Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höckerschildkröte ist schläfrig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höckerschildkröte ist schläfrig

    Hallo!
    Meine Höckerschildkröte liegt seit ein paar Tagen recht oft auf dem Boden des Beckens,hat alles eingezogen,den Kopf auf eine Pflanze gelegt,und dabei die Augen geschlossen.
    Sonst ist sie eigentlich immer putzmunter und kam gleich angeschossen,wenn man ans becken trat,jetzt muss man erstmal ihre Aufmerksamkeit erregen und selbst dannbraucht sie anscheinend erst mal einen Moment,bis sie richtig wach ist.
    Ach ja,wir hatten eine ansehnliche Portion Wasserlinsen ins Becken gegeben,die sie mit ihre "Mitbewonerin" (ebenfalls eine Höckerschildkröte)recht schnell verputzt haben.Seitdem bettelt sie auch nicht mehr nach Futter,wenn man vor dem Becken steht
    (sonst hatte man schon den Eindruck,sie würd nie etwas bekommen,weil sie immer so geplanscht hat)
    Wer kann mir wohl einen Tip geben,was das sen könnte...?
    Schöne Grüße,Todde.

  • #2
    Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

    Hi,
    gib doch mal ein paar Infos zum Becke (Größe, Temperatur, etc.) und zu den Tieren (Größe, Alter, Geschlecht etc.).
    So kann man schlecht sagen, was das Tier hat.
    Gruß sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

      Ja,also,es sind zwei Höckerschildkröten, ca.
      ein 3/4 Jahr bis ein Jahr alt (geschätzt),
      Weibchen.Die eine misst ca 10 cm Panzerlänge und das Sorgenkind ca 11-12cm.
      Untergebracht sind sie in einem 325-liter Becken(1,3m gefüllt auf ca 30cm Wasserstand)
      mit Sonnenplatz,den sie auch gerne nutzen.
      Außerdem ist das Becken mit einer HQI-Lampe
      ausgestattet.Die Wassertemperatur beträgt ca 26 Grad.

      Kommentar


      • #4
        Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

        Hi!
        Gehe zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt. Das ist eigentlich das einzige, das ich dir jetzt raten kann.
        Speziell bei Höckerschildkröten breiten sich Krankheiten unbehandelt sehr schnell aus (für gewöhnlich um ein Vielfaches schneller als z. B. bei Schmuckschildkröten), ein Tierarztbesuch ist da sicherlich nicht fehl am Platze...
        Für mich hört sich das nach einer Erkältungskrankheit an, das soll aber nur meine Meinung sein (meine Höckerschildkröte hat sich ähnlich verhalten)...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

          todde schrieb:
          Ja,also,es sind zwei Höckerschildkröten, ca.
          ein 3/4 Jahr bis ein Jahr alt (geschätzt),
          Weibchen.Die eine misst ca 10 cm Panzerlänge und das Sorgenkind ca 11-12cm.

          Hallo,

          das mit den Weibchen vergiss ganz schnell...
          In diesem Alter ist das Geschlecht absolut unbestimmbar. Allerdings stimmt die Größe in der Relation zum Alter auch überhaupt nicht. Entweder sind die Tiere wesentlich älter (hoffentlich für die Tiere), oder sie wurden geradezu gemästet.
          Klär' uns mal auf...

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

            Tja,sagen wir mal so,
            wir haben sie jetzt seit nem 3/4 Jahr...
            wie alt sie da schon waren kann man auch nur schätzen...
            Auf jeden Fall waren sie da noch viel kleiner...
            Und gemästet worden sind sie eigentlich nicht.Die haben immer nur eine angemessene Portion bekommen,dafür abwechslungreich und auch einmal die Woche was lebendes.
            Mitlerweile glaube ich,das sich der kleine "Vielfrass" einfach an den Wasserlinsen überfressen hat...
            Danke für die Tipps,wenns was neues gibt,werde ich das hier einbringen.
            Tschö Todde.

