das Konto des Tierarztes tat einen Sprung nach oben), von der anderen hörte man nichts mehr. Tja und dann von der einen auch nicht. Hoffen wir, dass sie im Tierheim gelandet ist!

                      Oder ein anderer Fall: Ein Forumsteilnehmer hatte ebenfalls zwei Schildkröten verschiedener Arten, ein Männchen und ein Weibchen. Das Weibchen wurde von dem Männchen derartig gemobbt, dass es neben verschidenen anderen Krankheiten auch eine ganz akute Legenot bekam. Der Forumsteilnehmer wollte aber partout nicht zum Tierarzt, weil er sich vor "der Operation" fürchtete. Schließlich ging er dann doch und es war wider Erwarten auch noch nicht zu spät. Die Schildkröte überlebte, aber die beiden Schildkröten wurden danach weiterhin zusammen gehalten. Dann hörte man auf ein Mal nichts mehr von diesen Schildkröten, und die Schlussfolgerung liegt nahe, dass die Schildkröte beim nächsten Mal nicht überlebt hat.

                      Andere Geschichten befassen sich mit den Folgen der Fehlernährung und so weiter. Und leider haben die Geschichten wohl fast immer ein trauriges Ende genommen.

                      Das geht mir immer noch ziemlich nahe, auch wenn ich mir immer wieder sage, dass nicht ich, sondern der Besitzer die Verantwortung für das Leiden des Tieres trägt. Er kann und muss sich selber vorher informieren. Ich kann ihm hier die Infos höchstens in Kurzform geben.

                      Also stiftl, bitte mach' mich darauf aufmerksam, wenn ich mal wieder zu deutlich werde! Vielleicht verstehst Du jetzt besser, wie's dazu kommt.

                      Viele Grüße
                      Beate

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                        hallo,
                        ich bins mal wieder, bin echt verwundert wie hier mit den Teilnehmnern um gesprungen wird. Ich hatte bis vor 1,5 Jahren noch nie eine Schildkröte gesehen (ausser im Zoo) oder hatte je mit ihr zu tun, mein Freund hatte sie mit in die Beziehung gebracht!
                        Ich habe also sozusagen keine Ahnung von Schildkröten, wie man sie hält etc. Auf dieversen Internetseiten, Büchern etc. werden Unterschiede beschrieben . Als sozusagen Anfänger weiß man echt nicht, welche Seite mit der Haltung Recht hat oder nicht! Ich habe mich an mehreren Internetseite gehalten und habe dann hier festgestellt, das ich in meinem Verhalten gegenüber meinen Schildkröten falsch verhalte. Ihr müsste echt zugeben, wenn man keine Ahnung hat und gestern das erste Mal auf eure Seite gekommen ist, ist man echt verunsichert und wird hier nur regelrecht fertig gemacht! Ich find sowas echt fies, weil ich mir lediglich nur Rat holen wollte, und jetzt auch noch von euch sagen lassen muss, das ich alles falsch mache. Da frage ich mich, warum um Himmels Willen viele Anfänger gravierende Fehler machen, dann guckt euch mal die ganzen Internetseiten an und stellt euch selber mal die Frage, was von dem soll man glauben wenn man von der Haltung von Schildkröten absolut keine Ahnung hatte!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                          Hallo Joody,

                          > bin echt verwundert wie hier mit den Teilnehmnern um gesprungen wird.

                          Ach ja, jetzt soll ich mich schämen gehen und lieber gar nicht mehr antworten, ja? Ich hab' gedacht, dass ich Dir erklären kann, wie Du Dich weiter informieren kannst und wo Du möglichst schnell was ändern solltest. Stattdessen wird mir vorgeworfen, dass ich "mit Anfängern so umspringe". Na ja, mal wieder was gelernt.

                          > Ich find sowas echt fies, weil ich mir lediglich nur Rat holen wollte, und jetzt auch noch von euch sagen lassen muss, das ich alles falsch mache.

                          Tja, es war vielleicht nicht der Rat, den Du gerne lesen wolltest! Tut mir leid wenn ich Deine Haltung nicht einfach platt ganz supertoll finden kann! Ich hoffe halt immer noch, dass ein offenes Wort hilft und als Anstoß zum Umdenken verstanden wird. Aber ein offenes Wort ist manchmal unbequem oder eben "fies", wie Du's nennst. Also beschreib' doch bitte mal: Wie hätte ich Dich aufmerksam machen sollen, ohne dass Du Dich von mir so persönlich angegriffen fühlst?

