Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fische

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fische

    Huhu,

    hätte mal ne Frage:
    Welche Fischarten kann man mit Rotwangenschmuckschildkröten und Missisippihöckerschildkröte zusammen halten(ohne, dass die Fische angeknabbert werden)??
    Hat da jemand eine Erfahrung gemacht???

    Mfg

    Katharina Hoffmann

  • #2
    Re: Fische

    Hallo Texfan,

    hundert prozentige Sicherheit wirst du nur bei Plastikfischen haben

    Ich habe, auch bei einer Rotwange, beste Érfahrungen mit Antennenwelsen
    gemacht. Die Schildkröten schieben sie sogar beiseite wenn die Welse sich beim Füttern mal wieder vordrängeln.

    Bei den Guppies habe ich ab und zu den Eindruck, daß einige große verschwinden. Allerdings vermehren sie sich so schnell, daß eigendlich immer zu viele von ihnen im Aquarium sind.

    Es hängt vermutlich eher von der einzelnen Schildkröte ab, ob Fische in Ruhe gelassen werden, als von den Fischen.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Fische

      Huhu,

      danke für deine Antwort.
      Okay, Gubbies könnte ich mir von meiner Cousine holen.
      Ähm, fressen Gubbies zufälligerweise Algen??
      Meine Rotwangenschmuckschildkröte lässt sich zwar immer vom Filtersprudler besprudeln, doch ist sie sehr veralgt.
      Also, kennt hier jemand einen Fisch, der sich mit Rotwangen verträgt und einen Heißhunger auf Algen hat??????

      Wie haltet ihr denn eure Schildkröten Algenfrei???
      Ich bin ja total gegen so ne Algenpolituren die es im Zoohandel für Schildkröten gibt, die sind garantiert nicht gut für die Schildkröten.

      Mfg

      Katharina Hoffmann

      [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-01-2003 at 18:44 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Fische

        Hallo Katharina,

        Guppies sind allesfresser. Sie fressen auch Algen. Allerdings wachsen die Algen in der Regel schneller. Wenn die Guppies Algen fressen sollen dürfen sie aber nicht mit Fischfutter verwöhnt werden.

        Wenn deine Schildkröten sich unter einem Strahler sonnen können und dabei richtig abtrocknen gibts keine Probleme mit Algen.
        Wie bestrahlst du denn deinen Landteil?

        Die Mittelchen aus dem Fachhandel sind überflüssig. Wasserschildkröten haben Millionen von Jahren überlebt, ohne daß sie poliert wurden. Also werden es unsere auch irgendwie schaffen ohne auszukommen.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Fische

          Huhu,

          ja, das ist ja noch mein Problem.Die Strahler sind die falschen.Ich hab so ne Reptiglo Röhren.
          Ich muss mir da noch andere besorgen.

          Mfg

          Katharina Hoffmann

          Kommentar


          • #6
            Re: Fische

            Hallo Katharina,

            da solltest du dir aber schnell andere besorgen, denn wenn die Tiere sich nicht aufheizen und abtrocknen können ist das selbst auf kurze Dauer nicht gut.

            Habt ihr im Haus nicht irgendeinen Strahler oder vielleicht sogar eine Halogenlampe? Nimm doch diese und beleuchte wenigstens für ein paar Stunden am Tag den Landteil bis, hoffentlich bald, deine Beleuchtung optimiert ist. Deine Schildkröten werdens dir danken.

            Gruß
            Uwe

            PS: Vielleicht hast du es gesehen, ein Beitrag von dir wurde von Wolfgang Bischoff editiert. Schildi und Kröti usw. sind hier nicht mehr angesagt. Es soll jetzt seriöser zugehen. Ich hoffe auch, daß soetwas wie bei deiner ersten Frage nicht wieder vorkommt. Ich finde es toll, daß du dich nicht hast abschrecken lassen und daß du weiterhin deine Fragen stellst.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Fische

              Huhu,

              wo steht denn Kröti und so????
              Habe ich das irgendwo geschrieben, dann tut es mir Leid.
              Ach, Sie meinen da wo Rotwangenschildi steht,
              ja ich weiß nicht wie man das ändern kann.
              Wenn es mir jemande erklärt, wie man das ändern kann, dann erkläre ich mich natürlich dazu bereit dies unverzüglich zu ändern.


