Hallo! Habe seit kurzem eine Gelbwangen Schmuckschildkröte. Der Panzer ist ca 4cm lang- kann jemand abschätzen wie alt sie ist? halbes Jahr? mfg christiane
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
4cm Panzer-wie alt?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hi! Meine Schildkröten haben ne Panzerlänge von 8cm und sind ca. ein Jahr alt!Wenn deine Schildkröten ungefähr 4cm lang sind, sind sie ungefähr 1/2 Jahr alt. Aber ich kann es nicht so genau sagen. Und es kommt auch darauf an, was für Schildkröten es sind.
-
Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hallo Christiane,
das ist schwierig, weil die kleinen Schildkröten in den Schildkrötenfarmen in den USA nach dem Schlupf meist nicht gefüttert, sondern stattdessen in Kühlschränken bis zum Export gelagert werden. In dieser Zeit wachsen sie nicht. Normalerweise schlüpfen Gelbwangenschildkröten in den USA zwischen Ende Juli und September. Deine Schildkröte könnte also etwa ein Jahr alt sein. Das Alter spielt für die Entwicklung der Schildkröten allerdings nicht die Rolle wie bei uns Menschen, es kommt bei ihnen viel mehr auf die Größe an. Und damit es keine Missverständnisse gibt: es ist nicht so, dass es besonders schnell gewachsenen Schildkröten besonders gut geht - im Gegenteil, die haben oft ganz üble Gesundheitsprobleme. Also halte Deine Schildkröte jetzt möglichst artgerecht und füttere sie nicht mit Sticks, sondern (wie in der Natur) mit Pflanzen und Lebendfutter, dann wächst sie normal schnell.
Viele Grüße
Beate
Kommentar
-
Re: Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hi,
huh, sooo schnell sind Deine Schildkröten gewachsen? Lass dann am besten gleich alle Deine Schildkröten vom Tierarzt untersuchen, wenn Du wegen der Höckerschildkröte mit den geschlossenen Augen hin gehst. So ein schnelles Wachstum ist kein gutes Zeichen.
Ich habe gerade im Buch nachgeschaut: In der Natur erreichen Gelbwangenschildkröten 8 cm Bauchpanzer-Länge mit etwa 4 Jahren. Man misst die Länge von Schildkröten nicht über die Kurve des Rückenpanzers, sondern man gibt die gerade Länge (also auf ein Lineal gesetzt und von oben draufgeschaut) oder die Länge des Bauchpanzers an.
Viele Grüße Beate
Kommentar
-
Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hallo,
nun bin ich verwirrt. Hier heißt es, das 8cm Bauchpanzerlänge mit 4 Jahren normal wäre, in einem anderen Tread das 15-12 cm Panzerlänge mit 5 Jahren noch im Rahmen sind. Auch wenn der Bauchpanzer kürzer ist, so viel macht das ja nun nicht aus und das eine Jahr erklärts für mich auch nicht.
Hier mal das oben angesprochene Thema http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=24099
Vielleicht kann ja auch jemand meine Frage beantworten, ob unsere kleine Pseudemys concinna mit ihren 8,5 cm Panzerläge und 2-3 Jahren nun zu klein ist oder nicht.
Wäre nett, wenn ihr mich aufklären könntet.
Danke
Andrea
Kommentar
-
Re: 4cm Panzer-wie alt?
Das Wachstum hängt sehr stark von Futtermenge und Klima ab. Aber auch Stress und Bewegung spielen eine Rolle. So ist das Wachstum auch in Freiheit sehr unterschiedlich. Während in einem warmen Gewässer mit viel Futter die Tiere mit 4 oder 5 Jahren geschlechtsreif sind, kann es sein, dass es im kälteren Nachbargewässer 8 oder 9 Jahre dauert, bis die Geschlechtsreife erreicht wird. Zusätzlich gibt es noch große Unterschiede unter den verschiedenen Arten.
Und in einem Aquarium mit zuverlässig brennender Lampe, reichlicher Futterversorgung, hohen Temperaturen, keinem Feinddruck und relativ wenig Bewegung wachsen die Tiere natürlich deutlich schneller, als in Freiheit. Da ist es dann ein ganz guter Wert, wenn die Tiere mit 5 Geschlechtsreif sind. Aber es schaffen auch immer wieder Leute, ihre Tiere mit 2-3 Jahren schon zur Geschlechtsreife zu bringen (eiweißreiche Sticks, hohe Temperaturen und fehlende Winterruhe machen es möglich).
Kommentar
-
Re: Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hallo Torsten,
bitte schön:
Dunham, Artur E. and J. Whitfield Gibbons ( 1990 ) : Growth of the Silder turtle, pp. 135-145. In: J. Whitfield Gibbons (ed.): Life History and Ecology of the Slider turtle.- Smithsonian Institution.
Ernst, Carl H., Jeffrey Lovich & Roger Barbour ( 1994 ) : Turtles of the United States and Canada.- Smithsonian Institution – darin finden sich sehr viele Hinweise auf Primärliteratur.
Tucker, John K., Don Moll and Edward O. Moll ( 1999 ) : Growth of slider turtles (Trachemys scripta) from temperate and tropical populations.- Chelonian Conservation & Biology 3(3) 464-467.
Meist wurde jedoch Trachemys scripta elegans untersucht, diese Arbeiten führe ich hier also nicht an.
