Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Re: Vitamin A Mangel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Vitamin A Mangel

    Hallo Beate,

    trotzdem danke für deine Antwort. Das Problem ist, das Dr. Seybold nicht in meiner Nähe ist, ich hätte ungefähr 2 bis 2einhalb Stunden Autofahrt vor mir, und ich weiss nicht ob das der Schildkröte so gut tun würde 4 Stunden nicht im Wasser zu sein. Ich tue alles für meine Schildkröten, vielleicht bin ich nicht so erfahren, aber ich bin mit vollem Herz dabei, bin auch schon seit drei Jahren Schildkrötenfreak. Wenn sich ihr Zustand nicht bessern sollte muss ich wohl oder übel zu einem anderen Arzt gehn. Aber man packt doch wohl immer nach dem Strohhalm der am nächsten ist. Ob Mensch oder Tier jeder braucht seine Genesungsphase, ich bin Arzthelferin und weiss von was ich rede. Ich gebe der Schildkröte Zeit und Ruhe, aber sterben lasse ich sie nicht. Ich weiss dass du sehr viel Erfarung hast und dass zweifle ich nicht an, und von dir habe ich schon viel gelernt. Also trotzdem danke!

    Ich bin ein lieber Mensch und schicke dir einen Gruss, gehört sich einfach so, so loyal bin ich zu Mensch wie zum Tier.

  • #2
    Re: Re: Vitamin A Mangel

    Hallo,

    > Das Problem ist, das Dr. Seybold nicht in meiner Nähe ist, ich hätte ungefähr 2 bis 2einhalb Stunden Autofahrt vor mir, und ich weiss nicht ob das der Schildkröte so gut tun würde 4 Stunden nicht im Wasser zu sein.

    Das "ohne Wasser sein" macht ihr für so eine kurze Zeit relativ wenig aus. Natürlich ist es Stress für das Tier (und für Dich auch, keine Frage), so weit zu fahren. Bloß: GerhardW hat ganz sicher nicht ohne Grund Dr. Seybold empfohlen, obwohl er weiß, wie weit weg der seine Praxis hat!

    Von dem Tierarzt in Schaffhausen (wenn der Name nicht erwähnt wurde, nenne ich ihn hier auch nicht) hat er nicht ausdrücklich abgeraten, also wäre er vielleicht eine Alternative gewesen.

    > Ich bin mit vollem Herz dabei,

    Das habe ich angenommen, sonst würdest Du ja nicht so klar fragen. Es geht mir wirklich nicht darum, jemand in die Ecke zu stellen. Aber es ist mir wichtig, dass die Schildkröten, die ich hier "kennen lerne" möglichst gut geht, und dann werde ich schon mal deutlich.

    > Wenn sich ihr Zustand nicht bessern sollte

    Da kommt das Problem. Deine Schildkröte hatte ziemlich sicher gar keinen Mangel an Vitamin A gehabt, deshalb hatte ich ja nach der Fütterung gefragt. Das Energil enthält zu viel Protein, zu viel Fett und auch schon ziemlich viel Vitamin A. Als Arzthelferin weisst Du ja sicher, dass Vitamin A im Körper aus den Vorstufen, die sich in Pflanzen finden, gebildet werden kann. Also hat die Fütterung von Löwenzahn sicher dafür gesorgt, dass kein akuter Mangel vorlag - selbst wenn das Trockenfutter überlagert gewesen sein sollte.

    Früher, zu der Zeit, als das Buch geschrieben wurde, in dem Dein Tierarzt wahrscheinlich nachgesehen hat, war Vitamin A-Mangel bei Wasserschildkröten fast schon üblich. Damals wurde meist ausschließlich mit getrockneten Ameisenpuppen gefüttert. Also hat den Tieren eine Vitamin A-Spritze geholfen. Meist zwar nur kurzfristig, aber die Wasserschildkröten wurden damals ja sowieso nicht alt.