                          > guckt euch mal die ganzen Internetseiten an und stellt euch selber mal die Frage, was von dem soll man glauben wenn man von der Haltung von Schildkröten absolut keine Ahnung hatte!!

                          Diese Seiten sehe ich oft genug mit Entsetzen! Und glaub' mir: Viele von den Forumsteilnehmern hier haben Kontakt zu den Betreibern der Seiten aufgenommen und meist wirklich ganz freundlich und ehrlich Hilfe angeboten. Und wurden ignoriert oder angeschnauzt. Wenn Du Dich hier im Forum umschaust, findest Du auch viele Hinweise auf wirklich gute Seiten. Aber leider haben wir hier keine Möglichkeit zum Eingreifen in die Seiten anderr Leute. Also bleiben auch die Schundseiten stehen.

                          Bitte mach' mir einen Vorschlag: Was soll ich Deiner Meinung nach jetzt tun?

                          Viele Grüße Beate

                          P.S.: Natürlich würde es mich auch interessieren, was Du jetzt tun wirst!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                            und ich steh dann als Depp da, weil ich nicht gewusst habe, welche Seite am besten Bescheid weiß über Schildkröten! Toll echt, finds nicht gut, hab mir die Seite hier mal angeguckt, und finds echt komisch das die anderen Internetseiten das Gegenteil behaupten, was hier geschrieben wird. Sacht mal ehrlich, hätt ich doch alles nicht riechen können was falsch ist und was nicht oder? Ausserdem hätte man auch nen bisschen freundlicher mit einem schreiben können und einen nicht gleich fertig machen brauchen. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und wenn man nun auf den falschen Seiten war und sich dort informiert hat, kann ich ja nicht vorher ahnen oder?
                            Und da ich meine Schildkröten auch sozusagen falsch halte, wie ich es schon paar Mal von euch gehört habe, werde ich die Schildkrötenhaltung auf jeden Fall ändern.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Gelbwangenschildkröte hat ein ei gelegt...

                              Hallo Joody,

                              > und ich steh dann als Depp da, weil ich nicht gewusst habe, welche Seite am besten Bescheid weiß über Schildkröten!

                              Nein, ich hab' Dich nicht als Depp bezeichnet. Ich hatte angenommen, dass Du's gut mit den Schildkröten meinst, aber beim ersten Suchen die falschen Infos gekriegt hast, und dann nicht weiter rum geguckt hast. Und ich habe angenommen, dass Du Dir selber einiges zusammengereimt hast, was so halt nicht auf die Schildkröten zutrifft. Das wollte ich korrigieren.

                              > Ausserdem hätte man auch nen bisschen freundlicher mit einem schreiben können und einen nicht gleich fertig machen brauchen.

                              Ich hab' Dich freundlich gebeten, mir vorzuformulieren, wie ich hätte schreiben sollen, damit Du Dich nicht "fertig gemacht" fühlst. Die Bitte steht nach wie vor.

                              Übrigens: Ich bin Beate und nicht "man", okay?

                              > werde ich die Schildkrötenhaltung auf jeden Fall ändern.

                              Das freut mich! Also, wenn Du Tipps dafür brauchst, und sie nicht schon beim Lesen hier im Forum findest, melde Dich wieder, okay?

                              Im letzten Posting hatte ich vergessen, Dir meine Empfehlungen für gute Internetseiten nochmal zusammen zu stellen. Hier:
                              http://wald.heim.at/urwald/542304/, www.chrysemys.de, und natürlich vor allem http://www.dght.de/ag/schildkroeten/haltungstipps.htm - und wenn Du Dich dort umschaust, findest Du auch viele Ansprechpartner, die Du evtl. direkt fragen kannst.

                              So, nochmal: Niemand will Dich persönlich angreifen. Aber Deine Schildkrötenhaltung bietet Verbesserungspotenzial - oder wie man das sonst diplomatisch umschreibt. Und daran haben wir alle gedacht.

                              Viele Grüße (auch wenn mir das jetzt schwer fällt)
                              Beate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X