Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lissemys punctata & Phrynops nasutus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Lissemys punctata & Phrynops nasutus

    Hi Teddytom, hi Jana,

    nein, Hynek Prokop kann leider wirklich kein Deutsch. Aber er ist besonders nett, und er wird sicherlich versuchen, Dir auf Englisch zu antworten. Frag' ihn doch mal, ob er nicht einen Artikel schreiben und auf Deutsch veröffentlichen will. Für Pelusios castaneus (die er auch züchtet) hat das prima geklappt.

    > Ich werde dir seinen e-mail schicken.

    Danke Jana! Das ist besser, als die Mail-Adressen direkt ins Forum zu stellen.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #17
      Re: Lissemys punctata & Phrynops nasutus

      Hi Zusammen,
      Erstmal Danke, Mail ist angekommen mit seiner Addy.
      Werd mal mein Englisch zusammen kratzen und ihn anschreiben.
      @Jana
      Wäre echt toll, wenn du das Übersetzen könntest.
      Da würde ich mich sehr drüber freuen und ich denk mal wenn wir dem Herrn Prokop, bitten, evtl dürfen wirs ja auch irgendwo reinstellen.
      Werd ja bald mit meiner HP umziehen und hab noch 100MB Werbefreie Kapazität dann.
      oder er würde es selbst bei sich noch in Deutsch dazustellen.
      oder sowas, weil ist bestimmt sehr interessant was er zu sagen hat über die Lissemys.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Lissemys punctata & Phrynops nasutus

        Hallo Jana,

        > Ein andere Zuchter von Lissemis ist auch Harald Artner (Ostereich?).

        Das stimmt so leider nicht. Er hatte zwar schon mal Eier, aber bisher sind auch bei ihm noch keine Jungtiere geschlüpft. Drücken wir ihm bzw. seinen Schildkröten die Daumen, dass es bald klappt mit dem Lissemys-Nachwuchs!

        Viele Grüße Beate

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Lissemys punctata & Phrynops nasutus

          Hallo beide,

          fuer Beate - wenn ich mich nicht teusche, hat H.A. den Unterart Lissemys punctata andersoni. Seine Zuchtgruppe ist gross genug und er selbs hat genug Kenntnisen, um Nachzuchten zu haben. Es ist nur Frage der Zeit.
          Ich wuerde nicht sagen, dass diese Weichschildkroeten sehr schwierich zu halten sind, oder in der Wildniss zu selten sind. Sie waren nur nicht genug interessant fuer die meisten Leuten. Damit meine ich nicht nur europeische Zoologen und Zuchter, aber auch die Leute auf chinesischen Markten. Sie sind da zwar zu kaufen, aber sind nicht often gefragt (sie sind zu klein und nicht so popular wie einige Andere).
          Und mit den Artikel bin am Ende meines Wissens. Er ist zu schwierig fuer meine Deutsche. Ich habe etwa 10% ubersetzt, aber es sieht nicht gut. Ich werde es ganze ubersetzen, aber erwarte nicht viel.
          Biss dann. Jana

          Kommentar


          • #20
            Re: Lissemys punctata & Phrynops nasutus

            Hi Jana
            Du bist ein Schatz.
            Erwarten tue ich nichts vom Prinzip.
            Also muss nichts wissenschaftliches sein oder so,ich kann ja nichts lesen und somit mit jeder Übersetzunmg sehr erfreut die es gibt.

            Kommentar

            Lädt...
            X