Hallo !
Dies ist mein erster Post in diesem Forum und alles dreht sich um Lilo und Stitch ! Die beiden wurden von meiner Freundin vor einer Frau gerettet. Die beiden waren dort übereinander gestapelt in einem 30 Liter Aquarium auf der Terasse in einer undefinierte grüne Suppe "aufbewahrt".
Als erste Abhilfe bekamen die beiden ein 100x30x40 grosses Becken mit klaren Wasser und einem kleinen Innenfilter. Ein paar gut geschrubte Schieferplatten hinein und ein Wasserstand von ca. 25 cm. Gefüttert wurden die beiden mit einem Insketen mix aus kleinkrebsen, Kleinmuscheln, Fliegenlarven und Garnelenschrot in Trockenform und ein wenig Schildkrötensticks. Dies alle zwei Tage soviel wie die beiden in ca. 5-10 Minuten auffressen können.
Das ist nun etwa ein Jahr hin und die beiden werden sichtlich grösser. Verfettet scheinen die beiden nicht zu sein, beide sind in der Lage Beine und Kopf komplett einzuziehen. Sie sind lebendig (der kleine mehr als der grosse), wehren sich wenn hochgehoben (Wasserwechsel) und schwimmen zum Licht. Schlafen im Wasser haben keine trüben Augen.
Wer weiss welcher Rase die beiden angehören und was die Besonderheiten hier sind ? Hier Bilder von den beiden: http://www.vhit.de/extern/duo/
Meine Freundin und ich ziehen nachdem wir ca. 8 Monate zusammen sind in eine gemeinsame Wohnung und nun sollen auch die beiden in ein artgerechtes Domizil in denen die beiden sich wohlfühlen und gedeihen können. Ich habe nun Sonntag den Innenfilter weg geworfen und durch einen gebrauchten E-Heim-Filter von Ihrem Vater ersetzt. Dieser hat 3 Liter Filtervolumen und macht ca. 400 Liter pro Stunde. Diesen habe ich mit knapp 2/3 Tonröhrchen gefüllt und das ganze mit einem groben Dauerfilter abgedeckt. Abschließend ist feine Filterwate drauf und das ganze läuft und und hält das Wasser schonmal klar.
Mein Plan sieht für die beiden ein schönes Domizil in mehreren Etappen vor um es auch für uns finanzell tragbar zu machen. Als ersten denke ich an ein Becken in 150x50(höhe)x60(tief). Hier weiss ich noch gar nichts genaues. Mein Vater hatte ein sehr schönes gehabt bis er sein Hobby aufgegeben hatte mit 12mm Glas, Oben eine Verstrebung und eine wulstverklebung wo die Nähte komplett eingeschlossen waren. Leider ist es schon Weg (Heul!). Ich weiss nicht was soetwas kostet und wo es am günstigsten bei guter Qualität beschafft werden kann und was am besten geeignet wäre. Zuerst soll es nur zum Teil gefüllt sein und später komplett mit Wasser und einem Landteil ausserhalb des Beckens.
Im ersten Schritt habe ich mir gedacht:
Aquarium mit einer Insel an den Beckenrändern aufgehangen wie ich es in einem Post gesehen habe mit ca. 60% Wasser im Becken. Unten Sand und ein paar Steine, die EHeim-Pumpe und evtl. noch eine reine Pumpe für Strömung. Beleuchtungstechnisch denk ich an Quecksilber-Dampf-Lampen, bin aber noch nicht im Bilde welche Typ Lampe rein muss, welches Farbspectrum, Leistung, etc. Heizung wird wohl ein Heizstab werden, ob eine separate Beleuchtung für die Insel hermuss weiss ich noch nicht. Momentan leben die beiden noch vom Sonnenlicht am Fenster
Wenn das alles steht wird der nächste Schritt sein das Becken bis zum Rand mit Wasser zu füllen und eine Rampe zu gestalten die zu einem separaten Trockenteil führt. Das ganze noch schön mit Blumen eingefriedet und evtl. Zusatzfilter, Pflanzen ins Wasser und ein Welse oder so. Hab schon an Terrariumähnlichen Aufbau darüber nachgedacht und Pflanzen bis zur Wand hoch....träum.,,, Alles was Sinn macht und den beiden hilft sich wohl zu fühlen und nun das Leben richtig geniessen zu können.
So, das ist viel Text und wie Ihr sehr bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun. Vor allen was ist in welcher Reihenfolge zu tun.
1. Ernährung ?
2. Dann woher mit dem Becken ? Scheibenstärke bei den Abmessungen und kompletter Befüllung ? Delüxe-Dichtungen und evtl. Verstrebung in der Mitte ?
