Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Filter

    Hallo!

    Ja, auch zwei sind "nicht alle". Und momentan sind gerade diejenigen es, die in den Zoogeschäften in Mode gekommen sind, noch dazu gerade die kleinen, von denen man (wegen der Größe un Verhalten) auch mal mehr als zwei auf 200l halten kann und daher sehr beliebt sind.

    Es gibt übrigens mehr als zwei, denn nur, weil du sie nicht kennst, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt:
    -t. cochinchinensis
    -Carinoteraodon borneensis
    -Carinotetraodon imitator
    -Carinotetraodon lorteti
    -Carinotetraodon irrubesco
    -Carinotetraodon travancorius
    -Colomesus asellus
    -Tetraodon lineatus
    -Tetraodon mbu
    -Tetraodon miurus
    -Tetraodon palembangensis
    -Tetraodon schoutedeni
    -Tetraodon suvatii


    Uuups, vielleicht ein paar mehr als zwei, oder? 13 Stück? Wie kann das sein?

    Kommentar


    • #17
      Re: Filter

      Hallo,
      ich habe bewusst "bekannt" geschrieben da ich mir sicher war das es noch mehr gibt, welche jedoch nicht so bekannt und selten gehalten werden.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Filter

        Hallo,
        aus dem Gedächtnis (deswegen nicht 100% sicher):

        muß es nicht, wenn schon, heißen:
        Nach STERBA gibt es den PELVICACHROMIS KRIBENSIS; eine Unterart des PULCHER...?

        Der gültige Name ist P. pulcher, d.h. es sind Synonyme, keine (Unter)Arten.

        Gruß

        Arnd

        Martina K. wrote:
        Nach dem Sterbe gibt es den Pelviachromis kibbensi, eine Unterart des pulche, der bis in das Nigermündungsdelta vorrückt.
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Re: Filter

          Hallo Arnd, hast Recht mit kribensis, war ebenfalls aus dem Kopf, daher der verhunzte Name.
          Ist wirklich nicht direkt eine Unterart, steht dem pulcher aber so nahe, dass er nicht mehr extra einen platz im Sterba hat.

          Hallo Christopher!
          Allein 3 der von mir augezählten Arten könnte ich regelmäßig keufen, von 2 weiteren habe ich schon sehr oft gehört, da sie schon auch mal im Besitz von Privatpersonen sind.



          Ich wollte mit meinen ganzen Beiträgen keine lange Diskussion, ich wollte doch nur verhindern, dass ein Purpurprachtbarsch oder ein Süßwasserkugelfisch in Brackwasser gesetzt wird.

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 06-02-2003 at 19:26 GMT]

          Kommentar

          Lädt...
          X