Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Hieroglyphenschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Hieroglyphenschildkröte

    Hallo,

    ich hab seit 7 Jahren eine Hieroglyphenschildkröte. Er ist munter und kerngesund.
    Nun meine Frage: Es steht auf jedem "Speiseplan" geschrieben, dass Hieroglyphenschildkröten gerne Löwenzahn fressen. Meiner tut dies leider überhaupt nicht. Ich biete es ihm öfter mal an aber er beisst überhaupt nicht ab.
    Woran kann das liegen. Mag er ihn einfach nicht oder gibt es beim Löwenzahn Unterschiede. Würde mich einfach nur mal interessieren. Weil alles andere an Grünzeug frisst er sehr gerne.

    Vielen Dank und Gruss
    Lucia

  • #2
    Re: Futter für Hieroglyphenschildkröte

    Hallo Lucia,

    > gibt es beim Löwenzahn Unterschiede?

    Wenn Du das einen wissenschaftlichen Botaniker fragst, fängt der erstmal an zu lachen. "Löwenzahn" ist eine Sammelbezeichnung für x Arten (als ich noch an der Uni war, waren's über dreißig, und das ist schon eine Weile her). In diesem Fall ist also auch der wissenschaftliche Name "Taraxacum officinale" nicht eindeutig. Die Botaniker haben übrigens einen anderen Artbegriff als die Zoologen, also bitte nicht wundern!

    Es gibt tatsächlich Unterschiede innerhalb der Grußße "Löwenzahn". Auf feuchten Wiesen gewachsener hat breite Blätter und fast keine Zähne, auf trockenen sandigen Standorten ist dagegen fast keine Blattspreite zu sehen, da sind die Blätter eigentlich nur "Stängel mit Zähnen". Außerdem nimmt der Löwenzahn ja Stoffe aus dem Boden und evtl. über die Blätter auf. Es kann also gut sein, dass Deine Schildkröte diesen Löwenzahn jetzt nicht mag, aber im Frühjahr findet sie ihn toll. Oder dass sie Löwenzahn von einem deutlich anderen Wuchsort gerne nimmt. Probier' also ruhig mal. Wenn sie anderes Grünzeug (bitte keinen normalen Kopfsalat) gerne nimmt, ist es gut, denn Hieroglyphenschildkröten brauchen nun mal viel Grünes.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Futter für Hieroglyphenschildkröte

      Beate schrieb:
      Hallo Lucia,

      > gibt es beim Löwenzahn Unterschiede?

      Wenn Du das einen wissenschaftlichen Botaniker fragst, fängt der erstmal an zu lachen. "Löwenzahn" ist eine Sammelbezeichnung für x Arten (als ich noch an der Uni war, waren's über dreißig, und das ist schon eine Weile her). In diesem Fall ist also auch der wissenschaftliche Name "Taraxacum officinale" nicht eindeutig. Die Botaniker haben übrigens einen anderen Artbegriff als die Zoologen, also bitte nicht wundern!

      Es gibt tatsächlich Unterschiede innerhalb der Grußße "Löwenzahn". Auf feuchten Wiesen gewachsener hat breite Blätter und fast keine Zähne, auf trockenen sandigen Standorten ist dagegen fast keine Blattspreite zu sehen, da sind die Blätter eigentlich nur "Stängel mit Zähnen". Außerdem nimmt der Löwenzahn ja Stoffe aus dem Boden und evtl. über die Blätter auf. Es kann also gut sein, dass Deine Schildkröte diesen Löwenzahn jetzt nicht mag, aber im Frühjahr findet sie ihn toll. Oder dass sie Löwenzahn von einem deutlich anderen Wuchsort gerne nimmt. Probier' also ruhig mal. Wenn sie anderes Grünzeug (bitte keinen normalen Kopfsalat) gerne nimmt, ist es gut, denn Hieroglyphenschildkröten brauchen nun mal viel Grünes.

      Viele Grüße Beate


      Hallo Beate,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bin zum ersten Mal hier. Dann werd ich das einfach mal ausprobieren, weil wie gesagt, ansonsten frisst er wirklich viel und gerne Grünzeug. Ich werd mich einfach mal nach verschiedenen Löwenzahnen (so wie von dir beschrieben) umsehen.

      Vielen Dank und schönen Tag noch
      Gruss
      Lucia

      Kommentar

      Lädt...
      X