Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

    Hallo,
    nicht direkt ein Schildkröten Thema, aber durch meine Aquarien verursacht.
    Jetzt im Winter habe ich das Problem, dass meine Aquarien sehr viel Wasser an die Luft abgeben. Morgens läuft das Wasser nur so von den Fenstern. Mittlerweile habe ich sogar das Problem, dass eine Wand anfängt zu schimmeln... was ja ziemlich ekelhaft ist !
    Wenn ich den ganzen Tag das Fenster aufreiße, ist dies weder für die Schildkröten noch für meine Zimmertemperatur besonders gut.
    Ich lüfte meiner Meinung nach schon überdurchschnittlich viel.
    Ich habe zwei große offene Aquarien in einem Raum stehen.
    Weiß jemand Rat ?
    Wie sieht das ganze bei euch aus ?
    Ich habe mir schon diese Luftentfeuchter aus dem Baumarkt besorgt, hilft leider nicht wirklich.

    Gruß,

    Nina

  • #2
    Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

    selftitled schrieb:
    Hallo,
    nicht direkt ein Schildkröten Thema, aber durch meine Aquarien verursacht.
    Jetzt im Winter habe ich das Problem, dass meine Aquarien sehr viel Wasser an die Luft abgeben. Morgens läuft das Wasser nur so von den Fenstern. Mittlerweile habe ich sogar das Problem, dass eine Wand anfängt zu schimmeln... was ja ziemlich ekelhaft ist !
    Wenn ich den ganzen Tag das Fenster aufreiße, ist dies weder für die Schildkröten noch für meine Zimmertemperatur besonders gut.
    Ich lüfte meiner Meinung nach schon überdurchschnittlich viel.
    Ich habe zwei große offene Aquarien in einem Raum stehen.
    Weiß jemand Rat ?
    Wie sieht das ganze bei euch aus ?
    Ich habe mir schon diese Luftentfeuchter aus dem Baumarkt besorgt, hilft leider nicht wirklich.

    Gruß,

    Nina

    Schimmel ist nicht nur ekelhaft, sondern gesundheitsschädlich. Wenn der Schimmel sich nur in den Ecken zur Aussenwand bildet hat es auch was mit einem schlechten Taupunkt des Hauses zu tun. Sprich, es ist nicht wirklich optimal gebaut.
    Luft"entfeuchter" bringen in der Tat nichts, hatte ich auch schon im einsatz. Da man die Aquarien nicht luftdicht abdichten darf und kann, bleibt dir wohl kaum eine Lösung ausser den Schimmel zubekämpfen, weiterhin oft die ganze Wohnung "querzulüften", sprich überall fenster ganz auf für 15 Minuten, oder die Aquarien abzugeben.. (wobei ich bezweifle dass das was hilft, wenn das Haus schlecht gebaut ist...)

    Mir fällt noch ein: wenn du Tapeten hast, solltest du die entfernen. Der Kleber und die Tapete selbst sind ideale Nährböden für Schimmel. Es gibt auch Anti-Schimmel-Tapetenkleber.. aber das beste ist immernoch garkeine Tapete.

    [[ggg]Editiert von MrCus am 30-11-2004 um 12:19 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

      ja, ich wohne in einem altbau aus en 20er jahren, von daher kann es schon sein, dass das haus an sich nicht ideal gebaut ist.

      es ist ja als berufstätiger mensch auch etwas schwierig tagsüber andauernd zu lüften.....

      habt ihr das problem denn alle nicht ?
      bei mir tritt es auch nur jetzt im winter so extrem auf, wenn die fenster halt viel kälter sind und sich das wasser deshalb absetzt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

        Achtung, dafür kann dir die Kündigung der Wohnung ins Haus flattern, wenn das jemand mitkriegt.
        Die Luftfeuchte setzt sich an den kältesten Stellen ab, also kannst du nur die Wand und das Fenster beheizen, dann legt sich die Feuchte nicht an oder zieht in ein anderes Zimmer, wo es kälter ist. Oder du lässt IMMER das Fenster offen, am Besten mit eingeschalteter Heizung. Auf jeden Fall musst du sofort den Schimmel abmachen und die Wand austrocknen lassen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

          Hallo Nina,

          > habt ihr das problem denn alle nicht ?

          Ich hatte es, als ich afrikanische Buntbarsche gehalten habe, die ganzjährig eine hohe Wassertemperatur brauchten. Meine Schildkrötenaquarien werden jetzt im Winter aber nicht oder nur sehr wenig über die Zimmertemperatur hinaus geheizt, denn auch die Schildkröten, die keine "richtige" Winterruhe machen, sollen ja auch einen Temperatur-Jahresrhythmus haben. Natürlich habe ich auch viele Zimmerpflanzen, aber seit ich die Aquarien nicht mehr so hoch heizen muss, habe ich keine Probleme mehr (das Haus ist Baujahr 1930).

