Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Bewohner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Bewohner

    Hallo, wir haben seid 2 Tagen einen neuen Bewohner bei uns. Meiner Freundin ist eine Gelbwangenschildkröte zugelaufen und da sie überhaupt kein Interesse daran hat, haben wir sie zu uns genommen. Dank Ebay haben wir heute supergünstig ihr ein aquarium mit dem Masen 100x60x30hoch geholt, was auch extra einen Biofilter eingebaut hat. Nun wollen wir der kleinen Lucky so schnell wie möglich ihr neues zuhause einrichten.
    Untergrund Sand haben wir gelesen und finden wir auch eine super Lösung. Was die alles Fressen, haben wir auch ganz schnell im www nachgeschaut und da wir eigentlich stolze Pirania Besitzer sind, haben wir genug essen auch für unseren neuen Bewohner im Haus.( Muschelfleisch,Forelle usw.)Nun überlegen wir, wie wir ihre Sonneninsel gestalten. Nur mit Steinen? Ich hätte da eher daran gedacht so richtig wie einen kleinen Strand Mit Sand und etwas grösseren Steinen wo sie drüberwandern kann.Sie hat jetzt die grösse von 14 Zentimetern Panzerlänge und ist doch etwas schwerfällig, wenn sie auf die jetzt im Becken befindlichen Steine raufwill. Ansonsten ist sie Fit und faucht mich ganzschön an, wenn ich sie beim Saubermachen aus dem Becken nehme.
    Über sonstige Tipps der Haltung, Pflege und Umgang mit diesen netten Tierchen würden wir uns sehr freuen.
    LG die Luckys

  • #2
    Re: Neuer Bewohner

    Hallo Lucky bzw. Luckys Menschen,

    > da sie überhaupt kein Interesse daran hat, haben wir sie zu uns genommen.

    Dann ist es ganz prima, dass Ihr Euch auch gut informiert! Willkommen hier im Forum!

    > Aquarium 100x60x30

    Das wird leider auf Dauer nicht ausreichen. Gelbwangenschmuckschildkröten (Trachemys scripta-Unterarten) und auch die oft damit verwechselten Pseudemys-Arten werden ziemlich groß. Schaut Euch mal die Angaben und auch die Bilder auf http://people.freenet.de/schroete/size/index.html an.

    > Was die alles Fressen, haben wir auch ganz schnell im www nachgeschaut ... Muschelfleisch,Forelle usw.

    Da seid Ihr leider auf der falschen www-Seite gelandet. Sowohl Trachemys als auch Pseudemys sind in der Natur mit 14 cm Größe fast ausschließliche Pflanzenfresser. Deshalb werdet Ihr auch mit dem Biofilter alleine wohl nicht auskommen - Pflanzenfresserkot ist schwerer abzubauen als der von Fleischfressern.

    > Sonneninsel gestalten. Nur mit Steinen?

    Besser wäre eine Sonneninsel mit Holz oder Kork. Eine Sandinsel braucht Ihr, wenn's ein Weibchen ist, denn die können auch ohne Männchen Eier legen, und es kann Gesundheitsprobleme geben, wenn sie dafür keine geeignete Stelle finden.

    Mein Vorschlag: Benutzt mal die "Suchen"-Funktion (rechts oben unter dem "n" von Foren) und lest Euch die Beiträge über Trachemys und Pseudemys hier im Forum durch. Dann findet Ihr viele gute Tipps zur Artbestimmung, zur Fütterung, zur Beleuchtung und Filterung und zum Bau von Landteilen und auch Hinweise auf gute Bücher und gute www-Seiten.

    Viel Spass beim lesen wünscht
    Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Neuer Bewohner

      Luckypaar2003 schrieb:
      Was die alles Fressen, haben wir auch ganz schnell im www nachgeschaut und da wir eigentlich stolze Pirania Besitzer sind, haben wir genug essen auch für unseren neuen Bewohner im Haus.( Muschelfleisch,Forelle usw.)
      Hallo,
      Schmuckschildkröten sind zwar Gemischtköstler, doch sie fressen bereits mit ca. 10 cm fast nur noch pflanzliche Nahrung! Schau mal auf http://www.zierschildkroete.de/futter/
      Nun überlegen wir, wie wir ihre Sonneninsel gestalten. Nur mit Steinen? Ich hätte da eher daran gedacht so richtig wie einen kleinen Strand Mit Sand und etwas grösseren Steinen wo sie drüberwandern kann.
      Schau mal auf http://www.zierschildkroete.de/scripta.html#aquarium
      pfüati Xaver