              Zum Thema:
              Der Sonnenplatz ist ja bestrahlt und sie können sich auch erwärmen. Nicht das Sie denken, da wär's duster.
              Ich möchte mir ja auch bald HQI oder HQL kaufen,habe aber keine Ahnung davon.
              Von der Seite auf www.schroete.de bin ich auch noch nicht so ganz durchgestiegen, obwohl es gut erklärt ist.
              Ich möchte mir auch bald ein zweites Aquarium kaufen um die Tiere zu trennen, 2 Arten möchte ich nicht zusammen halten, da es mir zu gefährlich ist(große und kleinere Schildkröte).

              Ähm, wenn ich gerade dabei bin, wissen Sie wo man Plexiglas herbekommt??Bastelgeschäft??

              Mfg

              Katharina Hoffmann

              Kommentar


              • #8
                Plexi & HQI

                Texfan wrote:
                Huhu,

                wo steht denn Kröti und so????
                Habe ich das irgendwo geschrieben, dann tut es mir Leid.
                Ach, Sie meinen da wo Rotwangenschildi steht,
                ja ich weiß nicht wie man das ändern kann.
                Wenn es mir jemande erklärt, wie man das ändern kann, dann erkläre ich mich natürlich dazu bereit dies unverzüglich zu ändern.


                Zum Thema:
                Der Sonnenplatz ist ja bestrahlt und sie können sich auch erwärmen. Nicht das Sie denken, da wär's duster.
                Ich möchte mir ja auch bald HQI oder HQL kaufen,habe aber keine Ahnung davon.
                Von der Seite auf www.schroete.de bin ich auch noch nicht so ganz durchgestiegen, obwohl es gut erklärt ist.
                Ich möchte mir auch bald ein zweites Aquarium kaufen um die Tiere zu trennen, 2 Arten möchte ich nicht zusammen halten, da es mir zu gefährlich ist(große und kleinere Schildkröte).

                Ähm, wenn ich gerade dabei bin, wissen Sie wo man Plexiglas herbekommt??Bastelgeschäft??

                Mfg

                Katharina Hoffmann
                Hi Katharina,

                ich bingerade selber mein Aquarium am umbauen. Ich habe vor 2 tagen erst Plexiglas gekauft.
                100x40 4mm Stärke habe ich bei Hornbach ca. 10€ bezahlt. Ich denke du bekommst Plexiglas aber auch in jedem anderen Baumarkt.

                Zu dem HQI Strahler:
                Ich habe auch lange gesucht, letzendlich habe ich mir den Strahler selbergebaut. Die käuflichen waren mir einfach zu teuer oder pott häßlich.
                Du brauchst ein Leuchtmittel (75Watt, besser 125W), ein Vorschaltgerät und einen Reflektor.
                Ich habe mir alles bei Ebay ersteigert bis auf das Leuchtmittel. Da gibt es auch sonst ziemlich viele Angebote zum Thema HQI.
                Klick mich!


                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Plexi & HQI

                  Huhu,

                  also, habe heute auf der HP eines Bastelgeschäftes das es in Braunschweig gibt gestöbert und Plexiglas (1,5 cm dick 25*50 groß) für 3,90 € gesehen.Gehe evt. morgen dort hin und schau, ob das geeignet ist.

                  Ähm kurze Frage zur Beleuchtung, auf www.schildkroeten.com gibt es einen Bericht über eine Schildkröte "Lisa", da wird unter anderem auch die Beleuchtung für das Aquarium erwähnt.Kann mir jemand sagen, ob diese auch geeignet ist oder ob es nur HQI oder HQL sein sollte.

                  Vielen Dank

                  Katharina Hoffmann

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fische

                    Hallo!
                    Das Schicksal der armen Lisa sollte eher als Beispiel für zahlreiche grundsätzliche Fehler in der Plege von Wasserschildkröten dienen und als nicht nachahmenswert betrachtet werden. Die Beleuchtung ist u. a. unzureichend. Lieber an den hier schon gegebenen Ratschlägen orientieren!
                    Wozu soll das Plexiglas dienen?
                    Gruss.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fische

                      Hallo,

                      das plexiglas ist denke ich mal zum Abdecken das nicht so viel Wasser verdunstet.

                      [Edited by christopher on 30-01-2003 at 13:03 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Fische

                        Huhu,

                        nein, das Plexiglas ist meine Sonneninsel, der kommt nur unter meinen Kork, damit der sich nicht durchbiegt.

                        Mfg

                        Katharina Hoffmann

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X