3. Licht ?
4. Insel ?
5. Bodenbeschaffenheit ?
6. Was dannach ?
Liebe Grüsse,
Ingo
Dies ist mein erster Post in diesem Forum und alles dreht sich um Lilo und Stitch ! Die beiden wurden von meiner Freundin vor einer Frau gerettet. Die beiden waren dort übereinander gestapelt in einem 30 Liter Aquarium auf der Terasse in einer undefinierte grüne Suppe "aufbewahrt".
Als erste Abhilfe bekamen die beiden ein 100x30x40 grosses Becken mit klaren Wasser und einem kleinen Innenfilter. Ein paar gut geschrubte Schieferplatten hinein und ein Wasserstand von ca. 25 cm. Gefüttert wurden die beiden mit einem Insketen mix aus kleinkrebsen, Kleinmuscheln, Fliegenlarven und Garnelenschrot in Trockenform und ein wenig Schildkrötensticks. Dies alle zwei Tage soviel wie die beiden in ca. 5-10 Minuten auffressen können.
Das ist nun etwa ein Jahr hin und die beiden werden sichtlich grösser. Verfettet scheinen die beiden nicht zu sein, beide sind in der Lage Beine und Kopf komplett einzuziehen. Sie sind lebendig (der kleine mehr als der grosse), wehren sich wenn hochgehoben (Wasserwechsel) und schwimmen zum Licht. Schlafen im Wasser haben keine trüben Augen.
Wer weiss welcher Rase die beiden angehören und was die Besonderheiten hier sind ? Hier Bilder von den beiden: http://www.vhit.de/extern/duo/
Meine Freundin und ich ziehen nachdem wir ca. 8 Monate zusammen sind in eine gemeinsame Wohnung und nun sollen auch die beiden in ein artgerechtes Domizil in denen die beiden sich wohlfühlen und gedeihen können. Ich habe nun Sonntag den Innenfilter weg geworfen und durch einen gebrauchten E-Heim-Filter von Ihrem Vater ersetzt. Dieser hat 3 Liter Filtervolumen und macht ca. 400 Liter pro Stunde. Diesen habe ich mit knapp 2/3 Tonröhrchen gefüllt und das ganze mit einem groben Dauerfilter abgedeckt. Abschließend ist feine Filterwate drauf und das ganze läuft und und hält das Wasser schonmal klar.
Mein Plan sieht für die beiden ein schönes Domizil in mehreren Etappen vor um es auch für uns finanzell tragbar zu machen. Als ersten denke ich an ein Becken in 150x50(höhe)x60(tief). Hier weiss ich noch gar nichts genaues. Mein Vater hatte ein sehr schönes gehabt bis er sein Hobby aufgegeben hatte mit 12mm Glas, Oben eine Verstrebung und eine wulstverklebung wo die Nähte komplett eingeschlossen waren. Leider ist es schon Weg (Heul!). Ich weiss nicht was soetwas kostet und wo es am günstigsten bei guter Qualität beschafft werden kann und was am besten geeignet wäre. Zuerst soll es nur zum Teil gefüllt sein und später komplett mit Wasser und einem Landteil ausserhalb des Beckens.
Im ersten Schritt habe ich mir gedacht:
Aquarium mit einer Insel an den Beckenrändern aufgehangen wie ich es in einem Post gesehen habe mit ca. 60% Wasser im Becken. Unten Sand und ein paar Steine, die EHeim-Pumpe und evtl. noch eine reine Pumpe für Strömung. Beleuchtungstechnisch denk ich an Quecksilber-Dampf-Lampen, bin aber noch nicht im Bilde welche Typ Lampe rein muss, welches Farbspectrum, Leistung, etc. Heizung wird wohl ein Heizstab werden, ob eine separate Beleuchtung für die Insel hermuss weiss ich noch nicht. Momentan leben die beiden noch vom Sonnenlicht am Fenster

Wenn das alles steht wird der nächste Schritt sein das Becken bis zum Rand mit Wasser zu füllen und eine Rampe zu gestalten die zu einem separaten Trockenteil führt. Das ganze noch schön mit Blumen eingefriedet und evtl. Zusatzfilter, Pflanzen ins Wasser und ein Welse oder so. Hab schon an Terrariumähnlichen Aufbau darüber nachgedacht und Pflanzen bis zur Wand hoch....träum.,,, Alles was Sinn macht und den beiden hilft sich wohl zu fühlen und nun das Leben richtig geniessen zu können.
So, das ist viel Text und wie Ihr sehr bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun. Vor allen was ist in welcher Reihenfolge zu tun.
1. Ernährung ?
2. Dann woher mit dem Becken ? Scheibenstärke bei den Abmessungen und kompletter Befüllung ? Delüxe-Dichtungen und evtl. Verstrebung in der Mitte ?
3. Licht ?
4. Insel ?
5. Bodenbeschaffenheit ?
6. Was dannach ?
Liebe Grüsse,
Ingo
Kommentar