Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende Hilfe benötigt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringende Hilfe benötigt

    Ich habe eine Höckerschildkröte. Bis vorhin, etwa 17 Uhr, war alles normal. Jetzt kann sie auf ein Mal nicht mehr schwimmen. Wenn man sie ins Wasser setzt, geht sie unter und kommt nicht mehr hoch, und sie macht ihren Mund unter Wasser auf. Vom äußeren Erscheinungsbild hat sich nichts verändert.

    Ich habe sie jetzt in ein eigenes Becken mit flachem Wasser gesetzt. Ihr Wärmestrahler hängt oben drüber. Ich wollte vorhin noch mit ihr zum Tierarzt gehen, aber der hat schon zu.

    Editiert vom Fachmoderator: Schreibweise

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 28-01-2005 um 20:01 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Dringende Hilfe benötigt

    Hallo Zahl,

    anscheinend fällt niemand was ein... Also will ich mal versuchen, Dir ein paar Erklärungen zu geben.

    > Wenn man sie ins Wasser setzt, geht sie unter und kommt nicht mehr hoch, und sie macht ihren Mund unter Wasser auf.

    Du schreibst, dass Du eine Höckerschildkröte hast. Das sind besonders scheue, schreckhafte Schildkröten. An frei lebende Höckerschildkröten wirst Du kaum näher als 30 Meter dran kommen, bevor sie sehr hektisch flüchten. Dieses Verhalten ist angeboren, also sind die Schildkröten, die bei uns Menschen leben, je nach Haltungsbedingungen, ziemlich im Stress. Manche Schildkröten stumpfen etwas ab, aber man sollte schon Rücksicht auf die Natur und das leider nicht so gut ausgebildete Lernvermögen dieser Tiere nehmen.

    Du schreibst jedoch, dass Du die Schildkröte "ins Wasser gesetzt" hast. Also hast Du sie zuvor sogar in der Hand gehabt. Sehr wahrscheinlich hatte Deine Schildkröte in diesem Moment Todesangst, weil das Hochgehobenwerden in der Natur meist das letzte Erlebnis einer Schildkröte ist. Eine Schildkröte, die von selbst ins Wasser geht, nimmt genügend Luft mit, aber eine Schildkröte, die ins Wasser gesetzt wird, macht sich vorher so klein wie möglich (eben weil sie beim in-der-Hand-halten fürchtet, von einem Fressfeind gebissen und geschluckt zu werden) und hat daher nicht genügend Platz im Panzer, um die Lungen ausreichend zu füllen. Und dann bekommt sie unter Wasser Panik und findet nicht zur Oberfläche. Das Panik-Verhalten hast Du ja anschaulich beschrieben.

    > Ich habe sie jetzt in ein eigenes Becken mit flachem Wasser gesetzt. Ihr Wärmestrahler hängt oben drüber.

    Das war in dieser Situation ganz gut, falls sie tatsächlich Wasser statt Luft aufgenommen hatte. Aber jetzt setz' sie wieder in ihr normales Becken auf den Landteil bzw. auf die Sonneninsel, damit sie von selber ins Wasser gehen kann. Und dann lass sie einfach so gut wie möglich in Ruhe. Nicht mehr als unbedingt nötig anfassen und nur langsam ans Aquarium herantreten und so...

    Alles klar?

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar

    Lädt...
    X