Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

    Hallo!

    Ich habe mir vor zwei Tagen zwei kleine Gelbwangen Schmuckschildkröten gekauft. Beide sind laut Verkäufer männlich.

    Nun zum problematischen Verhalten:
    Die eine verhält sich "normal", schwimmt herum usw...
    Die Andere dagegen hat sich heute einfach so eingebuddelt und bewegt sich kaum.

    ... ist das normal oder ist sie etwa krank?

    Bitte um schnelle Antwort!!!!!!!!!

  • #2
    Re: Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

    1) Schildere deine Haltungsbedingungen und
    2) suche einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt auf; auch wenn alles ok ist, hast du dann schon einmal einen guten Ansprechpartner gefunden und glaube mir: falls es einmal hart auf hart geht und jede Stunde zählt, ist es sehr gut, wenn man keinen mehr zu suchen braucht.

    Aus deiner Frage geht leider nicht hervor, wie du deine Tiere hältst. Es KÖNNTE "normal" sein, dass sie sich erst "einleben" muss und vorerst noch recht versteckt und scheu ist (das ist von Schildkröte zu Schildkröte verschieden), aber wenn es was ernstes ist, dann macht man sich halt doch im Nachhinein Vorwürfe, warum man nichts getan hat (ginge halt mir so)!

    Wenn beide allerdings noch Babys sind, dann sieht es mit der Geschlechtsbestimmung allerdings noch nicht gut aus, ausser es ist die Inkubationstemperatur bekannt, dann ist die Geschlechtsbestimmung vorher schon (wenigstens ansatzweise) möglich.

    Kommentar


    • #3
      Re: Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

      Hallo!
      Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
      Also ich halte die beiden in einem Aquarium, in dem ein Landteil mit Rindenmulch und Sand eingebracht ist. In diesem Mulch hat sie sich auch eingegraben.
      Ich habe mich noch bei einem Bekannten, der auch Schildkröten hatte, informiert und er meinte seine hätten das auch manchmal gemacht.

      Also nehm ich erstmal an, dass sie sich noch eingewöhnen muss und warte erstmal ab. Wenn es so bleibt werde ich einen Arzt aufsuchen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

        Hi!
        Das Rindenmulch - Sand Gemisch würde ich austauschen gegen ein Humus bzw. Kokosfaser - Sandgemisch.
        Rindenmulch ist nicht so gut.
        Wenn sie sich den ganzen Tag vergräbt und auch sonst recht teilnahmslos ist, ist etwas nicht normal und du solltest schleunigst einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt aufsuchen!
        Glaube mir, je länger du es hinausschiebst, desto mehr quälst du das Tier, desto länger dauert eine evtl. Behandlung später und desto mehr kostet dich das dann!

        Deine Haltungsbedingungen musst du bitte noch etwas genauer schildern (speziell in Bezug auf Licht, Sonnenplatztemperatur, etc.)!
        Als Beleuchtung brauchst du nämlich MINDESTENS HQL 125 Watt bzw. HQI 70 Watt; darunter geht wirklich nichts und diverse UV Röhren und Tageslichtbirnen sind auch nicht geeignet!
        Wenn du mit HQL 125 Watt bzw. HQI 70 Watt arbeitest, brauchst du für die UV - Versorgung eine Osram Ultra Vitalux und falls die HQL bzw, die HQI die nötigen Sonnenplatztemperaturen von lokal ca. 45°C nicht erreicht, noch einen kleinen Spot.
        Ab HQI 150 Watt kommst du evtl. auch ohne Vitalux aus.
        Wenn du mit Röhren beleuchtest, so stelle die Beleuchtung bitte umgehend um!
        Denn wenn du diese weiterhin verwendest, bringt auch eine Behandlung durch den Tierarzt nichts, denn deine Schildkröten werden dann unter so einem Licht immer wieder krank werden (ich weiss das aus eigener Erfahrung!).

        Es ist jetzt zwar nicht das wichtigste, aber mache dir auch schon einmal Gedanken über einen schildkrötengerechten Teich!

        Kommentar


        • #5
          Re: Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

          Hallo!
          Den Tip mit den Lampen werde ich befolgen! Danke! Wo bekommt man sowas günstig?

          Also ich hab sie heute mal aus ihrem Versteck genommen und ins Wasser gesetzt. Alles war wieder normal. Sie schwimmt herum usw...
          Ich hab sie ja jetzt auch erst seit 2 Tagen. Ich glaube da wäre es überstürzt gleich zu einem Arzt zu gehen. Ich schätze mal sie brauch noch paar Tage zur Eingewöhnung zumal sie ja auch noch nach Möglichkeiten sucht zu "entkommen".

          Kommentar


          • #6
            Re: Gelbwangen Schmuckschildkröte krank?

            Hi!

            Tja, aber schildkrötenerfahrene Tierärzte sind wirklich dünn gesät und auch, wenn du ihn vielleicht ja gar nicht brauchst ist es immer gut einen Ansprechpartner zu haben, wenn es "hart auf hart" geht.
            Meine Breitrandschildkröte z. B. hatte dieses Jahr nach der Winterstarre eine Blutvergiftung - da zählt jede Minute und ich hatte keinen schildkrötenerfahrenen Tierarzt und noch dazu war Wochenende...
            Ich fand dann aber zum Glück einen, den ich am Wochenende aufsuchen konnte (obwohl er eigentlich gar keinen Dienst hatte!).

            Da du deine Tiere ja erst seit 2 Tagen hast, wäre ein Gesundheitscheck durch einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt sowieso das Beste und ausserdem ist man ja auch beruhigter, wenn alles in Ordnung ist :-)
            Sicher ist sicher!
            Wenn ich die Zeit noch einmal zurückdrehen könnte, würde ich auch zuerst nach einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt suchen und dann überhaupt erst die Schildkröten kaufen.

            Zu den Lampen: Ich will jetzt für niemanden Werbung machen, aber ich habe meine Lampen bei Zoo Zajac gekauft (www.zajac.de).
            Billiger bekommt man sie angeblich bei ebay.

            HQL und teilweise auch HQI haben bei uns auch die Stadtwerke, nur wusste ich das damals nicht (da kaufe ich jetzt meine Leuchtmittel recht günstig);
            ich denke, wenn du bei deinen örtlichen Stadtwerken mal nachfragst, können dir auch eine Osram Ultra Vitalux bestellen.
            Das geht bei uns eigentlich recht fix und ist die günstigste Variante überhaupt, nur kommt eben keiner drauf (HQL und zum Teil auch HQI wird ja u. a. für Strassenbeleuchtungen verwendet)!

            PS: Achte aber auf die richtige Brenner- bzw. Birnenbezeichnung (am Besten MBF-U bei HQL und D bei HQI)!

            Kommentar

            Lädt...
            X