Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung während der Überwinterungsphase von G. spengleri??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Fütterung während der Überwinterungsphase von G. spengleri??

    Hallo Irmo
    Von dem 60ziger Becken hat Michael geschrieben.
    Nach der Winterruhe bekommen meine Tiere ein 2 Meter- Becken. Ist schon eingeplant.
    Meine Tiere konnten bis vor der Winterruhe auch in ihrem 120cm Becken gut jagen, aber ich habe sie zur Kontrolle trotzdem mit der Pinzette gefüttert. Asseln, Schnecken und kleine Regenwürmer haben sie sich selbst aus dem Substrat gesucht.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Fütterung während der Überwinterungsphase von G. spengleri??

      SabineWil schrieb:
      Hallo Gabi
      Wie lange und bei welcher Temperatur lässt du deine Spengleris in der Winterruhe?
      Hälst du deine Tiere zusammen? Sabine
      Liebe Sabine!

      Auch ich würde eine Gruppenhaltung bevorzugen, halte meine Tiere (1,2) aber derzeit getrennt. Die Tiere sind beim Vorbesitzer getrennt gehalten worden und ich habe derzeit leider nicht die Möglichkeit sie tagsüber länger genau zu beobachten (Muss arbeiten gehen). Daher erschien es mir klüger das Männchen auf alle Fälle alleine zu halten. Die beiden Weibchen setzte ich gemeinsam in ein 180x100 cm Becken. Doch als sich beide auch am 2. Tag relativ ruhig verhielten und wenig Aktivität zeigten trennte ich das Terrarium in der Mitte ab. Daher sind momentan alle drei Tiere einzeln.
      Das Männchen ist sehr aktiv und neugierig, doch die Weibchen sind eher ruhig. Alle drei sind nicht diese gierigen Fresser, wie es in der Literatur beschrieben ist, aber sie fressen gut. (Ich füttere nicht mit Pinzette, sonder lege die Futtertiere ins Terrarium). Aber vielleicht müssen sie sich auch erst eingewöhnen?!

      Winterruhe möchte ich Ende Dezember für 2 Monate machen, bei ca. 10°C - mal sehen ob es auch so klappt.

      Mit freundlichen Grüßen aus Wien
      Gabi

      Kommentar


      • #18
        Einzelhaltung von G. spengleri

        Hallo Sabine,

        Von dem 60ziger Becken hat Michael geschrieben.
        es sind aber 60x60 cm Grundfläche, Du hast da in der Eile leider 60x40 cm zitiert.

        Zur Einzelhaltung habe ich ja schon meine vollkommen gegensätzlichen Erfahrungen berichtet.

        Viele Grüße
        Michael
        www.schildkroeten-im-fokus.de
        www.schildkroetenlexikon.de

        Kommentar


        • #19
          Re: Fütterung während der Überwinterungsphase von G. spengleri??

          Hallo,
          ich hätte nicht gedacht, daß es hier doch noch zu so einer langen Diskussion kommen wird!
          Jedenfalls vielen Dank an alle die, die mit hilfreichen Tipps weitergeholfen haben!
          Gruß
          gk
          Mitglied der AG Chamaeleo
          Meine kleine HP:
          www.calummatigris.mx35.de

          Kommentar

          Lädt...
          X