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

            Hy

            du kannst auch die Wand mit Styropor begleben da komm keine feutigkeit durch das Problem ist nur der schimmel muss erst weg gemacht werden tapete runter und etwas trocknen lassen dann überkleben und dann kannst du neu Tapezieren.

            ich hoffe das hilft dir see you later.

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

              Hi,

              so arge Probleme habe ich nicht mit der Luftfeuchtigkeit.
              Wie warm ist denn das Wasser tatsächlich? Hört sich fast so an, als würdest Du sie "kochen" wollen!? Jedenfalls kenne ich das Problem nur, wenn mein Campingwasserkocher, der sich nicht von alleine abstellen kann, von mir vergessen wird, weil ich z.B. hier im Forum bin, und deswegen zu lange läuft... :eyes
              Z.Z. sollte das Wasser wie gesagt auch bei deinen Schildkröten nicht beheizt werden, dann kondensiert auch nichts, höchstens am Fenster, wenns draussen -20°C ist...
              Je kälter das Aq.-wasser, desto wenieger kann verdunsten, bzw. kondensieren.
              Bei mir reicht 2-3 mal Stosslüften täglich aus.

              Gruss, Oliver


              [[ggg]Editiert von Oliver78 am 30-11-2004 um 15:12 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                Hehe, nee, ich koche keine Schildkrötensuppe. Ganz im Gegenteil, ich habe bereits mit der verminderten Aktivitätenphase angefangen und sinke die Temperatur zur Zeit langsam ab. Zur Zeit sinds noch ca. 21 Grad.
                Vielleicht ergibt sich ja durch weiteres Absinken auch das Problem noch etwas.... mals ehen, was ich da mache, *grmpf*

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                  Atos schrieb:
                  Hy

                  du kannst auch die Wand mit Styropor begleben da komm keine feutigkeit durch das Problem ist nur der schimmel muss erst weg gemacht werden tapete runter und etwas trocknen lassen dann überkleben und dann kannst du neu Tapezieren.

                  ich hoffe das hilft dir see you later.
                  davon kann ich nur abraten. Unter dem Styropor bildet sich dann ziemlich sicher Schimmel. Wenn die Wände bei Altbauten nicht optimal gebaut sind, wird man das problem nicht mit Styropor lösen können. Auch spezielle isolierende Tapeten helfen wenig. Die Wand bleibt kalt, unter der Tapete wird sich unsichtbar schimmel bilden und irgendwann, wenn es zu spät ist, großflächig in Erscheinung treten.

                  Den ganzen Tag lüften.. naja. Wenn man das Geld dazu hat.. - Gekippte Fenster helfen da jedenfalls garnichts. Man müsste den ganzen Tag das Fenster ganz auf haben UND noch zusätzlich heizen, damit die Wohnung nicht auskühlt.

                  Die Kündigung droht, wenn der Mieter vorsätzlich oder fahrlässig falsch handelt. Wenn man aber berufstätig ist, aknn man nicht 3x täglich lüften. Ebenso muß man nicht den ganzen Tag gekippt haben. (Gibt da nen Gerichtsbescheid) - Im GEgenteil, wenn der Mieter richtig handelt, und trotzdem Schimmel auftritt, dann besteht grund auf Mietminderung.. oder aber der Vermieter bringt AUSSEN am Haus eine zusätzliche Isolierung an. Das ist übrigens das einzige, was bei einem Altbau hilft. Isolierung innen bringt bezüglich des Taupunktes garnichts.

                  Ob Aquarienbesitz eine fahrlässige Handlung sind bezweifle ich, also mach dich mal beim Mieterbund kundig ob du da nicht was einfordern kannst...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                    Schimmelpilz "gibt sich" nicht so einfach. Er ist gesundheitsschädlich und offenbar hast du ihn ja selbst verursacht. Also ich wäre da vorsichtig mit Forderungen!
                    Andererseits muss man natürlich solche Dinge umgehend melden, also wenn du das nicht schaffst, den Schimmel in den Griff zu kriegen, muss ein Fachmann her, den bestellt der Hausbesitzer oder die Hausverwaltung. Da können dann doch noch erhebliche Kosten auf dich zukommen, wenn du Schuld hast.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                      Das mit den Styropor habe ich gemacht ich bin von Beruf Maurer beim alt bau ist das Problem das Haus muss Ahtmen können wenn mann weiter von außen isoliert kann das Haus nicht mehr Ahntmen und es endstähen risse in den wänden und im mauerwerk du musst auf jedenfall die Tapete abmachen und die wand reiniegen und mindestens einen Monate frei lassen und schauen ob sich neuer Schimmell bildet. Ich würde nicht auf Styropor versichten da es an der hauswand ist wenn du der meinung bist der schimmel kommt nicht kanst du das anbringen davor solltet du die Luftfeuchtigkeit der wohnung messen und die wand auch dafür gibs prühfer die das für ein paar euro machen wenn du da keine findest ich mach es auch und fahr auch im nördlichen Deutschland rum auch süd es kommt drauf an wo es ist. Und den Raum versuchen in einen konztante temperatur zu halten da siehste am besten ob Schimmel endsteht

