Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weichschildkröten ????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Weichschildkröten ????

    Danke für Deine Antwort.
    Tja,dann hat mich der "Fachmann" aus dem Terraristikgeschäft ja gründlich verar.....!Der sagte : höchstens 14cm groß ,nur in Paarhaltung, nicht bissig, usw.!
    Naja, jetzt habe ich halt die zwei süßen und wenn sie zu groß werden,dann muss ich mir eben ein neues Aquarium kaufen.
    Das mit dem Blumentopf is´ne super Idee,werde ich gleich mal ausprobieren!
    Man(frau) glaubt ja gar nicht,dass zwei so kleine,und unschuldig schauende Schildkröten so bissig sein können! Bis jetzt habe ich Glück gehabt und es sind noch alle Finger dran :-)
    Das mit dem Trennen der Beiden ist natürlich doof,da muss ich mir noch etwas einfallen lassen;aber bis jetzt sind sie ein Herz und eine Seele und beide schwimmen IMMER gemeinsam durch´s Becken.
    Schaun wir mal :-)

    Kommentar


    • #17
      Re: Weichschildkröten ????

      Hi Bine
      ja, noch schwimmen sie wie ein Herz und eine Seele zusammen.
      Schaun dich lieb an, aber glaub mir der kleine Teufel steckt schon in ihnen*ggg*
      Ist auch immer schön so ein Becken zu sehen wo die kleinen noch unschuldigen Chinesen zusammen rumpaddeln.
      Wenn ich das in nem Zooladen sehe, bin ich auch immer hin und weg.
      Aber der Schein trügt.
      Wo wir dann beim trennen sind, haste nicht Platz für nen netten P.sinensis Mann, hab grad einen im Raum Bodensee zu vermitteln.
      So könntest du ja schon mal schaun wie sie sind wenn sie gross sind, der junge Mann hat schon 25cm.
      *frechgrins*

      Kommentar


      • #18
        Re: Weichschildkröten ????

        sind es eigentlich alles wf die im Handel feil geboten werden, oder zieht man die nach??

        Bevor ich die harten weichen Schildkröten zu sehr in mein Herz schließe.........



        leicht angefixte grüße

        Kommentar


        • #19
          Re: Weichschildkröten ????

          Hi Grau ohne Streifen :-)
          Hm, was heisst Wf in dem Fall genau für dich?
          Also es kommt auf die Art drauf an.
          Ich denke mal das die meisten Weichschildkröten die im Handel sind WF sind, also richtige WF, eben aus der Natur entnommen.
          Dann gibt es noch Farmnachzuchten, wobei man da auch nie weiss was das nun genau heissen soll.
          Weil, wenn ein Tier gefangen wird in der NAtur, dann die Eier oder NAchwuchs in der Farm bekommt, dann sind die Jungen aus ner Zuchtfarm.
          Also Farmnachzuchten, also in Malaisia zB gibt es richtige Zuchtfarmen, aber die meisten Weichschildkröten die aus sogenanten Zuchtfarmen sind wandern mehr in den Kochtopf und weniger bei uns im Handel.
          Der geringste Teil der hier im Handel zu findenden Weichschildkröten sind DNZ wie man so schön sagt.
          Mir selbst sind nur 4 Leute bekannt ,mit mir, die auch "versuchen" Nachzuziehen.
          Ich habe es erst freudig gemacht und nun eigentlich lasse ich es auch sein, es gibt zu wenig NAchfrage für Weichschildkröten.
          Ich hatte bis jetzt Nachzuchten von P.sinensis und A.spinifera emoryii
          Die konnte ich ausser ein paar Tieren nur an den Zooladen meines Vertrauens abgeben.
          Und wenn ich nicht weiss wo die Tiere hinkommen, lass ich es lieber.
          Es kommen zu wenig anfragen um sie dann zu inkubieren.
          Dieses Jahr hatte ich nur 3 Leute die gefragt haben ob ich NAchzuchten habe, und erfreulicherweise auch nur 7 Tiere zu vermitteln, wobei gestern eben wieder jemand kam und eine sinensis im Bodensee Raum abgeben möchte und hätte auch noch eine A.spinifera pallida notfalls abzugeben, die einen abgebissenen Schwanz hat.
          Eine Weichschildkröte hatten wir vor 2 Monaten mal hier im Tierheim, war ne A.spinifera spinifera, ein Mädel, was aber mit ner Schnappschildkröte nach München zum Dr.Markus Baur ging.
          Wäre meines erachtens nach die Nachzucht von neuen Abgabetieren was ich machen würde wenn ich "richtig" Züchten würde.
          Könnte sie zwar alle in Zooläden hier abgeben, aber wer weiss wo sie enden und wie die Beratung in nem Zooladen ausschaut wissen wir ja alle,leider.
          Auf der andern Seite denke ich immer es wäre besser wenn ich brüten würde ohne Ende um so den Markt sozusagen mit Nachzuchten zuzuschütten und etwas gegen WF tun würde.
          Aber was ist da der richtige Weg?
          Eben hier und da mal ne Nachzucht hab ich mir nun gesagt und besser vermitteln als Notfalltiere zu prodizieren.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Weichschildkröten ????

