Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkrötenzuhause

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkrötenzuhause

    Hallo.
    Ich ziehe bald in eine neue Wohnung und da dürfen meine 2 Höckerschildkröten nicht fehlen. Z.Z. sind sie in einem Aquarium. Nun haben wir uns überlegt eine Art Teich zu bauen. Es gibt ja in jedem gängigen Baumarkt kleine Gartenteiche. So einen wollten wir mit Steinen "vermauern" und eine Oase für unsere Schildis daraus machen. Nun meine Fragen dazu. Ist dies möglich. Habe etwas Angst bei dem Gedanken, dass alles "frei" ist, d.h. keine Abdeckung darüber ist. Das sie nicht entwischen können wir einplanen im Bau aber was ist mit Zugluft oder so. Strahler und Rotlicht würde auch eingebaut werden. Die Schildi-Ecke soll mit Pflanzen umrahmt werden. Was haltet ihr von dem Vorschlag ??? Brauch dringend dazu Hilfe !!!

  • #2
    Re: Schildkrötenzuhause

    Ich habe vor kurzem mit dem Selben Gedanken gespielt, jedoch wäre soetwas bei mir nicht zu Realisieren. Auf der Homepage von Kai und Steffi (habe den Link grade nicht da wird aber nachgereicht) schreiben sie etwas über den Bau von einem Zimmerteich.

    Mit dem Abhauen ist es leicht zu lösen. Du könntest eine Babmus-Zaun umrandung außen an den Teichrahmen setzen. Diese sollte zwar Hoch Genug sein aber ist Hüpsch und erfüllt ihren Zweck.

    Du hast zwei möglichkeiten beim Zimmerteich. Einmal die Fertigwannen aus dem Baumarkt (so eine wollte ihr nehmen, jedoch waren ihre Foren absolut ungeeignet für meinen Plan). Oder, da du eh Mauern willst, mit Teichfolie selber einen gestalten. Dabei sind dir fast alle möglichkeiten offen.

    Ich hoffe ich konnte dir und deinen Schildkröten ein wenig weiterhelfen.

    Guten Abend noch
    Tim

    Kommentar


    • #3
      Re: Schildkrötenzuhause

      Hi,

      Tim T. 87 schrieb:Auf der Homepage von Kai und Steffi (habe den Link grade nicht da wird aber nachgereicht) schreiben sie etwas über den Bau von einem Zimmerteich.
      Bitteschön hier ist sie, oder so etwas währe doch auch eine Möglichkeit?

      Gruss, Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Schildkrötenzuhause

        Bevor ihr eifrig losbastelt, schauts euch zuerst nochmal folgendes an:

        -wie viel Gewicht verträgt euer Boden
        -was passiert mit der Feuchtigkeit (Teich = große Oberfläche = viel Verdunstung)?
        - wie wollt ihr das technisch realisieren (Filter, richtiges Licht und KEIN rotlicht, vielleicht ein eingebauter abfluss,...)

        Kommentar


        • #5
          Re: Schildkrötenzuhause

          Was AFRO schreibt, ist mit unter der Grund, warum wir keinen Teich haben. Die Wahl ging zum Aquarium, weil die Verdunstung - gerade in der Übergangszeit in/aus der Überwinterung - das Raumklima sehr belastet. Ein Aquarium ist nunmal leichter abzudecken. Ein Zimmerteich bietet sicherlich viele Gestaltungsmöglichkeiten und sieht schön aus, aber gerade für sehr schwimmfreudige Arten sehen die meisten Teichschalen nur wenig Platz vor.
          Wie gesagt, das waren meine persönlichen Überlegungen zu dem Thema.

          Kommentar


          • #6
            Re: Schildkrötenzuhause

            Hallo,

            hat man über dem Becken eine Abdeckung entweicht die feuchtigkeitsgesättigte Luft nicht; dies führt zu Infektionen der Atemwege- auserdem trocknet das Tier nicht vollständig beim Sonnen und Pilzbefall kann sich einstellen.

            -Nur so zum Nachdenken....

            mfg

            Kommentar


            • #7
              Re: Schildkrötenzuhause

              Abdecken heisst nicht hermetisch abschließen... Um klarzustellen: ich meine keine klassische Aquarienabdeckung mit Leuchtstoffröhre drin. Ich decke auch nur einige Teile ab um bei einem 180x60x60 cm Becken die Verdunstung zu minimieren, natürlich sorge ich für ausreichende Belüftung. Im Moment sind auch nur zwei Drittel abgedeckt. Aber das ist besser als ein komplett offenes System. Schimmelpilzsporen in der Raumluft sind nämlich weder für den Menschen noch für die Tiere gut.

              Kommentar

              Lädt...
              X