Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Filter und Ich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Filter und Ich

    Hallo!

    Seit mein alter Filter kaputt ist, und ich nen (gebrauchten) neuen hab, wird mein Wasser nicht mehr so klar wie sonst. Ausserdem muss ich den Filter viel öfter saubermachen. Auch Wasserwechsel ist richtig oft angesagt! Bitt sagt mir, was ich falsch mache:
    Hab nen 100x50x40 Aquarium mit zwei Schildkröten (Florida und Rotbauch; 1,5Jahre alt). Der Filter ist ein Eheim, der 440l/h schafft. Als Filtermaterial nutze ich zur Zeit unten kleine kurze Abgesägte Keramikröhrchen (kann man glaube ich auch als Filtermaterial kaufen, weiss nur nicht, wie das Zeug heisst) Darüber ist ein Fiterschwamm (sieht aus wie nen Osternest) Darauf dann Keramikschaum und darauf dann Filterwatte. (Diese Zusammenstellung hat mir die Dame in der Zoohandlung empfohlen) Vorher (als ich ihm vom Vorgänger gekauft hab) waren nur die Röhrchen und darüber Watte drin.
    Gleich nach dem Kauf hab ich ihn angeschlossen, kurze Zeit später war das Wasser glasklar. Danach hab ich nur neue Watte drauf gemacht, dann hat der Filter wieder sogut wie nix gebracht.
    Nach dem Rat der Dame im Geschäft lief der Filter wieder 100%ig. Nach dem nächsten Saubermachen hat der Filter wieder gar nix gebracht. Ich hab echt langsam kein Plan mehr, was ich machen soll. Bitte gebt mir Tipps, wie macht ihr das? Was mach ich falsch? Nutzt ihr irgendeinen Wasserzusatz? (den hab ich heut auch seit langem mal wieder benutzt, in der Hoffnung, es würde was helfen, aber nix....).
    Würde mich über Antworten freuen!

    Jan

    [Edited by Kragen on 30-01-2003 at 23:38 GMT]

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 31-01-2003 at 07:45 GMT]

  • #2
    Re: Der Filter und Ich


    Hallo,
    wahrscheinlich ist das Hauptproblem folgendes:
    Durch einen zu häufigen Wechsel oder zu häufiges Säubern der Filtermaterialien kann sich keine stabile Bakterienpopulation bilden, die die Abfallstoffe umwandeln. Es gibt bestimmt noch dutzende anderer Faktoren, die evtl. optimiert werden könnten, benutze die Suchfunktion, um hier im Forum mehr über die Filterung eines Schildkrötenaquariums zu erfahren. Vielleicht erfährst Du etwas hilfreiches, ich denke da z.B. an Biofilteranlagen.

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Der Filter und Ich

      Hi!
      Hab mich mal umgesehen. Konnte auch ne Menge aufschnappen. Ich weiss nun nur immer noch nicht, was ich nun machen soll. Duch das Wasser stinkt hier das ganze Haus. Ich bin mir sicher, dass es mein Fehler war, die kleine Kermaikrohre (ganz unten, wo sich die bakterien ansammel sollen) zu säubern. Ausserdem werde ich zu häufige Wasserwechsel gemacht haben. Der Filter an sich läuft recht gut, d.h. die mechanische Funktion wird stimmen.
      Nun hätt ich nur noch gern nen Tipp, mitdem ich das Wasser wenigstens erstmal so sauber bekomme, dass nicht mehr das ganze Haus danach stinkt. Das Wasser hab ich gerade vorgestern gewechselt :/
      Ich hoffe, mir kann da jemand nen kleinen Tipp geben, werde nun mal noch keinen kleinen Innenfilter aus dem alten Aquarium zusätzlich reinsetzen.
      mfg
      Jan

      ---
      Ach ja: Das Mittel, was ich beim letzen Filterwechsel mit reingepackt hab heisst "sera nitivec Biostarter" Hab ca. 5ml in den Filter gegeben. Mehr davon, oder Finger wech davon?

      [Edited by Kragen on 31-01-2003 at 15:41 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Der Filter und Ich

        Hallo,

        beim nächsten Öffnen des Filters, schmeiß die Watte raus und laß die Finger von den Tontröhrchen. Je weniger du am Filter machst desto besser wird er.

        Bitte beschreibe mal dein Becken genauer. Wieviel Wasser ist drinnen und welchen Bodengrund setzt du ein? Wie groß sind die Tiere. Das Alter ist für die Dreckmenge ziemlich uninteressant.

