Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchunt/Infrarot?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchunt/Infrarot?

    Hallo Beate !Vielen Dank für deinen Link und deine Antwort auf meinen Thread.

    Weiß jemand, wieso man keine Infrarotlampen für die Warmhaltung im Aquaterrarium benutzen soll? Nach Aussage meines Tierarztes (er behandelt meine Hunde und Katzen) würde diese Lampe auch geeignet sein für die Wasserschildkröte.

  • #2
    Re: Beleuchunt/Infrarot?

    Weil Rotlicht ziemlich dunkel ist, wegen der Farbe den Biorhythmus stören kann und nur aus sehr langwelligem Licht besteht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchunt/Infrarot?

      Hi!
      Weils gerade so schön zum Thema passt: Je nach dem wie sich die Temperaturen in der nächsten Zeit entwickeln und je nach dem wie gut ich die Temperaturen in nächster Zeit halten kann, kann es ja gut sein, dass ich bei meiner T. marginata auch nachts zuheizen muss.
      Bisher habe ich bei keiner meiner Schildkröten nachts zugeheizt (Obwohl es draussen schonmal bloss 5°C hatte, hatte es im FB meiner T. marginata gute 15°C.
      Bei Schlechtwetter schalte ich tagsüber bei der Marginata eine Osram Concentra mit 60 Watt und 30° Strahlungswinkel ein.
      Nun will ich aber meine Marginata heuer zum 1. Mal direkt vom Freiland in die Hibernation schicken. Ich finde jedoch, dass es Ende November/ Anfang Dezember früh genug ist, für eine Breitrandschildkröte zu hibernieren. Aber bis dahin gibt es ja sicher schon erste Nachtfröste un da beginnt das eigentliche Problem: Wie heize ich nachts am Besten zu? Das Problem ist, dass ich nur eine Lampe zur Verfügung habe und ich ja nachts den Spot schlecht anlassen kann! Gibt es eine bessere Lösung als tagtäglich den Spot vom Tag gegen eine z. B. Elsteinstrahler für die Nacht auszuwechseln? Dachte an Infrarot, da die Tiere das ja "sehen" können, aber stört es nachts nicht beim Schlafen? So hätte ich Infrarot fürn Tag (damit sie die Wärmequelle durch das schwache "Licht" orten kann) und für die Nacht.
      Was haltet ihr davon?

      Sorry, habe gerade bemerkt, dass ich im Wasserschildkrötenforum bin; lesen aber sicher auch viele Leute mit, die auch Landschildkröten halten...also nichts für ungut!

      [[ggg]Editiert von kakteenmann am 02-09-2004 um 20:22 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von kakteenmann am 02-09-2004 um 20:23 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchunt/Infrarot?

        Auch wenn ich jetzt vielleicht auf Unverständnis stoße... Meine beiden Schildkröten nehmen Infrarotlicht gerne an um sich auf dem Landtil zu entspannen.

        MfG

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchunt/Infrarot?

          Hallo Kathi,

          natürlich entspannen sich deine Schildkröten unter dem Rotlicht. Sie haben ja nichts anderes.

          Wenn morgen wieder die Herbstsonnen scheint und du sie vielleicht genießt, dann geh' doch mal rein und halte dir die Rotlichtlampe vors Gesicht.
          Ich vermute mal, daß du dann den Unterschied zwischen hell und warm und nur warm erkennen wirst.

          Eine Rotlichtlampe ist im Prinzip eine Glühlampe mit rotem Glas, das den sichtbaren Teil des Lichts wegfiltert. Nimm wenigstens einen Halogenstrahler, der gibt auch jede Menge Wärmestrahlung ab, denn nur aus etwa 10% des eingesetzten Stromes wird sichtbares Licht.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchunt/Infrarot?

            Hallo Uwe!

            Wenn nur der Grund ist, dass die Schildkröten nichts anderes haben und sich deshalb unter dem Rotlicht entspannen, dann werde ich ihnen natürlich einen Spotstrahler zur Verfügung stellen. Ichdachte halt, dass es ok ist, weil sie halt wirklich gern aufs Landteil gehen sobald die Lampe eingeschaltet ist.

            Aber man lernt ja nie aus.

            MfG

            Kommentar

            Lädt...
            X