Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe in der Garage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe in der Garage

    Guten Morgen liebe Forumer,

    zur Zeit ist meine Chrysemys picta belli noch im Gartenteich. Aber die Temperaturen sinken doch nun so stark, so das ich in Kürze die Temperatur durch Abdecken und Strahler nicht mehr halten kann.

    Ich habe noch einen sogenannten Plastikteich stehen und den würde ich gerne zur Überwinterung in der Garage nutzen. Dazu habe ich die Seite : http://www.schildkroetennet.de/html/kuehlschrankueberwinterrung.html
    gelesen.

    Den Plastikteich müsste ich nun in kürzester Zeit in der Garage stellen.
    Dazu die Beleuchtung, Filter usw. Also eigentlich würde ich ein künstliches Freigehege in der Garage einrichten. Und dann würde ich den Wasserstand nach und nach verringern, so das ein Übergang in die Winterruhe passieren würde. Oder kann ich den Teich nur für den Übergang jetzt nutzen, aber nicht für die Winterruhe ?

    Ich würde gerne eure Meinung oder Erfahrungen dazu hören.

    Euch einen klasse Wochenstart !
    stiftl

    PS. Übrigens..... das Kupferrohr ist wieder weg und das Wasser wieder grün ***smile***

  • #2
    Re: Winterruhe in der Garage

    stiftl schrieb:
    "...zur Überwinterung in der Garage nutzen.

    Und dann würde ich den Wasserstand nach und nach verringern, so das ein Übergang in die Winterruhe passieren würde.

    PS. Übrigens..... das Kupferrohr ist wieder weg und das Wasser wieder grün ***smile***

    Hallo,

    Garage, tendenziell eher negativ zu bewerten, da sie extremen Temperaturschwankungen unterworfen ist. Die meisten Fertiggaragen sind nicht mal frostfrei zu halten.

    Warum willst Du denWasserstand verringern? An welche Art der Überwinterung dachtest Du dabei??

    Das Wasser ist wieder grün, aber dafür die Goldfische nicht....

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe in der Garage

      Also ich würde die Tiere auf jeden Fall im
      (separaten) Kühlschank überwintern, da es dort nicht passieren kann, dass es zu kalt oder zu warm wird. Für die Schildkröten ist es sicher nicht so toll, wenn sie Minustemperaturen ausgesetzt sind.
      Bis dann.
      Nils.

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe in der Garage

        Hallo jensli,

        Durch deiner Frage :Warum willst Du denWasserstand verringern? An welche Art der Überwinterung dachtest Du dabei??

        ----> Uberwinterung von Wasser- und Sumpfschildkröten

        In der Natur überwindern Wasserschildkröten am Grunde von Gewässern. Zur Überwinterung in Gefangenschaft eignet sich eine Mörtelwanne aus schwarzem Kunststoff (Baumarkt). Der Wasserstand sollte so hoch sein, das das Tier durch Vorrecken des Halses Luft holen kann. Die Wassertemperatur darf zwischen 1°C und 12°C schwanken, sollte auf Dauer jedoch nicht mehr als 12°C betragen, da die Schildkröte sonst erwacht. Aller 3 - 4 Wochen sollte man das Wasser wechseln. Das ganze können wir dann noch zur Hälfte mit einem Brett abdecken, um einen Höhleneffekt zu erreichen. Am besten man bewahrt dies alles in einem kühlen Keller auf.

        So habe ich mir das in der Garage (habe keinen Keller )vorgestellt.Nur eben in dem Plastikbecken und nicht in einer Mörtelwanne.Und die Temperatur kann ich doch mit der Heizung genauso regulieren wie jetzt auch.
        Somit ist es doch egal ob die Garage frostfrei ist oder nicht.

        Oder verstehe ich jetzt etwas total verkehrt ?

        lieben Gruß
        stiftl

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Winterruhe in der Garage

          Hallo stiftl,

          das Problem in der Garage sind ja nicht nur die Minustemperaturen, sondern auch die Plusgrade. In manchen Garagen wird es an einem sonnigen Wintertag sehr schnell wirklich sehr warm. Die Temperaturschwankungen sind in manchen Garagen um ein Vielfaches stärker als am Grund natürlicher Gewässer.

          Ein anderes Problem ist die Nutzung der Garage. Die Abgase der Autos bzw. Motorräder sind für die Schildkröten sicherlich schädlich. Und meist ist in der Garage auch "was los", wenn die Fahrzeuge rein- und rausgefahren werden. Die Schildkröten kriegen das ja über die Erschütterungen mit und werden dadurch gestresst. Ein Kühlschrank in einer ruhigen Ecke der Wohnung ist also auf jeden Fall vorzuziehen. Wenn die Schildkröte richtig in Winterruhe ist, bewegt sie sich ja kaum und braucht daher den vielen Platz im Garagenteich gar nicht.

          Alles klar so weit?

          Viele Grüße Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe in der Garage

            Also, warum es im Kühlschrank ruhiger sein soll, als in der Garage verstehe ich allerdings nicht so ganz ... ???

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe in der Garage

              Hallo Beate,

              die Garage steht leer und wird mehr oder weniger für die Dinge genutzt, die im Keller stehen würden wenn man einen hätte.

              Die letzten Jahre wurde für alle drei WS nur die Heizung und das Licht ausgeschaltet und somit nur eine Ruhephase für die Wintermonate eingehalten.Da immer wieder diese Winterruhe den Usern ans Herz gelegt wird, habe ich diese Möglichkeit in Betracht gezogen.
              So nach dem Motto : Auf jedenfall besser als in der geheizten Wohnung, die ja auf jeden Fall mehr als 7° hat. Jedenfalls meine.

              Also gut....*stirnrunzel* eure Einwände gefallen mir na klar nicht wirklich, aber ihr habt auf jedenfall die Erfahrung und somit muss ich mir wohl *zum Wohl der WS * was anderes einfallen lassen.

              Danke schön !!! Und einen super Feierabend !!
              stiftl

              Kommentar

              Lädt...
              X