        Wenn es stinkt ist zu wenig Sauerstoff im Wasser. Als kurzfristige Maßnahme kannst du einen Ausströmerstein ins Becken hängen.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Der Filter und Ich

          Danke für die Antwort. Beim nächsten Filterreinigen werd ich nen bischen schlauer sein.
          Die Kröten sind 17 und 18 cm lang. (kann man jetzt eigentlich shcon erkennen, ob männchen, oder weibchen? Krallen sind relativ lang.)
          Das Wasser im Becken ist 30cm hoch, darüber befindet sich ein Landteil, der zu 2/3 der Fläche eingeklebt ist. Auf dem Grund liegt Kies. (sicher nicht das idealste)
          Hab jetzt im Becken nen sonnen Sprudestein, ich hoffe, dass dein Tip wirkt.
          ---
          PS: Verzeihung für den Fehler oben (SCHILDKRÖTEN). Hab nicht an die andern Foren gedacht.

          [Edited by Kragen on 31-01-2003 at 19:11 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Der Filter und Ich

            Hallo,
            Nitivec ist dazu da den Bakterienaufbau im Filter zu beschleunigen. Bei FischAQs würde ich davon abraten, bei SK-Becken kann es jedoch nicht schaden.

            Nurmalerweise sind die Tonröhrchen hauptsächlich zur mechanischen Filterung (daher auch "Ehfimech"), Das Substrat darüber ist für die Bakterienkultur.
            Bis ein Filter nach einem "neustart" volle Wirkung zeigt dauert es 2-5 Wochen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Der Filter und Ich

              :/ uhh
              d.h. dass ich nun durchaus 2-5Wochen warten muss, bis das Wasser wieder klarer wird?
              Irgentwie tun die beiden mir nämlich nen bischen leid in der Grütze.
              Naja, jedenfalls ist es durch den Sprudelstein nicht mehr am stinken.

              Naja, ich werd mir das dann wahrscheinlich angucken müssen.
              Vielen Dank für eure Tips!

              Jan

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Der Filter und Ich

                Kragen wrote:
                :/ uhh
                d.h. dass ich nun durchaus 2-5Wochen warten muss, bis das Wasser wieder klarer wird?
                Irgentwie tun die beiden mir nämlich nen bischen leid in der Grütze.
                Naja, jedenfalls ist es durch den Sprudelstein nicht mehr am stinken.

                Naja, ich werd mir das dann wahrscheinlich angucken müssen.
                Vielen Dank für eure Tips!

                Jan
                Hallo,
                ich hoffe, Dich nicht falsch zu verstehen: Du willst das Wasser jetzt 2 bis 5 Wochen nicht wechseln??
                Besser wäre es, den Filter unangetastet zu lassen und ab und zu einen Teilwasserwechsel (ein Drittel bis die Hälfte des Wassers austauschen) zu machen! Denn wenn das Wasser schon nach ein paar Tagen dermaßen schlecht ist, kann es nicht gut sein, dieses Wasser mehrere Wochen drinzulassen.
                Ich habe übrigens keine schlechen Erfahrungen mit Ehfi-mech gemacht, dies nur am Rande.

                Grüße,
                Thomas


                Kommentar


                • #9
                  Re: Der Filter und Ich

                  Hi!
                  Ich hab in den letzen Tagen schon ne wirklich gute Verbesserung im Wasser gesehen. Es ist nun fast komplett klar. *steinvomherzenfall*
                  Ich denke, dass ich dann in einigen Tagen nochmal einen Wasserechsel mache (diesmal nur ein drittel) und evtl die Filterwatte erneuer.
                  Danke für eure Hilfe!
                  Jan

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Der Filter und Ich


                    Schön, hört sich gut an. Ich würde den Filter trotzdem zunächst unangetastet lassen.
                    Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Der Filter und Ich

                      Jedesmal wenn du Filtermaterial (Filterwatte) rausnimmst raubst du dem Filter wieder die Bakterien und du hast wieder das gleiche Problem.
                      Wenn die Filterwatte wirklich mal zu sein sollte dann unter kaltem fließendem Wasser ausspülen (vorsichtig). Wenn die Watte zu schnell zu ist lass sie ganz raus und setz dafür vielleicht einen gröberen Schwamm rein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Der Filter und Ich

                        Die Sache mit dem klaren kalten Wasser zum Filtermaterialien ausspülen ist nicht so ganz richtig,...

                        Damit zerstört man zu viele Bakterien,...
                        Am besten ist es man nimmt das Filtermaterial in einen Eimer,in den man zuerst Aquarienwasser eingefüllt hat,...dieses Wasser hat die richtigen Werte und die richtige Temperatur für die Bakterien,und das Filtermaterial kann bedenken los durchgeschüttelt, ausgewrungen oder sonstiges werden,....

                        Wenn man etwas von den Filtermaterialen wechseln will sollte man das nur Etappenweise durchführen,...

                        Das heißt,wenn ich zwei verschiedene Kammern, oder Materialen oder sogar mehr habe,immer nur eine Auswechseln,und nach etwa 3 Wochen erst die nächste,...sonst sind wie schon vorher hier geschrieben alle Bakterien mit einem Mal weg,....

                        greets Matthi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X