Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höckerschildkröten Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höckerschildkröten Winterschlaf

    Ich habe zwei Höckerschildkröten. Ich bin gerade mal wieder am Zweifeln, ob ich meinen Schildkröten nicht doch einen Winterschlaf aufzwingen soll. Über Höckerschildkröten habe ich gelesen, daß sie nicht unbedingt einen Winterschlaf brauchen. Man soll sie beobachten, ob sie ruhiger werden. Die beiden sind aber extrem lebhaft. Deswegen habe ich auch letztes Jahr die Temperatur nicht runtergedreht.
    Hier lese ich nun immer wieder, daß man unbedingt eine Winterruhe einlegen sollte. Was würdet ihr mir raten?

    Die Kerlchen sind übrigens ca. 1 3/4 Jahre alt, ca. 10cm und 8,5cm groß. Wassertemperatur liegt bei 25-26°C.

    Edit vom Fachmoderator: Verniedlichung entfernt

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 10-01-2005 um 14:25 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

    Wäre ich ein sogeannter Aushilfsmod würde ich SUCHFUNKTION!!!!!! schreien.

    Weil ich aber nett bin ;-) folgendes:

    Höckerschildkröten haben zwar zum Teil ein ziemlich südliches verbreitungsgebiet, aber trotzdem durchlaufen sie in der Natur eine Ruhephase. Die Generelle Meinung ist 15 - 17°C, die für ca 8 Wochen geboten werden sollen bei verminderter Beleuchtung. Hier ein Link zu einer wirklich wertvollen Diskussion: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27310

    Zur Erklärung wieso deine Schildkröten quietschfidel sind: Schildkröten sind wechselwarme Tiere, das bedeutet wenns warm ist und die Beleuchtungsdauer gleich lang wie immer, dann werden sie auch nicht schlafen! Erst die richtige Kombo aus verkürzter Beleuchtung und kälteren Temperaturen machens aus!

    Kommentar


    • #3
      Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

      Danke! Ich habe bereits gesucht und unzählige Themen gefunden. Da liest man sich ja deppert. Und auch mit dem Thread, den du mir empfiehlst kann ich nichts anfangen. Dort wird mit Fachwörtern um sich geschmissen und wegen Temperaturen herumdiskutiert. Eine klare Info kann ich da für mich nicht rausziehen.

      Mir geht es in meiner Frage nicht um das "Wie?". Ich möchte wissen, ob ich denn unbedingt eine Winterruhe einführen muß. Eben da ich gelesen habe, daß man die Tiere beobachten soll und wenn sie ruhiger werden soll man die Temperatur herunterfahren. Es sei aber nicht zwingend notwendig. Ich habe das so in einem Fachbuch gelesen.

      Man liest hier sehr viele unterschiedliche Meinungen. Und es ist wirklich schwer herauszufinden, welche denn nun wirklich die richtige ist. Ich züchte nicht. Ich habe mir Wasserschildkröten angeschafft, weil mir diese Tiere gefallen. Und ich möchte ihnen ein möglichst angenehmes Leben verschaffen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

        Du musst den "Winter" ja auch simulieren, sprich die Temperaturen und Lichtlangsam absenken.
        Von alleine werden Die Schildkröten nicht auf einmal träger, nur weil es vor der Haustür gerade schneit.

        Kommentar


        • #5
          Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

          Die Essenz des Threads ist die folgende: Auch Höckerschildkröten brauchen eine Winterruhe, egal ob man züchten will oder nicht. Sie ist für Jungtiere eine natürliche Wachstumsbremse, an die sich die Tiere millionen Jahre lang angepasst haben und wenn man die einfach so ausfallen lässt und immerwährenden Sommer simuliert bedeutet das im schlimssten Fall massive Organschäden.
          Mit den Fachausdrücken muss man sich halt am Anfang ein bisl beschäftigen, damit man weiß worums geht. Wenn ich in zB amerika sage: Hello my name is Stephan and I have 2 Schwarzknopfhöckerschildkröten at home, dann wird mich keiner verstehen. Wenn ich aber jetzt "Graptemys nigrinoda nigrinoda" sage, dann weiß jeder was ich meine. Du hast entweder Graptemys pseudogeographica pseudogeographica oder Graptemys pseudogeographica kohnii daheim, was ich auf deiner HP gesehen habe. Mit diesen Namenzu suchen wird dir um einiges weiterhelfen, weil glaubwürdige Seiten im Internet diese Namen benutzen.
          Warum das mit dem Beonbachten nicht funktioniert, hab ich ja eh schon erklärt.
          Weiters würde mich das Fachbuch interessieren, wo das drinsteht, immerhin ist das mehr oder weniger handfester Blödsinn...

