Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Artbestimmung?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei der Artbestimmung?!

    Ich schreibe mal nicht viel, um mit meinen Vermutungen niemanden zu beeinflussen. Was meint ihr um welche Art(en) es sich bei den beiden handelt?

    Harry (15 cm, männl, knapp 2 Jahre)
    http://www.radioschau.de/harry/harry.html

    Otto (12,5 cm, männl, knapp 2 Jahre)
    http://www.radioschau.de/otto/otto.html

    beide im Becken (und einer kleinen Graptemys)
    http://www.radioschau.de/gemeinsam/gemeinsam.html

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Frank

  • #2
    Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

    Hallo Frank,
    ich hätte jetz mal ganz spontan auf Pseudemys floridana getippt.

    Gruß Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

      Mhh,

      Harry:Pseudemys rubriventris
      Otto :Pseudemys floridana
      und bei der Graptemys würde ich auf pseudogeografica pseudogeografica tippen!?

      Gruss, Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

        Oliver78 schrieb:
        und bei der Graptemys würde ich auf pseudogeografica pseudogeografica tippen!?

        Ja, musst nicht tippen, stimmt...

        (Trotz der bescheidenen Bilder)

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

          Hallo,

          fein, nun weiß ich endlich was meine Dschinny für eine Schildkröte ist. Meine Bilder waren immer zu bescheiden, deshalb hab ich keine reingesetzt.
          Ach ja, Dschinny würde gut Harry passen *g*

          Gruß

          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

            "Harry": Pseudemys nelsoni,
            "Otto": Pseudemys peninsularis,
            + Graptemys pseudogeographica pseudogeographica.

            Weder floridana noch rubriventris.

            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

              Moin,

              was stimmt denn nun? Ich bin doch so leicht verwirrbar..

              Gruß

              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                Räbchen schrieb:
                was stimmt denn nun? Ich bin doch so leicht verwirrbar..
                Hallo Andrea,

                sei versichert, meine Aussage trifft es schon richtig...

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                  Moin Andrea,

                  > was stimmt denn nun?

                  Hinter dem Nick chrysemys verbirgt sich einer der besten Schmuckschildkröten-Kenner. Glaub's ihm ruhig!

                  Ich sehe in letzter Zeit auf Börsen und im Handel öfter Schildkröten unter dem Namen P. rubriventris angeboten, aber alle, die ich genauer ansehen konnte, waren in Wirklichkeit P. nelsoni und leider falsch bestimmt. Vielleicht hatte Oliver so ein Tier gesehen.

                  Viele Grüße Beate

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                    Hallo,

                    dann hab ich also eine wunderschöne nelsoni. Wer meine alte Signatur noch kennt, der weiß auch, daß ich das schon vermutete habe, aber irgendwie trau ich mir ja selber nicht.
                    Danke für die Aufklärung und ich wollte bestimmt an niemanden zweifeln

                    Gruß

                    Andrea

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                      Vielen Dank euch alle!

                      Einiges hat sich mit meinen Deutungsversuchen gedeckt, aber ich bin auch überrascht!
                      Bei Harry war ich mir auch sicher, dass er eine Nelsoni ist. Bei Otto hingegen war ich hin und her gerissen. Schön, dass ich nun sischer weiss "was" er ist.

                      Die kleine Graptemys war auch schon eindeutig als Pseudogeographica Pseudogeographica identifiziert, aber sie mogelt auch auf jedes Bild :->

                      Gehe ich denn richtig der Annahme, dass die beiden Pseudemys problemslos zusammengehalten werden können? Wie schon erwähnt, es sind beides Männchen. Sie sind aber zusammen aufgewachsen und bislang ist ihr Verhalten zueinander unproblematisch.

                      Die Graptemys soll uns ja wieder verlassen (siehe in Gute Hände...). Man merkt schon, dass sie nicht so gut mit den anderen harmoniert.

                      Nochmal Danke für eure Bemühungen.

                      Frank

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                        Hallo Frank,

                        > Gehe ich denn richtig der Annahme, dass die beiden Pseudemys problemslos zusammengehalten werden können? Wie schon erwähnt, es sind beides Männchen. Sie sind aber zusammen aufgewachsen und bislang ist ihr Verhalten zueinander unproblematisch.