    Als man wusste, dass es diesen Schildkröten nach Vitaminspritzen besser geht, hat man, vor allem vor längeren Transporten, also zumindest vor dem Export, grundsätzlich Vitaminspritzen verabreicht. Dann kam ein neues Krankheitsbild auf, und es dauerte länger, bis man merkte, dass dies auf das zu viel gegebene Vitamin A zurückzuführen war. Die Schildkröten (meist Landschildkröten - bekannt dafür waren Köhlerschildkröten) verloren die Haut in großen Fetzen, und übrig blieben nur nässende Wunden, die sich meist auch noch entzündet haben. Außerdem hatten die Tiere Leberschäden. Ich habe solche Tiere auch mal gesehen - wirklich schlimm. Die Überlebensschancen waren gering. Auch die Lieblingsschildkröte meiner Großtante ist so gestorben, und die Spritze hatte ihr ausgerechnet der Tierarzt gegeben, der unsere "Lumpi" immer so gut versorgt hatte.

    Bei Wasserschildkröten war das Krankheitsbild nicht ganz so häufig zu sehen, wohl weil sie billiger waren und es sich daher nicht lohnte, ihnen Vitamine zu spritzen.

    Das Problem ist, dass der Tierarzt Deiner Schildkröte das Vitamin A ja schon gespritzt hat - und niemand, auch der beste Tierarzt nicht, kriegt es jetzt wieder raus. Es kann also sein, dass auf Deine Schildkröte wirklich Übles zukommt.

    > Ich gebe der Schildkröte Zeit und Ruhe, aber sterben lasse ich sie nicht.

    Na ja, ob sich das verhindern lässt?

    Ich wünsche Deiner Schildkröte von Herzen, dass sie doch noch wieder gesund wird! Wenn nicht: Florian's Beitrag mag zynisch klingen, ist aber sicher ernst gemeint. Du hast ja noch drei Schildkröten, die mit diesem Tier zusammen gelebt haben, und es könnte sein, dass das Untersuchungsergebnis ihnen zu Gute kommt.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Vitamin A Mangel

      Ich habe mir die Tiere angeschaut. Sie haben alle einen festen und glatten Panzer und die Augen des einen Tieres sehen auch schon wieder viel besser aus (was wohl weniger mit der zum Glück nicht überdosierten Spritze, als viel mehr mit der aufgetragenen Creme zu tun hat).
      Die Arten werden in Zukunft getrennt und die Haltung wird noch optimiert, so dass die 4 ganz gute Chancen haben, ein hohes Alter zu erreichen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Vitamin A Mangel

        Hallo Gerhard,

        > Ich habe mir die Tiere angeschaut.

        Das ist gut! Es hilft wirklich wenig, im Forum zu spekulieren, wenn man die Tiere nicht mit allen Sinnen untersuchen kann.

        Aus den Fütterungsangaben (Salat und getrocknete Fische) hätte ich vermutet, dass die Tiere Nierenprobleme haben, denn meist heisst das: Viel Fisch und sehr wenig Salat. Wenn Du dafür keine Anzeichen gesehen hast, würde es mich freuen! Und wenn doch: Die Tabletten gegen Gicht werden von Schildkröten meist gut vertragen und die, die ich vor und nach der Behandlung gesehen habe, waren danach deutlich lebhafter und einfach besser drauf. Allerdings bedeutet das doch ein Blutuntersuchung, denn auf Verdacht behandeln ist echt schlecht. Eine Blutuntersuchung wäre nach der Vitamin A-Spritze auch wegen der Leberwerte sowieso nicht verkehrt. Wie gesagt: Ich kann's von hier nicht beurteilen, würde aber an Stelle der Besitzerin vielleicht doch mal einen Besuch bei einem der schildkrötenerfahrenen Tierärzte einplanen.

        Auf jeden Fall finde ich's ganz prima, dass Du vor Ort Tipps gibst und dass die Besitzerin diese auch annimmt!

        Viele Grüße Beate

        P.S. Die Anrede an den Nick der Besitzerin geht mir einfach nicht über die Tastatur... Ich habe nichts gegen Nicks, aber es hilft, wenn man nach der Grußformel mit einem verwendbaren Namen unterschreibt.

        Kommentar

        Lädt...
        X