            Kommentar


            • #7
              Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

              Hallo,

              hätte mal eine Frage an die Fachmoderatoren.
              Kann es nicht vielleicht sein, daß die Tiere den Jahresablauf mitbekommen und sich auf die Winterruhe einstellen.
              Bin jetzt sehr verunsichert, meine verhielten sich ähnlich, ich hatte allerdings nicht den Eindruck, wie wenn sie krank wären. Sie haben einfach viel geschlafen und wenig gefressen. Ich habe dann beschlossen, ihnen doch eine Winterruhe zu gönnen.
              Hoffentlich habe ich jetzt keinen Rießenfehler begannen.

              Liebe Grüße
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

                Bin zwar kein Fachmoderator, aber versuche eine Antwort zu geben:

                Die Schildkröte kann sich nur dann an den jahresverlauf anpassen, wenn er auch für sie simuliert wird. Wie hier im Forum schon gesagt wurde: Der Schildkröte isses wurscht obs draußen schneit, solangs bei ihr im Becken warm ist.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

                  Hallo Tanja,

                  > hätte mal eine Frage an die Fachmoderatoren.

                  Wir wissen auch nicht unbedingt mehr als andere...

                  > Kann es nicht vielleicht sein, daß die Tiere den Jahresablauf mitbekommen und sich auf die Winterruhe einstellen.

                  Ja, das kann sein - viele Schildkröten reagieren auf das Tageslicht, das durch das Fenster kommt. Das ist eigentlich ein Zeichen, dass die Beleuchtungsstärke nicht ausreicht. Unter guten Haltungsbedingungen reagieren Höckerschildkröten mehr auf die Temperatur bzw. die Beleuchtungsdauer ihrer "eigenen" Beleuchtung, wie Dir AFRO-thunder schon erklärt hat.

                  > ich hatte allerdings nicht den Eindruck, wie wenn sie krank wären.

                  Na ja, nur sehr wenige Schildkrötenbesitzer haben diesen Eindruck rechtzeitig... Du solltest mal sehen, in welchem Zustand manche Schildkröten sind, wenn die Besitzer sich dann doch entschlossen haben, zum Tierarzt zu gehen!

                  Kannst Du eine Infektion (vom Vorbesitzer mitgebracht oder durch falsche Haltung) oder ein Stoffwechselproblem (durch falsche Fütterung, unzureichende Beleuchtung, falsche Haltungstemperaturen) ganz sicher ausschließen?

                  > Ich habe dann beschlossen, ihnen doch eine Winterruhe zu gönnen. Hoffentlich habe ich jetzt keinen Rießenfehler begannen.

                  Es kann sein, dass das genau richtig war, es kann aber genau so gut sein, dass es den Schildkröten schadet. Das kann aber keiner der Forenteilnehmer beurteilen. Wenn Du nicht sicher bist, geh' bitte zu einem Tierarzt, der wirklich Erfahrung mit Wasserschildkröten hat.

                  Viele Grüße
                  Beate Pfau
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Höckerschildkröte ist schläfrig

                    Hallo,

                    war schon lang nicht mehr in dem Forum, deshalb jetzt erst recht spät meine Antworten.


                    Ich wollte niemandem auf die Füße treten.
                    Es ist nur sehr schwer, hier "richtige" von "falschen" Antworten zu unterscheiden,deshalb die Frage an die Fachmoderatoren.

                    Ich denke schon, daß meine Haltung, mit allem was dazugehört in Ordnung ist. Kann mir also nicht vorstellen, daß sie irgendwie krank waren. Beleuchtet wird mit einer HQI, zwar nur 75 Watt, sollte aber auch in Ordnung sein.
                    Ich werde sie jetzt in der verminderten Aktivitätenphase lassen, und danach auf jeden Fall mit ihnen zum Tierarzt gehen.

                    Liebe Grüße
                    Tanja



                    Kommentar

                    Lädt...
                    X