Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfütterung Lebendfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verfütterung Lebendfutter

    Hallo zusammen,
    ich besitze nun seit einem knappen Jahr 3 Wasserschildkröten (Emydura Albertisii) und füttere sehr viel mit Frostfutter und manchmal auch Trockenfutter.
    Nun möchte ich meine Schildkröten jedoch auch Lebendfutter gönnen und mir stellt sich die Frage, wie ich dies verfüttern soll. Bei Fisch ist es ja klar, doch wie bei den Heimchen oder anderen springenden Tierchen? Ertränkt ihr die einfach oder wie macht ihr das??

    Vielleicht eine doofe Frage, doch ich stell die Frage einfach mal in die Runde und hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen,

    Christian

  • #2
    Re: Verfütterung Lebendfutter

    Ich hau die meistens unter meiner Aufsicht einfach so ins Becken und hoff, dass kein Heimchen auskommt. Manche meiner Schildkröten lassen sich von der Hand füttern, da ist das auch kein Problem. Wenn es dir nicht "tierquälerisch" erscheint, kannst du ihnen auch eins mit einem Löffel überziehen, damit sie eine Zeit lang benommen sind.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

      AFRO-thunder schrieb:
      Ich hau die meistens unter meiner Aufsicht einfach so ins Becken und hoff, dass kein Heimchen auskommt. Manche meiner Schildkröten lassen sich von der Hand füttern, da ist das auch kein Problem. Wenn es dir nicht "tierquälerisch" erscheint, kannst du ihnen auch eins mit einem Löffel überziehen, damit sie eine Zeit lang benommen sind.
      ...mit dem Löffel überziehen...na das schon etwas makaber. Habe auch mal irgendwo gelesen, man solle die Tierchen kurz in den Kühlschrank stellen. Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.
      Das mit dem von der Hand füttern ist gut gesagt. Nach einem halben Jahr sind meine 3 nun schon relativ zutraulich, d.h. sie schwimmen nicht gleich weg, wenn ich Richtung Scheibe komme. Gehe ich jedoch direkt ans Wasser, sind sie gleich weg. Da ist wohl Geduld gefragt. Wie hast das hinbekommen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Verfütterung Lebendfutter

        Bei Heimchen und Grillen zerdücke ich mit der Pinzette immer den Kopf.

        Kommentar


        • #5
          Re: Verfütterung Lebendfutter

          Hi,

          Futtertiere, auch Fische immer ganz verfüttern. (Große Fische werden natürlich in Stücke geschnitten...aber nicht weiter bearbeitet.)

          In der Natur kommt doch auch keiner und zerteilt die vorher. Bei guter Filtertechnik ist das Wasser nach ein paar Stunden wieder glasklar und die Wasserbelastung minimal.

          Meine fressen ohne Probleme von der Pinzette...man sollte mit den Fingern sehr vorsichtig sein, bei meinem großen Weibchen mit 1,2 kg Gewicht und über 20 cm Panzerlänge kann ich mir gut vorstellen, dass sie zumindest ein Stück von meiner Fingerkuppe ohne Probleme abbeißen kann.

          Der Kopf ist dicker als mein Daumen...also Vorsicht bei größeren Tieren.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

            schildinet schrieb:
            Habe auch mal irgendwo gelesen, man solle die Tierchen kurz in den Kühlschrank stellen. Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.
            Ich hab das probiert - kannst vergessen
            Die Heimchen werden von der Kälte im Kühlschrank zwar träge/starr, aber im Wasser "tauen" die so schnell wieder auf, so schnell kannst gar nicht guggen ...

            Gruss
            Sushi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

              Sushi schrieb:
              schildinet schrieb:
              Habe auch mal irgendwo gelesen, man solle die Tierchen kurz in den Kühlschrank stellen. Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.
              Ich hab das probiert - kannst vergessen
              Die Heimchen werden von der Kälte im Kühlschrank zwar träge/starr, aber im Wasser "tauen" die so schnell wieder auf, so schnell kannst gar nicht guggen ...

              Gruss
              Sushi
              Na gut - dann brauch ich das gar nicht erst ausprobieren.
              Zu den Fischen: Meine 3 sind jetzt so ca. 8cm gross - könnte ich jetzt beispielsweise eine komplette Regenbogenforelle ins Aquarium geben?
              Klar - in der Natur gibt es auch niemanden, der das Futter "vorkaut" - trotzdem stell ich die Frage, da sie noch relativ klein sind...

              Grüsse,
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Verfütterung Lebendfutter

                *wo ist der smiley mit den herauspoppenden augen*

                Eine GANZE Forelle für 8cm große Schildkröten... Na viel Spaß beim Wasserwechsel nachher! Wenn du eine ganze Forelle kaufst, dann portionier lieber und frier was ein. Da geht dann nicht so viel Fisch "verloren" und verstinkt dir das Wasser

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

                  AFRO-thunder schrieb:
                  *wo ist der smiley mit den herauspoppenden augen*

                  Eine GANZE Forelle für 8cm große Schildkröten... Na viel Spaß beim Wasserwechsel nachher! Wenn du eine ganze Forelle kaufst, dann portionier lieber und frier was ein. Da geht dann nicht so viel Fisch "verloren" und verstinkt dir das Wasser
                  Hallöchen,
                  ist ok, ich geb Dir Recht...Sinniger wäre es natürlich eine grosse Scheibe abzuschneiden und diese zu verfüttern. Da habe ich mich wirklich unglücklich ausgedrückt ("smiley mit herauspoppenden augen")

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

                    Hallo,
                    GerhardW schrieb:
                    Bei Heimchen und Grillen zerdücke ich mit der Pinzette immer den Kopf.
                    Dann ist das ja kein Lebendfutter mehr!
                    Ich kloppe das Viehzeugs immer so rein, und meine Schildkröte hat so ihren "Spass". :eyes
                    Ich warte so lange bis alles gefressen wurde, und habe auch keine Probleme mit entkommenden Tieren, da das Lebendfutter meiner Schildkröte eh nicht springen, bzw, klettern kann(Schnecken, Würmer, B. dubia...)...

                    Gruss, Oliver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Verfütterung Lebendfutter

                      Keine Sorge. Bei einem Strickleiter-Nervensystem lebt noch mehr als genug, wenn man nur den größten Nervenknoten zerstört.
                      Heimchen sind erstaunlich gute Schwimmer, die schnell den Landteil erreichen und dann auch schnell aus den Becken draußen sind.
                      Und eine Heimcheninvasion in meiner Wohnung kann ich nun überhaupt nicht brauchen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Verfütterung Lebendfutter

                        GerhardW schrieb:

                        Und eine Heimcheninvasion in meiner Wohnung kann ich nun überhaupt nicht brauchen...
                        richtig - es reicht schon wenn der Keller zirpt ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X