Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Löcher im Panzer...Pilz??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Löcher im Panzer...Pilz??

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen zwei Wasserschildkröten von meiner SchwiMU übernehmen müssen...eine Gelbwangenschmuckschildkröte und eine Rotwangenschmuckschildkröte.

    Ähm... eigentlich sollte ich ja nur vorübergehend auf die beiden aufpassen, aber meine SchwieMu hat mir am Wochenende netterweise mitgeteilt, daß sie die beiden nicht wieder zurücknehmen möchte...also sitze ich jetzt hier mit zwei Schildkröten und hab keine Ahnung von diesen Tieren *grmpf*.


    Mir ist jetzt aufgefallen das beide Schildkröten kleine, weiße Löcher im Panzer (beide Seiten, oben und unten) haben. Sieht ein wenig so aus, als ob man da rein "gebohrt" hätte.
    Was kann das sein? Ein Pilz vielleicht, oder ein Zeichen von Mangelernährung?

    Da ich mich ja jetzt um beide Schildkröten kümmern muß, will ich möglichst alles richtig machen...
    Kann mir vielleicht jemand einen Tierarzt nennen (für den Fall daß es etwas ernstes ist), der sich mit Wasserschildkröten auskennt? Möglichst in der nähe von Dortmund / NRW ???

    Hmm, ich hab mal zwei Fotos hochgeladen. Vorsicht, die sind etwas groß...aber so sieht man die Punktförmigen Löcher besser.


    Schildkröte1

    Schildkröte2

    [[ggg]Editiert von snowdog am 20-09-2004 um 03:41 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 20-09-2004 um 08:32 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Löcher im Panzer...Pilz??

    Hallo snowdog,

    > Ähm... eigentlich sollte ich ja nur vorübergehend auf die beiden aufpassen, aber meine SchwieMu hat mir am Wochenende netterweise mitgeteilt, daß sie die beiden nicht wieder zurücknehmen möchte...

    Und noch eine Möglichkeit, die Tiere zu entsorgen, wenn sie lästig geworden sind - aber besser als Aussetzen ist das allemal. Trotzdem, ganz schön mies Dir gegenüber... Ich find's prima, dass Du Dich trotz diesem schlechten Anfang tatsächlich um die Tiere kümmerst und Dich gleich richtig informieren willst! Dann hast Du bestimmt viel Freude daran.

    > Mir ist jetzt aufgefallen das beide Schildkröten kleine, weiße Löcher im Panzer (beide Seiten, oben und unten) haben.

    Diese Löcher sehen zunächst mal nicht bedenklich aus. Sie scheinen ja nur in der oberen Hornschicht zu sein und nicht ins lebende Gewebe runter zu reichen.

    Ich würde daher nicht an eine Infektion denken. Ein Haltungsfehler ist wahrscheinlicher. Vielleicht haben die Schildkröten beim Wachsen ihre Hornplatten vom Panzer nicht abstoßen können, weil sie keinen geeigneten Sonnenplatz hatten? Sie müssen auf dem Sonnenplatz richtig durchwärmen und abtrocknen können, damit die Hornplatten leicht abgehen. Es ist auch sinnvoll, dass das Licht am Sonnenplatz UV enthält, denn dann können sich eventuelle Krankheitserreger nicht einnisten (UV desinfiziert ja auch). Außerdem können die Schildkröten ihren Vitamin D-Haushalt dann selber regeln.

    Was hast Du denn für eine Beleuchtung am Sonnenplatz und wie warm wird es da?

    Wenn Du Hinweise brauchst, nutze am besten mal die "Suchen"-Funktion (rechts oben unter dem "n" von "Foren"). Über die Themen Beleuchtung und Vitamine wurde hier nämlich schon ausführlich diskutiert.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Löcher im Panzer...Pilz??