            teddytom schrieb:
            Und wenn ich nicht weiss wo die Tiere hinkommen, lass ich es lieber.
            genau den gleichen Konflikt habe ich auch!
            Aber, wenn es sich generell um WF-Tiere, also Wildfänge oder aus bedenklicher Herkunft handelt, finde ich sollte man dieses Argument zum Schutze der Wildtiere ausblenden. Bei Nz sehe ich es etwas anders, aber andererseits?!
            Zumindest kann man aber in beiden Fällen mit "gewissenloser" Abgabe, die bedenklichen Strukturen >ein wenig< bekämpfen!


            hmmmmmmm grüße



            ps. Suche div. Streifen

            Kommentar


            • #21
              Re: Weichschildkröten ????

              HuHu
              Wo mir aber so noch was einfällt, weil du so angefixt bist.
              Wie gesagt hätte 2 nette Jungs zu bieten im Moment, beides Abgabetiere:-)
              Da könntest du ohne schlechtes Gewissen zugreifen.*ggg*

              Ich denke mal das wäre eine schöne Diskusion die man starten könnte.
              Eben über den Sinn und Unsinn von WF,Zuchtfarmen und Nachzuchten.
              Ich denke mal die meisten Wasserschildkröten die sich in den heimischen Becken tummeln handelt es sich um WF oder sogenannte Farmtiere.
              Es mag bei den manchen wohl nicht so zu sein, doch die mehrheit wird auf jedem Fall importiert und da denke ich wird viel Schindluder getrieben.
              Ich denke da eben grade an diese Zuchtfarmen, weil eine Nachzucht ist es in dem Sinne ja nicht wenn man Tiere aus der Natur entnimmt, sie Eier legen lässt, diese dann brütet und als Farmzucht verkauft.
              Das Muttertier wird teilweise wieder ausgesetzt.
              Ich denke es wird auch nur gemacht weil man mehr ausbeute bekommt dann.
              Ist ja auch einfacher die Eier einzusammeln und diese zu brüten als die kleinen irgendwo in der Wildnis zu suchen, diese dann auch noch einfangen, sind ja auch flink die Schildkrötchen.

              Wo mir dann auch noch die Fangmethode für grössere Weichschildkröten einfällt.
              Was ein Glück bekommt man seltenst grössere Tiere im Laden angeboten(würde ja auch dann auffallen das sie nicht nur ein paar cm gross werden)
              Grösere WF werden oft geangelt, das Problem ist das Weichschildkröten die Haken sehr tief runterschlucken und man die Hacken nicht mehr raus bekommt.
              Diese bleiben dann stecken, werden abgeschnitten und mit der Zeit krepieren die Schildkröten dann daran.
              Ich weiss nicht ob diese Methode auch bei andern Arten angewandt wird, aber bei Weichschildkröten wird/wurde diese Methode bis vor kurzem oft angewand.
              Ich hatte selbst 3 Cyclanorbis bekommen vor guten 3 Jahren, die sollten ein Geschenk dastellen.
              Naja, ich hatte sie dann so 4 Monate bis sie nach und nach eingegangen sind.
              Wir kontten und erst nicht erklären warum die erste eingegangen ist.
              Die Obduktion hat es dann gezeigt.
              Danach wurden die andern beiden geröngt.
              Weiss leider nicht mehr wieviele Haken es waren, aber alle hatten so um die 5 Haken vom Rachen bis Darmtrakt verteilt irgendwo hängen.
              Da konnte leider nichts mehr gemacht werden.
              Seit dem hab ich ein wenig geforscht und stehe den Farmzuchten mehr als kritisch gegenüber und richtige Nachzuchten gibt es sehr wenig.




