Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmerteich bau - der richtige filter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zimmerteich bau - der richtige filter

    Hallo ihr lieben,
    nun ist mein zimmerteich fast fertig, nur der richtiger Filter fehlt noch. Ein bekannter hat mir angeboten seine Teichpumpe zu benützen. Geht das? ist die pumpe den stark genur für ein zimmerteich? und ist die nicht zu laut? Ich habe keine ahnung wie so eine teichpumpe aussieht, ich kenne bis jetzt nur Eheim aussenfilter

    [[ggg]Editiert von michelle am 24-11-2004 um 21:08 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

    Gut geeignet sind handelsübliche Teichfilter (vorsicht, billige Exemplare verlieren oft etwas Wasser oder laufen manchmal etwas über, deshalb in entsprechende Auffangbehälter stellen oder so anbringen, dass Wasser aus Lecks in den Teich zurück fließt) und Filterbecken als Eigenbauten. Wichtig ist v.a. ein großes Filtervolumen, damit viel Wasser trotzdem langsam durch den Filter fließen kann.

    Kommentar


    • #3
      Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

      danke für die antwort.Wie ist es den mit der lautstärke? ist so ein filter lauter als ein normaler aussenfilter?

      Kommentar


      • #4
        Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

        Ich habe mir vor kurzem auch einen Zimmerteich gebaut, seitdem benutze ich einen Teichfilter. Und ehrlich gesagt, er ist sehr leise - fast schon lautlos im Vergleich zu meinem alten Aquarium Außenfilter.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

          super, danke schön.... dann bin ich erst mal beruhigt! hast du bilder von deinem zimmerteich? leider ist im web sehr wenig darüber zu finden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

            Hallo Michele,

            du mußt nicht viel Geld für einen Filter ausgeben. Ein Blumentopf mit Lavafüllung und eine kleine Pumpe reichen aus. Vortel soch eines Filters ist, daß er im Teich angeordnet ist und deshalb nicht undicht werden kann. Man kann ihn auch bepflanzen, so daß man nicht sieht, daß es ein Filter ist.
            Wenn man z.B. einen Balkonblumenkasten auf ein paar Steine stellt, dann hat man gleich einen Unterschlupf für die Schildkröten. Den Reinigungsorganismen ist es egal, ob sie einen teuren oder einen selbstgebauten Filter zum Lebensraum haben. Sie werden in beiden ihre Arbeit tun.

            Schau mal auf meiner HP den Blumenkastenfilter zur Inspiration an:
            http://www.turtle-technik.de/filter/blumenkasten.htm
            Wenn du diesen mit ein oder zwei Lufthebern
            http://www.turtle-technik.de/umbau2/pumpe.htm
            betreibst, dann kostet er, ohne Luftpumpe, keine 10 Euro.
            Wenn er nicht so fuknktionieren sollte wie du dir vorgestellt hast, dann ist der Verlust nicht höher. Wenn ein gekaufter Filter zu klein oder aus anderne Gründen ungeeignet sein sollte, kannst du diesen nicht mehr zurückgeben und der Verlust ist deutlich größer.

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Re: Zimmerteich bau - der richtige filter

              das mit dem blumenkasten ist eine gute idee! darunter eine höhle.. darin pflanzen... hm.. eine überlegung wert. Morgen bring mir mein bekannter der teichfilter.. mal schauen wie gross das ding ist!

              Kommentar

              Lädt...
              X