      Es handelt sich um eine Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) und einen Mischling aus Gelbwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta) und Rotwangen-Schmuckschildkröte.
      Der Zustand des Panzers rührt von Fehlernährung, Haltungsfehlern und teilweise verheilten Entzündungen her. Zumindest einige der Flecken am Bauchpanzer sind Panzernekrosen, die schnell behandelt werden sollten.
      Geeignete Tierärzte findest du unter www.tierarzt.schildkroeten.com

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Löcher im Panzer...Pilz??

        Hallo Gerhard,

        > Zumindest einige der Flecken am Bauchpanzer sind Panzernekrosen, ...

        Hat snowdog die Bilder ausgetauscht? Ich habe die Wartezeit (jaja, am Modem...) abgesessen und kann auf dem ersten Bild (von dem Unterartenmischling) nur die Seite bzw. den Vorderrand des Bauchpanzers sehen, und auf Bild 2 sehe ich zwar zwei Schildkröten, aber von keiner die Bauchpanzer-Unterseite, wo die Nekrosen am häufigsten auftreten. Angestoßene Stellen am Bauchpanzer-Vorderrand sehe ich zwar, aber eine Entzündung/Nekrose kann ich dort nicht erkennen. Und auch der kleine Fleck oberhalb des Beinansatzes von dem Unterartmischling ist zwar wohl eine alte Verletzung, aber so weit ich es beurteilen kann, ebenfalls keine Nekrose. Aus Interesse: Welche Stellen hast Du als "schnell behandlungsbedürftige Nekrosen" erkannt?

        Du hast recht, snowdog's Schwiegermutter hat bei der Haltung einiges falsch gemacht, bevor sie ihm/ihr die Tiere so unfair aufs Auge gedrückt hat! Ein Tierarztbesuch zur allgemeinen Untersuchung ist also sicher nicht verkehrt - vor allem, weil der Tierarzt dann auch an den Stellen riechen und kratzen und ggf. eine mikroskopische Untersuchung von Geschabsel vornehmen kann, was wir ja anhand der Fotos im Internet nicht können. Außerdem würde meine Tierärztin eventuell von dem Mischling Blut abnehmen und die Nierenwerte prüfen wollen, weil er auf dem einen Bild ein bisschen verquollen aussieht. Wie gesagt, das kann man besser beurteilen, wenn man die Tiere in der Hand hat.

        @snowdog: Wenn Du mit den Schildkröten zum Tierarzt gehst, lass Dir genau erklären, was er meint. Und lass Dich von dieser Diskussion nicht erschrecken. Das hier liest sich erst mal schlimm, aber zunächst muss festgestellt werden, ob die Schildkröten überhaupt behandelt werden müssen. Du solltest Dich nach der Untersuchung vom Tierarzt auch über die notwendigen Korrekturen an den Haltungsbedingungen aufklären lassen. In einem stimme ich GerhardW ganz uneingeschränkt zu: Du solltest unbedingt zu einem Tierarzt gehen, der viel Erfahrung mit Schildkröten hat. den "normalen" Tierarzt-Büchern steht nämlich ähnlich viel Müll wie in manchen Liebhaber-Büchern. Nur ein erfahrener Tierarzt kann Dir die richtigen Tipps geben.

        A propos Lesen: Besorg' Dir am besten bald mal das Buch von Andreas Hennig "Die Gelbwangenschmuckschildkröte" aus dem NTV-Verlag. Das hebt sich von allen anderen Büchern in dieser Preisklasse sehr positiv ab und wird Dir sicher weiter helfen.

        Viele Grüße Beate

        Kommentar


        • #5
          Re: Löcher im Panzer...Pilz??

          >> ...nur die Seite bzw. den Vorderrand des Bauchpanzers sehen, und auf Bild 2 sehe ich zwar zwei Schildkröten, aber von keiner die Bauchpanzer-Unterseite, wo die Nekrosen am häufigsten auftreten. ...<<

          Erstmal Danke für eure Antworten.
          Aaalso, Fotos hab ich nicht ausgetauscht, aber ich hab mal schnell neue gemacht damit man das Ganze besser sehen kann. Allerdings sind es nur Fotos von der Rotwangen-Schildkröte, die Gelbwangen sieht aber genauso übel aus, leider.
          Sorry Beate, die Fotos werden wieder määächtig groß...)

