Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nochmals beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nochmals beleuchtung

    also bei mir muss jetzt auch neue beleuchtung her. iss vitalux in kombination mit hql oder ner normalen leuchstoffröhre ok?
    ich will nicht alzzu viel kohle ausgeben, und mit vitalux ist doch die notwendige uv-bestrahlung gewährleistet oder?

    thx vale

  • #2
    Re: nochmals beleuchtung

    Und die Wärmequelle an der sich die Schildkröte aufheizen muss um, richtig Stoffwechsel betreiben zu können? Mit Leuchstoffröhren siehts da mager aus...
    Mfg Toni

    Kommentar


    • #3
      Re: nochmals beleuchtung

      infrarotlampen?

      Kommentar


      • #4
        Re: nochmals beleuchtung

        Hallo!
        Wenn Du nicht bereit bist, die notwendige "Kohle auszugeben", solltest Du Dich möglicherweise von Deinen Tieren trennen?
        Gruss.

        Kommentar


        • #5
          Re: nochmals beleuchtung

          ich bin durchaus bereit größere summe zu investieren. nur will ich eben auch nicht zu viel ausgeben. und da dachte ich mir, warum fragste du nicht im forum...anscheinend war das ne schlechte idee. denn richtige hilfe kommt nur in den seltensten fällen (danke toni). wärmt hql nicht?

          Kommentar


          • #6
            Re: nochmals beleuchtung

            Ginger_Ale: Oft ist hier im Forum wirklich ein rauher Ton, dagegen ist diese Diskussion aber noch das reinste Liebkosen! ;-)
            Am besten einfach ignorieren, aber zurück zum Thema:

            HQL wärmt sicherlich, bloß dann musst du schon ziemlich nah an die Schildkröte ran was ja kaum ein Problem wäre. Allerdings musst du bei nem Großen Becken dann auch den Wasserteil beleuchten, da die ganzen HQL "Strahlen" jetzt nur noch direkt auf den Landteil gehen. Besser ist wohl HQL in weiterem Abstand und so wie Thomas glaub ich gesagt hat, ne Infrarotlampe oder nen einfachen Spotstrahler zur Erwärmung mit dazu.
            Mfg Toni

            Kommentar


            • #7
              Re: nochmals beleuchtung

              muss die infrarotlampe den ganzen tag über an sein?

              Kommentar


              • #8
                Re: nochmals beleuchtung

                Also die Wärmequelle muss so lange an sein, wie die normale Beleuchtung an ist. Sie soll sich ja den ganzen Tag aufwärmen können oder?
                Mfg Toni

                Kommentar


                • #9
                  Re: nochmals beleuchtung

                  Hallo!
                  Die Infrarotlampe ist überflüssig. Hängt die HQL/HQI Strahler so tief, dass lokal 40 bis 45 °C erreicht werden. Der Wasserteil soll NICHT hell beleuchtet sein, daher ist eine entsprechende Installation der Beleuchtung dafür nicht notwendig. Die Tiere fühlen sich oft sicherer, wenn unter Wasser kein grelles Licht herrscht. Daher: heller warmer Sonnenplatz und eher dämmriger Wasserteil. Viele Gewässer im Freiland sind auch durch Sedimente getrübt oder die Schildkröten halten sich in Pflanzenbeständen auf oder an Totholz. Die Bedeutung des Faktors Deckung unter Wasser wird oft bei der Einrichtung von Anlagen für Schildkröten vergessen.
                  Gruss.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: nochmals beleuchtung

                    @map turtle

                    ich danke dir recht herzlich für deine hilfe. dein posting hat meine meinung über dich komplett verändert-da soll noch einer sagen, hier treiben sich nur "sinnlose-kommentare-verschleuderer" rum *sarkastischgrins*.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: nochmals beleuchtung

                      [quote]ginger_ale wrote:
                      Na,
                      dann noch´n Tip:

                      Wenn man die HQI aus welchen Gründen auch immer nicht tief genug installieren kann, um die Temperatur von 40°C - 45°C zu erreichen, sollte man einfach einen zusätzlichen Spotstrahler genügender Wattstärke auf den Sonnenplatz ausrichten.

                      mfg Jürgen

                      [Edited by J. Dissieux on 02-02-2003 at 09:14 GMT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X