                        Nein, diese Annahme ist nicht richtig. Du solltest Dich darauf vorbereiten, dass Du die beiden irgendwann getrennt halten musst. Bitte beobachte die Tiere genau und trenne sie, bevor eine durch den Stress Gesundheitsschäden davon trägt.

                        Zwei Männchen einer Art zusammen zu halten kann in Ausnahmefällen gut gehen, aber bei zwei Männchen verschiedener Schmuckschildkröten-Arten ist mir kein Fall bekannt, wo zwei Männchen (auch ohne dass ein Weibchen dabei war) dauernd zusammen bleiben konnten.

                        Die Verhaltensmuster sind bei den einzelnen Arten unterschiedlich, also sind Missverständnisse sozusagen vorprogrammiert. Schildkröten können auch leider das fremde Verhaltensmuster nicht erlernen. Also gibt's ziemlich sicher irgendwann Zoff - oder die Probleme schleichen sich ein, und das eine Männchen verkriecht sich oder bleibt auf dem Landteil (außerhalb des Wassers herrscht meist Waffenstillstand). Spätestens dann sollte das zweite Becken bereits eingefahren parat sein. Am besten planst Du also jetzt schon.

                        Viele Grüße Beate

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                          @ Beate
                          Klar, ich beobachte sehr genau. Wie gesagt, bislang ist alles noch problemfrei. Die beiden balzen sich am Abend für eine halbe Stunde an und dann gehts zu den bevorzugten Schlafplätzen. Tagsüber gemeinsames Sonnenbaden und das Becken in gesamter Länge zum Schwimmen nutzen. Das Becken bietet bislang mit 180 cm genügend Platz einander auszuweichen.
                          Aber ein 100 cm Schildkrötenbecken (zur Zeit mit Fischbesatz) kann schnell wieder umfunktioniert werden, wenn es Ärger gibt.
                          Würde denn ein Weibchen für Entspannung sorgen, oder kommt es dann erst recht zu Rivalitäten?

                          Grüße,

                          Frank

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                            Hallo Frank,

                            > Würde denn ein Weibchen für Entspannung sorgen, oder kommt es dann erst recht zu Rivalitäten?

                            Dann geht der Krach sofort richtig los. Das Weibchen hat in so einer Gruppe nur noch eine geringe Lebenserwartung. Und sobald die Männchen ein Weibchen riechen, fliegen zwischen ihnen ganz sicher die Fetzen - egal zu welcher der beiden Arten das Weibchen gehört.

                            Rate mal, warum ich inzwischen den Text "eine Gruppe von Wasserschildkröten sollte aus einem Männchen und mindestens zwei gleich großen Weibchen bestehen, und immer nur aus Angehörigen einer Art" als Kopiervorlage abgelegt habe... Das gilt für Schmuckschildkröten, Höcker- und Zierschildkröten, und auch bei anderen gruppenverträglichen Wasserschildkröten ist mir keine Ausnahme bekannt.

                            Mit der Suchfunktion (oben rechts unter dem "n" von Foren) findest Du die entsprechenden Beiträge ganz leicht.

                            Und wenn Du die ganzen Threads liest (es sind viele!) siehst Du auch, welche Probleme bei ungünstiger Gruppenzusammenstellung auftreten.

                            Viel Spass beim Lesen wünscht
                            Beate

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hilfe bei der Artbestimmung?!

                              Noch ein kleiner Nachtrag.

                              bei Harry, die wir ja nun eindeutig als Nelsoni eingeordnet haben, fällt mir eines noch auf.
                              In der Literatur und entsprechender Bebilderung haben die Nelsonis gelb-schwarze Augen. Bei Harry sind die strahlend blau mit schwarz. (auf den Bildern erkennt man das allerdings nicht, der Blitz hebt die Farbe irgendwie auf)
                              Ist das ein Individualmerkmal oder wie habe ich das zu sehen?

                              Viele Grüße,
                              Frank

                              [[ggg]Editiert von FrankA am 07-09-2004 um 13:33 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X