Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewicht bei pseudemys concinna concinna

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewicht bei pseudemys concinna concinna

    Hallo zusammen

    ich hab mal eine allgemeine Frage bezüglich des Gewichts einer Wasserschildkröte. Man liest viel darüber wieviel sie in den ersten Monaten wiegen sollten. Aber wieviel darf oder sollte denn jetzt z. B. eine erwachsene pseudemys concinna concinna wiegen.

    Und könnt ihr mir vielleicht eine Homepage nennen wo ich günstiges Frostfutter für meine Wasserschildkröte kaufen kann.

    Vielen Dank und schönen Tag noch
    Gruss
    Lucia23

  • #2
    Re: Gewicht bei pseudemys concinna concinna

    Hallo Lucia,

    > Man liest viel darüber wieviel sie in den ersten Monaten wiegen sollten.

    Diese Tabellen gelten für Landschildkröten. Bei Wasserschildkröten ist das Sollgewicht viel schwerer anzugeben - es gibt dafür lediglich Tabellen für die Panzerlänge. Eine Wasserschildkröte kann das Idealgewicht ja auch dann haben, wenn z.B. der Panzer zu dünn ist und die Nieren auch nicht richtig arbeiten und sie deshalb zu viel Wasser im Gewebe hat! Ein Krankheitszeichen gleicht also in diesem Beispiel auf der Waage das andere aus. Übrigens: Auch bei Landschildkröten sind diese Tabellen nur ein grober Richtwert, der auch nur für völlig gesunde Tiere Anwendung finden darf.

    > Aber wieviel darf oder sollte denn jetzt z. B. eine erwachsene pseudemys concinna concinna wiegen.

    Du weisst, dass Männchen und Weibchen bei dieser Art sehr unterschiedlich groß werden und dass Schildkröten eigentlich lebenslänglich wachsen? Mit Erreichen der Geschlechtsreife lässt das Wachstumstempo zwar nach, aber so richtig zum Stillstand kommt es bei den meisten Wasserschildkröten nicht. Da das Idealgewicht aber von der Größe und dem Geschlecht abhängt, wird Dir auf diese allgemeine Frage niemand eine korrekte Antwort geben können.

    > Und könnt ihr mir vielleicht eine Homepage nennen wo ich günstiges Frostfutter für meine Wasserschildkröte kaufen kann.

    Jetzt kommen wir der Sache schon näher... Pseudemys concinna concinna sind in der Natur praktisch ausschließlich Pflanzenfresser. Nur ganz kleine Jungtiere sind Gemischtköstler, aber auch sie gehen in der Natur mehr und mehr auf Pflanzenkost über. Die Nieren dieser Schildkröten können mit so proteinreicher Nahrung wie Frostfutter nicht richtig fertig werden. Ein Anzeichen für eine Nierenfunktionsstörung ist, dass die Schildkröte "fett" wirkt. Meist quillt die Hinterbeinhöhle vor, wenn die Schildkröte das Hinterbein anzieht - manchmal fällt das sogar schon auf, wenn sie sich nur sonnt. Das ist aber fast nie wirklich Fett, sondern meist Wasser (siehe oben), das die geschädigten Nieren nicht mehr aus dem Körper entfernen können.

    Ich kann Dir also nur den Rat geben, die Schildkröte zunächst mal von einem wirklich Schildkröten-erfahrenen Tierarzt untersuchen zu lassen. Der Tierarzt muss dafür wahrscheinlich Blut abnehmen und die Blutwerte beurteilen - das lernen die normalen Tierärzte aber nicht. Schildkröten gehören leider nicht zum Standard-Lehrplan.

    Such' Dir also einen Tierarzt von hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/ oder hier: http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm. Ein weiterer Weg darf Dich nicht abschrecken. Melde Dich bzw. Deine Schildkröte vorher telefonisch an und sag' dass Du eine Blutuntersuchung erwartest.

    Ein erfahrener Tierarzt kann Dich dann auch beraten, wie Du die Schildkröte am besten auf eine naturnahe Nahrung umstellst.

    Viele Grüße
    Beate Pfau
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gewicht bei pseudemys concinna concinna

      Hallo Beate

      vielen dank für deine schnelle Antwort. Also ich hab mir meine Wasserschildkröte mal genau angesehen und zum Glück quillt nirgendwo was raus. Er sieht auch nicht fett aus oder so. Er bekommt auch nur pflanzliche Nahrung. Also Salat, Wasserpflanzen, Wasserlinsen etc. Und halt auch mal Fisch und Gammerus. Ich dachte mir nur, das es das alles vielleicht auch gefroren in einer "Mix-Tüte" gibt die ich dann gelegentlich verfüttern kann.

      Lieben Gruss
      Lucia23

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Gewicht bei pseudemys concinna concinna

        Hallo Lucia,

        > Er sieht auch nicht fett aus oder so. Er bekommt auch nur pflanzliche Nahrung.

        Puh, Du hast mich ganz schön erschreckt! Ich habe im Wartezimmer der Tierarztpraxis schon einige Schildkröten mit Gicht/Nierenproblemen gesehen... Gut dass Deine das nicht hat!

        > Ich dachte mir nur, das es das alles vielleicht auch gefroren in einer "Mix-Tüte" gibt die ich dann gelegentlich verfüttern kann.

        Meines Wissens gibt's nur die tierischen Futtermittel als Frostfutter: Gammarus, Muschelfleisch und so weiter. Manchmal gibt's auch "Schildkrötenpudding", aber die Produkte, die ich kenne, wären für eine Pseudemys concinna viel zu proteinreich. Es gibt Gerüchte, dass spezielles Frostfutter für verschiedene Schildkröten-Arten entwickelt werden soll, aber meines Wissens ist das noch nicht mal in der konkreten Planung.

        Kennst Du schon die "Schroete"-Seite http://wald.heim.at/urwald/542304/? Dort gibt's viele gute Futter-Tipps und auch sonst eine Menge gute Info für Schildkrötenhalter.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar

        Lädt...
        X