          Kommentar


          • #6
            Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

            Das stand in einem GU-Buch über Wasserschildkröten drin, das ich mir angeschafft habe, bevor ich mir die Schildkröten gekauft habe um mich zu informieren.
            Das mit den Fremdwörtern geht schon. Beim Durchlesen eines alten Threads stört es nur manchmal, wenn wieder welche über die Bedeutung eines Begriffs diskutieren weil der eine meint der andere hätte es nicht verstanden. Es herrscht hier teilweise ein ziemlich aggressiver Ton.

            Gut, dann werde ich mal sehen, wie ich das mit dem Winterschlaf hinbekomme. Ich weiß nur nicht, ob es so toll ist, wenn meine Schildkröten im Wohnzimmer stehen. Da ist schließlich immer was los. Was meinst du dazu?

            Kommentar


            • #7
              Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

              Also zu Fachbuch und GU: Das schließt sich mehr oder weniger aus, denn die GU Bücher sind hauptsächlich da um sich einen billigen (mehr oder weniger schlechten) Überblick über viele Themen zu verschaffen.

              Ein richtiges Fachbuch über Schildkröten wäre zB ein Buch aus dem Natur und Tier Verlag, zb. Haltung von Wasserschildkröten von Andreas Hennig. Link: http://www.ms-verlag.de/relaunch/buch/einzelanzeige.php?nr=131

              Im Wohnzimmer wirst du kaum eine Winterruhe hinbekommen, du brauchst eher einen Raum wo du das Fenster offen lassen kannst oder einen Keller. Es geht bei der Winterruhe nicht primär um Ruhe im Sinn von Still sein, sondern darum dass der Körper und der Kreislauf ruhen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                Vielen Dank für den Tipp.
                Buch ist bestellt. Und in unserem Keller dürfte es sogar richtig gut gehen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Höckerschildkröten Winterschlaf







                  Meine Höckerschildi macht keinen Winterschlaf, sie hat im Winter niedrige Temperaturen im Becken (25/Tag Nacht 21) als im Sommer 27/Tag 25/Nacht). Da wo sie herkommt
                  ist es ja auch kein Winter wie in Europa.
                  Und sie kommt super klar.
                  Tschüß marschi










                  narannia schrieb:
                  Ich habe zwei Höckerschildkröten. Ich bin gerade mal wieder am Zweifeln, ob ich meinen Schildkröten nicht doch einen Winterschlaf aufzwingen soll. Über Höckerschildkröten habe ich gelesen, daß sie nicht unbedingt einen Winterschlaf brauchen. Man soll sie beobachten, ob sie ruhiger werden. Die beiden sind aber extrem lebhaft. Deswegen habe ich auch letztes Jahr die Temperatur nicht runtergedreht.
                  Hier lese ich nun immer wieder, daß man unbedingt eine Winterruhe einlegen sollte. Was würdet ihr mir raten?

                  Die Kerlchen sind übrigens ca. 1 3/4 Jahre alt, ca. 10cm und 8,5cm groß. Wassertemperatur liegt bei 25-26°C.