              ps, wenn ich Streifen über haben sollte, überlass ich sie dir gern ))

              [[ggg]Editiert von Teddytom am 09-12-2004 um 23:34 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Weichschildkröten ????

                ich weiß nicht wie es speziell bei Weichschildkröten ausschaut, aber so Farmen in den USA haben schon eine große Menge an Schildkröten in ihrem eigenen Bestand. www.turtlefarms.com is da glaub ich ein gutes Beispiel - die haben da anscheinend auch Softies.
                So wärs auch um einiges rentabler, weil dann ja das lästige suchen entfällt...

                Kommentar


                • #23
                  Re: Weichschildkröten ????

                  GHi Afro
                  Die Ami-Farmen sind ja noch annehmbar.
                  Aber die Asiatischen Farmen sehen eben ganz anders aus.
                  Eben grosse Weichschildkröten absammeln/angeln, und dann in der Farm Eier legen lassen.
                  Wobei es ja auch dort Farmen mit "richtigem"Bestand gibt.
                  Kommt auch immer auf die Arten an, in Asien wird die Weichschildkröte aber auch als Nahrung vornehmlich gezogen, wachsen schnell, sind legefreudig und einfacher aus dem Panzer zu bekommen.
                  Die Amis ziehen eben "Haustiere" in den Farmen, das macht eben den Unterschied.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Weichschildkröten ????

                    Hi Tom

                    Die Amis ziehen eben "Haustiere" in den Farmen, das macht eben den Unterschied.
                    Stimmt nicht ganz. Auch die Schildkröten, die die Amis nachziehen, werden z.T. als "Nahrungsmittel" verkauft. Rotwangen, die in den USA gezogen werden, gehen hauptsächlich nach Asien, wo sie meist der Ernährung dienen.

                    schöne Grüße
                    Sebastian

                    [[ggg]Editiert von Trachemys am 10-12-2004 um 00:06 GMT[/ggg]]
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Weichschildkröten ????

                      teddytom schrieb:
                      Wo mir aber so noch was einfällt, weil du so angefixt bist.
                      Wie gesagt hätte 2 nette Jungs zu bieten im Moment, beides Abgabetiere:-)
                      Da könntest du ohne schlechtes Gewissen zugreifen.*ggg*
                      Reicht leider nicht aus um in den nächsten jahren "zugreifen" zu können.
                      Außer sie würden mir schwören meine Tanganjikacichliden NICHT zu fressen, denn dann könnte ich ausnahmsweise demnächst mein "Biotop" doch leicht verschandeln wollen. Immerhin hätten sie dann 170x80x70 zu beschwimmen...... Puff! Traumende!!


                      Abgesehen von den relativ weit entfernten Farmen, wäre doch eine Inlandsdeckung sinnvoll, auch wenn es schwer fällt. Aber letztlich sollte das das Ziel sein............


                      nicht farmgezüchtete müde grüße

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Weichschildkröten ????

                        Nabend
                        Hm, das wusste ich nun auch nicht, also das die Amis auch "Essen" ziehen für die Asiaten.
                        Ich kenne jetzt bei den Amis nur 2 "Farmen" die eben für den Zoohandel ziehen, aber man weis ja nie wo sie wirklich enden.

                        Tja, für den deutschen Markt nachziehen.
                        Was ist der Markt den hier, also ich sehe zwar immer wieder das Weichschildkröten in Zooläden zu finden sind. Auch verschwinden sie dann nach und nach.
                        Werden also verkauft.
                        Ich dnke mal das meine kleine Seite doch schon ganz gut bekannt sein sollte über die Weichschildkröten auch in Foren oder so.
                        Komischerweise kommen kaum anfragen nach Tieren aber immer wieder mal Abgabetiere.


