Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....
Hi,
wenn man die Stromkosten dieser Geräte bedenkt, dann kommen sie für den normalen Tierpfleger gar nicht in Frage.
Man sollte sich vor der Anschaffung von Aquarien/Terrarien über das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit informiern und sollte man es später erst bemerken, dann muss man nicht mit viel Strom dagegen vorgehen.
Das hier beschriebene Problem lässt sich durch eine einfach selbst zu bastelnde Abdeckung beheben und wenn die Raumtemperatur nachts nicht zu sehr fällt, kann die Luft die hohe Luftfeuchtigkeit sehr gut verkraften.
Ansonsten muss man halt die Temperatur im Raum erhöhen und regelmäßig Stoßlüften.
Einmal morgens und abends sollte reichen und die restliche Zeit die Heizung ein wenig mehr aufdrehen.
So steigen die Kosten nur geringfügig und das Hobby bleibt bezahlbar.
Wenn immer noch zu viel Wasser verdunsten sollte, dann muss man die Wäme über den Aquarien senken bzw. eine höhere Abdeckung bauen.
Eine weitere Möglichkeit, die leider zu häufig unterschätzt wird sind Pflanzen. Sie regeln das Raumklima und die Feuchtigkeit überaus effektiv und ohne einen kleinen Dschungel zumindest in einer Ecke des Raumes würde ich im Winter wegen der trockenen Heizungsluft ständig mit Kopfschmerzen durch die Gegend laufen.
cu
Mighty.V
Hi,
wenn man die Stromkosten dieser Geräte bedenkt, dann kommen sie für den normalen Tierpfleger gar nicht in Frage.
Man sollte sich vor der Anschaffung von Aquarien/Terrarien über das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit informiern und sollte man es später erst bemerken, dann muss man nicht mit viel Strom dagegen vorgehen.
Das hier beschriebene Problem lässt sich durch eine einfach selbst zu bastelnde Abdeckung beheben und wenn die Raumtemperatur nachts nicht zu sehr fällt, kann die Luft die hohe Luftfeuchtigkeit sehr gut verkraften.
Ansonsten muss man halt die Temperatur im Raum erhöhen und regelmäßig Stoßlüften.
Einmal morgens und abends sollte reichen und die restliche Zeit die Heizung ein wenig mehr aufdrehen.
So steigen die Kosten nur geringfügig und das Hobby bleibt bezahlbar.
Wenn immer noch zu viel Wasser verdunsten sollte, dann muss man die Wäme über den Aquarien senken bzw. eine höhere Abdeckung bauen.
Eine weitere Möglichkeit, die leider zu häufig unterschätzt wird sind Pflanzen. Sie regeln das Raumklima und die Feuchtigkeit überaus effektiv und ohne einen kleinen Dschungel zumindest in einer Ecke des Raumes würde ich im Winter wegen der trockenen Heizungsluft ständig mit Kopfschmerzen durch die Gegend laufen.
cu
Mighty.V
Kommentar