                  Edit vom Fachmoderator: Verniedlichung entfernt

                  [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 10-01-2005 um 14:25 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                    Hallo Marschi,
                    die von dir angegebenen Temperaturen sind für den Winter viel zu hoch!
                    Auf 15°C sollte die Temperatur im Winter schon absinken.
                    27°C sollte es in deinem Becken übrigens nur im Hochsommer haben.
                    MFG Sebastian
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                      marschi schrieb:
                      Meine Höckerschildi macht keinen Winterschlaf, sie hat im Winter niedrige Temperaturen im Becken (25/Tag Nacht 21)
                      Naja, dann hat sie im Winter sozusagen durchgehend einen bewölkten Sommertag

                      marschi schrieb:
                      Da wo sie herkommt
                      ist es ja auch kein Winter wie in Europa.
                      Stimmt, nicht wie in Mitteleuropa, aber ich glaub es is ganz gut zu vergleichen mit dem mediterranen Winter und in Griechenland kanns auch schneien...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                        Danke für den Tipp!!
                        Aber bei den Temperaturen sagt leider jeder
                        was anderes, ich würde mich freuen wenn es mal eine Richtlinie gibt. Ich wollte mal ein
                        Buch direkt über Mississipi Höckerschildkröten haben oder ein Video, gibs nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                          Stimmt, über Höckerschildkröten gibts leider wirklich nix spezielles in der deutschen Literatur. Was ich aber wegen diverser Angaben und zu "jeder sagt was anders" loswerden möchte:

                          Wenn man ein bisl sein Hirn einschaltet und nachforscht, dann wird man schon aufs richtige kommen. Zitat aus meiner Homepage (http://www.turtles.unsre-bu.de/winter.html): "...Will man feststellen, ob es nötig ist, im Winter eine Ruheperiode vorzubereiten, so sollte ein Blick auf Klimadiagramme des Verbreitungsgebietes seiner Schildkröte weiterhelfen."

                          www.schroete.de (http://wald.heim.at/urwald/542304/winter/weinwintern.html) sagt: "welche Art(en) habe ich überhaupt in meinem Vivarium / Aquaterrarium sitzen?
                          wo lebt diese Art in freier Natur?
                          macht sie auch dort eine Winterruhe? "

                          Auf anderen Seiten wird auf die spezielle Art eingegangen mit Tipps dazu.

                          Es gibt nur 1 (eine!!!!) Seite, die keine Winterruhe empfiehlt und die wie wir alle wissen nicht ganz ernstzunehmen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                            Hallo Marschi,

                            > ich würde mich freuen wenn es mal eine Richtlinie gibt.

                            Eine spezielle Richtlinie brauchst Du dafür eigentlich gar nicht. Es ist doch ganz einfach: Du schaust nach der geografischen Verbreitung der Art und dann ermittelst Du, z.B. über www.klimadiagramme.de, die monatlichen Durchschnittstemperaturen dort - die Wassertemperaturen weichen bei in Flüssen lebenden Schildkröten recht wenig von diesen Temperaturen ab. An diese Temperaturen sind die Schildkröten in der Natur angepasst, und so etwa sollten die Temperaturen für Deine Tiere doch auch in Menschenobhut sein - oder?

                            > Ich wollte mal ein Buch direkt über Mississipi Höckerschildkröten haben oder ein Video, gibs nicht.

                            Dieses Thema wurde hier schon öfter diskutiert ("Suchen"-Funktion benützen!). Die beiden besten Literaturtipps findest Du hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=19659#151906

                            Wenn Du mit der "Suchen"-Funktion nach den Beiträgen über "Graptemys" schaustt, findest Du hier im Forum auch noch eine Menge mehr gute Information über die artgerechte Haltung Deiner Schildkröten.

                            Viel Spass beim Lesen wünscht
                            Beate
                            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Höckerschildkröten Winterschlaf

                              Hi Stephan,

                              schon wieder warst Du schneller... Das wird zur Gewohnheit!

                              In der Reihe "Art für Art" vom NTV-Verlag ist übrigens auch ein Buch über Grapteemys pseudogeographica geplant - aber wann's tatsächlich herauskommen wird, steht immer noch nicht fest. In der Regel sind diese Bücher ja wirklich gut. Wenn's so weit ist, können wir also endlich auch für diese Art ein deutschprachiges Buch empfehlen.

                              Viele Grüße Beate
                              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X