Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht / Bestrahlung ausreichend

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht / Bestrahlung ausreichend

    Hallo zusammen,

    habe mal eine Frage bezüglich Erfahrungswerte zur UV-Besonnung mit einer Lampe namens "Arcadia D3 Compact Reptile Lamp". Setzt diese Lampe jemand ein ? Wielange besonnt ihr damit ? Mit welcher zusätzlichen Lichtquelle habt ihr diese "Energiesparlampe" kombiniert ?

    Mein Becken ist 100x50x50....ca. 100 Liter Wasser, Rest Klettermöglichkeiten und Landteil mit gehäckseltem Mulch. Temperatur Luft 22-25 °, Temperatur Wasser 27°, Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %.

    Ach, laut Hersteller soll die angesprochene Lampe 7% UVB bringen und leistet 23W (was angeblich tatsächlich ca. 100 Watt entspricht)....

    Freu mich über schnelle Hilfe....

    Schöne Grüße

    Christian

  • #2
    Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

    Diese Energiesparlampen sind im Prinzip nur aufgerollte Neonröhren. Sie verlieren, genau so wie die Röhren, recht schnell ihren UV-Anteil.
    Und die 7% bedeuten im Grunde gar nichts. Oder hast du irgendwo eine Angabe gefunden, von was sie die 7% gemessen haben...

    Kommentar


    • #3
      Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

      Ja leider macht "Arcadia" da keine weiteren Angaben dazu. Sind die anderen Parameter in Ordnung ? Was empfiehlst Du mir zur Besonnung ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

        Hi,

        für die UVB Versorgung eignet sich vor allem eine Vitalux/Sanolux, bzw. eine Powersun 150W sehr gut.
        Für die Allgemeinbeleuchtung sind HQI Strahler nicht zu toppen, kommt darauf an welche Tiere Du pflegst?
        Übersehen:
        Chinemys reevesii(oder Mauremys ? ~l) gehen des öfteren gerne mal "spazieren", und sonnen sich auch sehr gerne. Der Landteil muss deswegen auch hell(HQI), warm(40°C durch Spott, HQI), und grosszügig(je grösser um so besser) bemessen sein.
        Wenn ein Männchen unter den zweien sein sollte, musst Du damit rechnen sie trennen zu müssen!

        Gruss, Oliver

        [[ggg]Editiert von Oliver78 am 29-11-2004 um 15:58 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

          Hi,

          danke für die schnellen Antworten. Zu der Frage mit den Tieren: Chinemys reevesii, 2 Jungtiere, Panzerlänge ca. 4 cm. Unter meinem Spot (normale 100 Watt Lampe mit Keramikfassung) ist es im Schnitt 40 °. Da sitzen sie beide auch sehr oft drunter und gönnen sich ab und zu ein kühles Bad :-) Meine Energiespar-UVB-Lampe kann ich laut Händler fast den ganzen Tag brennen lassen. Bei der Vitalux ist das mit Sicherheit anders ? Bekommen die Schildis da nicht nen Sonnenbrand ? Reicht da eine halbe Stunde ? Und welche Entfernung sollte ich beachten ?

          Dann hab ich noch eine Frage (Fragen über Fragen): Was essen die Jungtiere am liebsten ? Und wieviel ? Habe bereits Sticks ausprobiert....scheinen aber nicht so der Renner zu sein. Interesse an lebendem Fisch haben sie....nur sind die kleinen noch ein wenig langsam. Wie wärs mit nem Regenwurm ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

            Hallo Christian,

            > Meine Energiespar-UVB-Lampe kann ich laut Händler fast den ganzen Tag brennen lassen. Bei der Vitalux ist das mit Sicherheit anders ? Bekommen die Schildis da nicht nen Sonnenbrand ? Reicht da eine halbe Stunde ? Und welche Entfernung sollte ich beachten ?

            Stimmt, die Ultra-Vitalux soll nur kurz eingesetzt werden.

            > Dann hab ich noch eine Frage
            > Wie wärs mit nem Regenwurm ?

            Gut.

            Mein Tipp: Probiere mal die "Suchen"-Funktion (oben unter dem "n" von "Foren") aus. Mit dem Suchbegriff "Chinemys", also dem wissenschaftlichen Gattungsnamen, findest Du hier im Forum viele Infos zur Haltung speziell dieser Schildkrötenart, und mit dem Suchbegriff "UV" findest Du hier und im Terrarientechnik-Forum massenhaft gute Tipps zum Einsatz der Leuchten.

            Ach ja, noch ein Tipp: Das Buch von Maik Schilde "Asiatische Sumpfschildkröten" ist jetzt endlich herausgekommen, und es ist wirklich so gut wie erhofft. Es sollte für Halter von Dreikielschildkröten und anderen dort besprochenen Arten zur Standardlektüre werden.

            Viel Spass beim Lesen wünscht
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Re: Licht / Bestrahlung ausreichend

              Regenwürmer sind der absolute Renner. Schon interessant, wie sich so eine kleine Schildi mit einem verhältnismäßig großem Wurm "beschäftigt".

              Danke für die Tipps.

              Kommentar

              Lädt...
              X