          Bild 1

          Bild 2

          Bild 3

          Bild 4

          Bild 5

          Bild 6

          Bild 7

          Bild 8

          Auf dem zweiten Bild habe ich mit einem Pfeil eine, in meinen Augen, etwas heikle Stelle fotografiert. Das Loch ist dort besonders tief...blutet aber nicht oder scheint Schmerzen zu verursachen.

          Im Moment leben die beiden in einer großen Plastik Wanne. Bitte nicht Schimpfen, ich weiß daß man so keine Schildkröten hält. Aber da ich am Samstag doch etwas überrumpelt wurde, hatte ich noch keine Zeit ein anständiges Aquarium zu besorgen...bzw bestellt ist es seit gerade schon, aber halt noch nicht geliefert.
          Einen Heizstab oder eine Lampe hab ich noch nicht, wird aber gleich nach diesem Posting hier gekauft ).

          Übrigens hat meine Schwiegermutter die Rotwangen Schildkröte selber aus "zweiter Hand". Sie wurde wohl vor Jahren als Jungtier zu drei erwachsenen Schildkröten dazu gekauft, die sie aber eher als Leckerbissen angesehen haben.
          Seitdem fehlen ihr der halbe Schwanz (s. Bild 3) und, soweit ich sehen konnte, drei Krallen.

          Hm, zum TA werde ich auf jeden Fall die Tage gehen. Aber wie soll ich die beiden bloß transportieren? Trocken in einem Behälter oder in einem Mini Aquarium??

          Achja...bevor ich es vergesse... Braucht man für Rotwangen nicht sowas wie eine CITES?
          Ich meine ich hätte mal etwas darüber gelesen ???

          EDIT: Hab die Bilder verkleinert ) Das sie soo groß waren, wusste ich nicht...sorry






          [[ggg]Editiert von snowdog am 20-09-2004 um 18:30 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Löcher im Panzer...Pilz??

            Solltest du ein Microsoft-Betriebssystem benutzen, sind Bildbearbeitungsprogramme darin enthalten. Es gibt dafür z.B. den Photo-editor und das Programm Paint. Mit diesen Programmen kann man die Bilder verkleinern oder Bildausschnitte herstellen. Klicke einfach mal mit der rechten Maustaste ein Bild an, gehe dann auf "öffnen mit" oder "open with" und klicke dann dort das gewünschte Programm an.
            Ich habe übrigens auch Schildkröten in großen Plastikwannen. So lange sie in der Größe angemessebn ist und das Landteil, so wie Temperaturen und Beleuchtung stimmen, ist das durchaus in Ordnung.
            Viele der Stellen sind alte vernarbte Panzernekrosen u.ä.. Vermutlich wurden sie auch zumindest zeitweise im Teich gehalten. Bei einigen muss der Tierarzt genauer nachsehen (sei aber vorsichtig, ein normaler Tierarzt hat kaum Wissen über Schildkröten und schadet oft mehr, als er nutzt. Wenn er Vitaminspritzen geben will, dann dankend ablehnen und gehen).
            Transportieren kannst du die Tiere in einer trockenen Box. Du musst sie nur vor Zugluft schützen und bei Bedarf kannst du noch eine Wärmflasche mit Warmem Wasser füllen und sie darauf setzen.

            Rotwangen wurden mit einem Importverbot belegt, um die einheimische Flora und Fauna zu schützen (statt dessen werden nun eben andere Arten ausgesetzt...). Auf eine Meldepflicht wird verzichtet, weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen stehen würde. Du musst sie also nicht melden.

            Kommentar

            Lädt...
            X