Und um gleich zur Auskunft von GerhardW auch noch die umfangreichste Literaturstelle zu nennen:
Gibbons, J. Whitfield and Judith L. Greene ( 1990 ) : Reproduction in the Slider and other species of turtles, pp. 124-134. In: J. Whitfield Gibbons (ed.): Life History and Ecology of the Slider turtle.- Smithsonian Institution.
Auch hier gilt, dass in den meisten anderen Arbeiten eher die Rotwangenschmuckschildkröte untersucht wurde. In der genannten Arbeit wird übrigens sehr sauber nach Geschlecht, Verbreitung, Klima und Ernährungssituation differenziert – lesenswert!
Die ganze Literatur über die Ernährung der Trachemys-Arten im Freiland tippe ich jetzt hier nicht ein. Für den Einstieg reichen die beiden genannten Standardwerke. Die neueren Arbeiten haben in der Regel so spezielle Teilthemen aus diesem Komplex, dass für die Schildkrötenhalter keine allgemeine Aussage mehr daraus abgeleitet werden kann. Wahrscheinlich sind auch in den USA die Zeiten, die man zur Fertigstellung einer Diplomarbeit oder Doktorarbeit hat, verkürzt worden. In Deutschland ist das so - und man merkt es deutlich an der Qualität der Publikationen...
Viel Spass beim Lesen wünscht
Beate
Kommentar
-
Re: Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hi Torsten,
> Woher hast du die Lagerungsdaten aus den USA?
In der anderen Antwort dachte ich, Du hättest Dich vertippt und nach den Arbeiten über Wachstum und Geschlechtsreife gefragt.
Den Bericht über die Bedingungen für Schlupf und Aufzucht der kleinen Schmuckschildkröten in den Schildkrötenfarmen habe ich im Internet als PDF-File gefunden. Hier das Zitat: Lutz, C. Greg ( August 2000 ) : Pet turtle production. Southern Regional Aquaculture Center Publication Nr. 439. http://srac.tamu.edu/
Wenn Dich das Thema interessiert, solltest Du Dich auch mit Clifford Warwick in Verbindung setzen - leider sind seine Publikationen oft schwer zugänglich, deshalb bittest Du ihn am besten gleich um Sonderdrucke. Adresse: Reptile Protection Trust, College Gates, 2 DeansWay, Worcester WR1 2JD.
Achtung, die Arbeiten sind nichts für zarte Gemüter...
Viele Grüße
Beate
[[ggg]Editiert von Beate am 01-08-2004 um 08:11 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Beate am 01-08-2004 um 08:14 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hallo Andrea,
> Vielleicht kann ja auch jemand meine Frage beantworten, ob unsere kleine Pseudemys concinna mit ihren 8,5 cm Panzerläge und 2-3 Jahren nun zu klein ist oder nicht.
Diese Frage ist extrem schwierig zu beantworten. Deshalb habe ich mich bisher zurück gehalten. Es gibt zwar einige Arbeiten über Pseudemys, aber die Einteilung der Arten und Unterarten des concinna-Komplexes wird sehr lebhaft diskutiert. Das heisst, dass man nie ganz sicher sagen kann, auf welche Art/Unterart sich eine Untersuchung bezieht - noch dazu, nachdem Du (wohl sicherheitshalber?) nicht angibst, welche Unterart, oder sagen wir, welchen "Typ" Du hast, und wahrscheinlich auch nur weisst, wo Du sie gekauft hast, aber nicht, wo ihre Eltern lebten.
Ich hab's trotzdem probiert und eine Arbeit von Michael Dreslik über Pseudemys concinna aus Illinois gefunden. Nach den dort enthaltenen Wachstumskurven wäre Deine Schildkröte genau richtig in der Größe. Allerdings ist Illinois das nördlichste Vorkommen - normalerweise suche ich nach Arbeiten aus dem Südstaaten, wenn ich hier Größenangaben über nordamerikanische Schildkröten mache. Das erscheint mir zum Vergleichen mit den Bedingungen in Menschenhand etwas realistischer.
Du kannst Dir eine ganze Menge ökologischer Arbeiten über Pseudemys concinna von Michael Dresliks Wissenschaftsseite runterladen: http://www.angelfire.com/zine2/drez/curriculum_vitae.htm - na ja, so ganz leicht zu lesen sind sie aber nicht. Er liebt statistische Auswertungen... Schau mal nach seinen Arbeiten über die Ernährung, die finde ich etwas lesbarer. Nur Mut, wenn man's mal raus hat, wie man mit solchen Arbeiten umgeht, macht das Lesen durchaus Spass!
Mein Lieblings-Lexikon für engliche Ausdrücke ist übrigens auf www.leo.org.
Viele Grüße Beate
Kommentar
-
Re: 4cm Panzer-wie alt?
Hallo Beate,
danke für die Antwort. Das weglassen der Unterart hat wohl mit meiner unermesslichen Unwissenheit zu tun, ich wußte gar nicht das es welche gibt...
Ihre genaue Herkunft, bzw. die der Eltern kenne ich wirklich nicht, immerhin haben wir vor ca. 1 einem Jahr 3 kranke Schildkröten aus verdammt schlechter Haltung übernommen. Nur gings dieser Schildkröte am schlechsten (Lungenentzündung, Panzerbruch und Nekrose), hat sich dadurch natürlich zu meinen persönlichen Liebling gemacht und nun mach ich mir sorgen. Vorallem nachdem es von vielen Seiten her hieß "die bekommst Du nie durch, lass doch sterben".
Also vielen, vielen Dank für die Links, mal sehen wieviel ich davon verstehen werde.
Liebe Grüße
Andrea
Kommentar
Kommentar