                      Viel glück

                      [[ggg]Editiert von Atos am 30-11-2004 um 17:57 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                        MrCus schrieb:
                        davon kann ich nur abraten. Unter dem Styropor bildet sich dann ziemlich sicher Schimmel. Wenn die Wände bei Altbauten nicht optimal gebaut sind, wird man das problem nicht mit Styropor lösen können. Auch spezielle isolierende Tapeten helfen wenig. Die Wand bleibt kalt, unter der Tapete wird sich unsichtbar schimmel bilden und irgendwann, wenn es zu spät ist, großflächig in Erscheinung treten.
                        So sieht das aus!
                        Durch die dann nach aussen hin "offenen" Wände kann sogar Frost eindringen. Dann entstehen erst recht Risse, Undichtigkeiten und eben Schimmel, da die Feuchtigkeit an der Isolierung kondensiert und nicht entweichen kann, weil nach draussen der Frost, und nach innen die Isolierung im Wege sind.
                        Wir können ein Lied davon singen, haben gerade(auch schon wieder 3 Jahre her) in Eigenregie einen Altbau renoviert. Dort wurde in jüngster Zeit viel von dieser "Spezialtapete" verarbeitet, welche der Hauswand garnicht gut bekahm.
                        Nun bestehen alle Innenwände bei meinen Eltern aus Lehmputz. Sieht super aus, und das Raumklima ist ideal. Eigentlich logisch...
                        Wenn man aber berufstätig ist, aknn man nicht 3x täglich lüften.
                        Also der Tag hat doch immer noch 24 Stunden? In der Zeit kann man viel erledigen!
                        Wie wär es mit morgens, nach der Arbeit, und kurz vorm schlafen gehen? So ungefähr handhabe ich es z.B..

                        Gute Nacht, Oliver

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                          Es gibt zum einen diese Luftentfeuchter-Sets bestehend aus einer Kunststoffbox mit so Beuteln oder Blöcken auf Salzbasis, die der Luft Feuchtigkeit entziehen. Tun sie auch, taugen bloss nicht für diesen Fall. Und wenn man den Preis dieser Nachfüllpackungen auf einige Jahre hochrechnet, dann kauft man am besten gleich einen elektrischen Luftentfeuchter. Kostet zwar ca. 400.- €, aber damit sind dann wirklich alle Probleme vom Tisch, oder besser gesagt von den Wänden . Nicht jeder kann oder will grosse bauliche Veränderungen an einer bestehenden Wohnung vornehmen.

                          Diese elektrischen/elektronischen Luftentfeuchter machen etwa soviel Lärm wie eine Dunstabzugshaube in der Küche, und den austretenden Luftstrom könnte man mit dem eines Haartrockners vergleichen. Wen das dennoch stört, kann das Gerät z.B. nur bei Abwesenheit oder nachts laufen lassen. Und das aufgefangene Kondenswasser kann auch noch weiterverwendet werden. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Zimmer kann mittels Hygrostat (Feuchtigkeitsreglerknopf) am Gerät eingestellt werden und wird dann auch gehalten.

                          Hier eine HP wo man sich einen guten Überblick verschaffen kann : www.luftentfeuchter.de.

                          Gruß



                          [[ggg]Editiert von Hetti am 02-12-2004 um 11:00 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                            Hi,

                            so wie ich das jetzt verstanden habe ist die einfachste Lösung auch die beste. Einfach eine Abdekung aus Plexiglas bauen und das Problem ist gelöst.

                            Auf meiner Homepage findet Ihr zum Beispiel die Abdeckung für mein großes Schildkrötenbecken. Ohne diese hätte ich in dem Kellerraum, in dem es steht 100% das gleiche Problem. So beschlägt nur die Abdeckung nachts von innen und morgens verdunstet das Wasser dann wieder durch die Wärmelampen. Positiver Nebeneffekt, es gibt keine Zugluft, gegen die Schildkröten ja sehr empfindlich sind.

                            Offene Aquarien sind im Winter sehr gut für die Luftfeuchtigekeit, aber man sollte sie soweit abdecken, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nie über 70% geht. Zur Not halt Abdeckplatten für die Aquarien, die man z.B. nachts komplett schließt.

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung ....

                              Wir haben uns auch einen elektronischen entlüfter gekauft (sind sogar Preiswerter als 400 € zu haben - so ca. 170 €). Nachteilig ist nur, das die natürlich auch ziemlich gute Stromschlucker sind und das bei steigenden Preisen. Sollte man nur zum Anschaffungspreis bedenken. Wir haben unsere großen Terrarien im Wohnkeller stehen. Nachts lassen wir die Fenster gekippt (Temperatur sinkt dann so auf 15 C),Tagsüber läuft der Entlüfter. Bei den großen Wasserflächen der Terrarien (2x ca 800l) hat sich das ganz gut bewährt und düefte bei Aquarien daher noch bessere Dienste leisten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X