Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterungs- und Einrichtungsfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterungs- und Einrichtungsfragen

    Hallo,

    ich habe jetzt seit über einem Jahr eine Gelbwangenwangenschildkröte.
    Bisher habe ich sie immer mit Futtersticks und Gammarus gefüttert, weil man in der Zoohandlung meinte, dass das reicht. Früher hatte ich es schon mal mit Salat und Obst bzw. Gemüse probiert, aber das hat sie nie angerührt.
    Inzwischen ist sie 11 cm groß (vor einem Jahr war sie 3,5 cm groß).
    Jetzt habe ich gelesen, dass sie so schnell gar nicht wachsen und dass das fütterungsbedingt ist.
    Ich würde jetzt gerne ihre Ernährung umstellen, aber die Frage ist, wie mache ich es richtig?
    Habe ihr jetzt schon mal ab und zu Eiswürfel gegeben mit Würmern und so drin. Da hat sie sich richtig drauf gestürzt. Wobei das Aquarium dann auch immer aussah...
    Ich habe auch von diesem Pudding gehört?
    Und auch von den Pflanzen, die an der Oberfläche schwimmen und dem Wasser Schadstoffe entziehen und gleichzeitig Nahrung für die Wasserschildkröten sind?!
    Denn die Wasserpflanzen hat sie immer mehr zerfetzt statt gegessen.
    Stimmt es eigentlich, dass sie je älter sie werden weniger Hunger haben? Auf meine trifft das allerdings nicht zu.
    Ich hoffe, dass sie durch die einseitige Nahrung keine Schäden mitbekommen hat.
    Ich gebe ihr jetzt auch mehr Platz zum Schwimmen, da sie sehr aktiv ist.
    Sie haust bisher in einem 80x30x40 Becken mit einem Innenfilter. Jetzt habe ich ihr ein 150x50x60 Becken gekauft mit dem Thermofilter von Eheim, damit sie für die restliche Zeit mehr Platz hat.
    Jetzt weiß ich nur noch nicht, wie ich in der richtigen Höhe einen Landteil einrichten soll. Bisher habe ich Steine übereinander gestapelt, aber bei dem großen Becken hält das sicher nicht.
    Für viele Antworten und Tips bin ich sehr dankbar.
    Mfg,
    Danydrid

  • #2
    Re: Fütterungs- und Einrichtungsfragen

    Hallo,
    Um die Fütterung zu optimieren schau mal auf http://www.zierschildkroete.de/futter/ dort sind ganz unten auch noch Links angegeben.
    Die Schildkrötenpuddingrezepte die derzeit im Umlauf sind, sind nicht ganz so geeignet für Schmuckschildkröten.
    Danydrid schrieb:
    Und auch von den Pflanzen, die an der Oberfläche schwimmen und dem Wasser Schadstoffe entziehen und gleichzeitig Nahrung für die Wasserschildkröten sind?!
    Ah ja, könnten Wasserlinsen mit gemeint sein, oder andere Schwimmpflanzen
    Stimmt es eigentlich, dass sie je älter sie werden weniger Hunger haben? Auf meine trifft das allerdings nicht zu.
    nein, sie steigen auf immer mehr pflanzliche Nahrung um.
    Ich hoffe, dass sie durch die einseitige Nahrung keine Schäden mitbekommen hat.
    Ernährungsbedingte Krankheiten sind bei einem so rasanten Wachstum leider nicht auszuschließen.

    Schau mal auf http://www.zierschildkroete.de/scripta.html dort findest du noch mehr Tipps
    pfüati Xaver

    Kommentar

    Lädt...
    X