                        @Grau
                        hm, versprechen kann ich dir bei Weichschildkröten umgegrabene Becken, lose schimmende Pflanzen, gefressene Fische, ne nach Art beissversuche gegen die Hand beim sauber machen.
                        Aber auch witzige Beobachtungsversuche aus dem Bodengrund, wunderschöne unter Wasser "flieger" vor allem die Paguas, achja, es gibt kein Problem bei der Futterbesorgung, man muss nicht ewig warten bis sie ne stattliche Grösse haben und vor allem sie sehen mit ihren Rüsselnasen mal anders aus.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Weichschildkröten ????

                          teddytom schrieb:

                          hm, versprechen kann ich dir bei Weichschildkröten umgegrabene Becken, lose schimmende Pflanzen, gefressene Fische, ne nach Art beissversuche gegen die Hand beim sauber machen.
                          Aber auch witzige Beobachtungsversuche aus dem Bodengrund, wunderschöne unter Wasser "flieger" vor allem die Paguas, achja, es gibt kein Problem bei der Futterbesorgung, man muss nicht ewig warten bis sie ne stattliche Grösse haben und vor allem sie sehen mit ihren Rüsselnasen mal anders aus.

                          hört sich doch gut an!!!!!!!!!!!!! Haben ja nur positive Eigenschaften.............(Ich bin mir sehr sicher, daß Herr Bischoff keine Weichschildkröten pflegt) (:


                          neidische grüße

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Weichschildkröten ????

                            Hallo Nichtlila,

                            > Haben ja nur positive Eigenschaften

                            Ja, wenn man ihnen die entsprechenden Bedingungen bieten kann, sind es wirklich faszinierende Hausgenossen!

                            > Ich bin mir sehr sicher, daß Herr Bischoff keine Weichschildkröten pflegt

                            Oh, endlich mal ein neues Argument, warum sich jemand für eine bestimmte Tierart entscheidet! Das hatten wir hier wirklich noch nicht - die Liste wächst ja doch noch...

                            Weitere Vorschläge: Ein Siam-Zuchtkater, Edelpapageien, Perlhühner, Silberfüchse oder einen Eselhengst... Es gibt sicher eine ganze Menge Tierarten, die nicht ausgestorben sind und die Herr Bischoff ebenfalls nicht hält. Die genannten (und viele weitere Arten) können bei guter Unterbringung faszinierende Pfleglinge sein. Viel Spass beim Planen!

                            Viele Grüße
                            Beate

                            P.S. Eine Rechtsschutzversicherung - wegen Deiner Nachbarn - hast Du doch, oder?

                            PPS: Bevor Du weiter mit dem Gedanken an den Einstieg in die Weichschildkrötenhaltung spielst: Hast Du wirklich gute Info darüber, was dann so alles zu bedenken ist?

                            [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 12-12-2004 um 07:02 GMT[/ggg]]
                            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Re: Weichschildkröten ????

                              Beate Pfau schrieb:
                              PPS: Bevor Du weiter mit dem Gedanken an den Einstieg in die Weichschildkrötenhaltung spielst:
                              WENN dauerts eh noch realtiv lange(Platz+Geld+Zeit).
                              Außerdem hab ich ja schon diverse Pläne/Wünsche/Träume bezüglich einiger wunderbarer Arten. Allerdings will ich sehr "reduziert" bleiben, da es auf längere Zeit wesentlich mehr Gewinn bringt.



                              Hast Du wirklich gute Info darüber, was dann so alles zu bedenken ist?

                              [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 12-12-2004 um 07:02 GMT[/ggg]]
                              1. vorher fahr´ ich dann mit Besuchsbescheinigung zum Teddytom -und geh ihm richtig auf die Nerven!
                              2.ich denke, daß man bei jeder, auch "einfacheren" Tierart, eine Menge zu bedenken hat(hätte!).
                              Vorausgesetzt man WILL sich die Mühe geben und übersichtlich bleiben.........................


                              anspruchliebende grüße


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X