      Kommentar


      • #4
        Re: Neuer Bewohner

        Danke erstmal für die lieben Antworten. Tjaaa das mit dem Pflanzenfressen ist da so ein Problem. Dazu muss ich wohl erstmal über ihre letzten Wochen berichten. Meine Freundin fand sie vor 2-3 Wochen an den Mülltonnen. Da sie sehr Ländlich wohnt, ist sie sämtliche Nachbarn abgeklappert und hat nachgefragt, ob jemandem eine Schildi aus dem Garten entwichen sei. Selbst Zettelchen an Bäume geheftet....nix niemand meldete sich. Die kleine war auch völlig mit Schuhcreme vollgeschmiert, so das nur ein Löffel und eine Nagelbürste half sie davon zu befreien. Nun lebte die kleine also die letzten Wochen in einem 50 Liter aquarium nur mit ein bisel Wasser gefüllt und als einzigste Nahrung ein Schildkrötentrockenfutter was aus Wasser und Landinsekten bestand.
        Darum habe ich sie mit zu uns genommen, da ich genau wusste, das mein Lebensgefährte sich sehr da reinhängt sie einigermasen Artgerecht zu halten.
        Da ich erst Abends mit ihr her kam, musste also erstmal schnell anständiges Futter her. Alles was an Pflanzlicher Nahrung im www stand, was wir denn da hatten also Salat, Tomate, Gurke selbst Kiwi stand im Net......nix ist sie rangegangen. Als wir dann das elend nichtmehr mit anschauen konnten, haben wir Muschelfleisch aufgetaut und sie hat wirklich 12 Stück davon gefressen und dann noch ein Stück Forelle hinterher.
        Nun nimmt sie uns nurnoch Fisch ab, kein Muschelfleisch mehr und auch nix Pflanzen.
        Das ihr zuhause grösser sein muss, ist uns bewust, aber wir waren schon froh am 1. Tag ihres daseins bei uns für sie das knapp 200 l Becken ersteigert zu haben. Natürlich wird das Becken grösser , nur müssen wir unseren Inneneinrichtungsdenkanstoss etwas zeit lassen, weil wir sie im Wohnzimmer intigieren Möchten und das soll ja auch schön aussehen und reinpassen zum 600l Becken der Piranhias.
        Seid gestern haben wir nun den Filter drin und siehe da....Wasser ist klar und Sauber und ich muss nich 2 mal am Tag das Wasser wechseln. Insel mit Sand ist auch drin. Nun haben ja morgen die Zooläden wieder auf und ich weiss nicht, was für Pflanzen. Kann mir da jemand sagen, welche ich da reinmachen kann?
        Achso....kann es sein, das Schildis das richtige Schwimmen verlernen? Wir haben jetzt so viel Wasser drin, das sie richtig Schwimmen kann, aber der Hintern schwimmt immer Höher als der Vorderteil und sie ackert sich an der Scheibe mit den Vorderfüssen hoch oder am grossen Stein um wieder hoch zu kommen. Richtig Schwimmen tut die nicht. Ist sie aber an Land, jagdt sie wie ne kaputte ins Wasser, wenn ich ans Becken trette. Sonst scheint sie Fit zu sein und es macht richtig Spass nur dazusitzen und ihr zuzuschauen.
        Achso....wir haben gelesen, das man auch eine Rotlichtlampe zum Wärmen der Insel nehmen kann....geht dat wirklich, bis wir was richtiges angeschafft haben?
        LG die Moni

        Kommentar


        • #5
          Re: Neuer Bewohner

          Also....war nochmal auf der empfohlenden Seite....jaaa dat ist ne Gelbwangenschildi....ich hätte sie eher Tigerschildi genannt sieht doch getigert aus .
          Also auf der Seite steht sie fressen auch Fisch....auch kleingeschnittener Süsswasserfisch...also war Forelle garnicht so verkehrt. Salat steht dort auch, aber den nimmt se ja nich an.
          Werde morgen mal Wasserlinsen holen, mal sehen, ob sie das nimmt.

          Kommentar

          Lädt...
          X